Krönung des englischen Königs
Krönungswochenende: Wie England seinen neuen König feiert
Stand 03.05.23 - 09:08 Uhr
König Charles III. ist König geworden. Die Krönung findet am 06. Mai in Westminster Abbey in London statt, mit Feierlichkeiten am ganzen Wochenende.

©shutterstock | Salma Bashir Motiwala
Wie Großbritannien den neuen König feiert
König Charles III. ist schon mit dem Tod seiner Mutter, Queen Elizabeth II., am 8. September 2022 König geworden. Gekrönt ist er aber noch nicht. Das findet diesen Samstag, am 06. Mai in Westminster Abbey in London statt, die Feierlichkeiten dauern aber das gesamte Wochenende.
Geleitet wird der Gottesdienst zur Krönung traditionell vom Erzbischof von Canterbury.
- Anzeige -Wie läuft die Krönung ab?
Krönungstag, Samstag, 06. Mai
Um 06:00 beginnt der Einlass für die Zuschauer-Ränge. Von 7:15-8:30 Uhr wird ein Sicherheits-Check für die geladenen Gäste durchgeführt. Anschließend beginnt der Einlass in die Westminster Abbey für die geladenen Gäste von 9:00-10:45 Uhr.
Die eigentlichen Feierlichkeiten beginnen mit der Parade „The King’s Procession“. Diese geht vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey in der „Diamond Jubilee State Coach“ Kutsche.
Um 9:45 versammelt sich die Eskorte, damit um 10:20 Uhr die Prozession über The Mall und das House of Parlament starten kann. Die Fahrt soll exakt 33 Minuten dauern. Um Punkt 11:00 betreten Charles und Camilla die Kirche.
- Anzeige -Die tatsächliche Krönung beginnt um 12:00 Uhr.
Zu Beginn ruft der Erzbischof Charles zum König aus. Er leistet dann den Eid, das britische Volk gut zu regieren, für Gerechtigkeit zu sorgen und die Religion zu bewahren. Um dies zu bezeugen, küsst er die Bibel und unterschreibt den Eid. Im Anschluss daran wird er mit geweihtem Öl gesalbt, das wurde übrigens in der Grabeskirche in Jerusalem geweiht.
Der wichtigste Moment der Zeremonie ist die Krönung, bei der der Erzbischof die Krone auf das Haupt des Königs setzt. Die Krone ist die „Imperial State Crown“.
Anschließend folgt die Thronbesteigung auf dem Stuhl von König Edward. Dieser wurde 1300 angefertigt und seit 1626 von jedem Souverän genutzt. Außerdem wird – auf den Wunsch von Queen Elizabeth – auch die Frau von Charles, Camilla gekrönt.
Zum Abschluss schwören die Prinzen und der Erzbischof dem König die Treue. Am Ende des Gottesdiensts wechselt Charles die Krone zur „St. Edward’s Crown“.
Auf der anschließenden Parade wird um 13 Uhr das Königspaar mit den Mitgliedern der Royal Family und großer Militärparade in der „Golden State Coach“ Kutsche zum Buckingham-Palast zurückgefahren.
Im Anschluss, um 14:14 zeigen sich König und Königin mit einem Teil der royalen Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace. Abschließend gibt es einen Überflug einer Kunstfliegerstaffel als Abschluss der Öffentlichen Feier am Samstag.
- Anzeige -Sonntag, 07. Mai
Krönungsschmaus
Überall in Großbritannien wird zum „Coronation Big Lunch“, also dem Krönungsschmaus aufgerufen. Bei Tee oder einem Straßenfest sollen die Gemeinden sich besser kennenlernen.
Dabei ist die Quiche ist das offizielle Gericht zur Krönung von König Charles.
Gegen 20 Uhr abends findet dann auf Schloss Windsor das Krönungskonzert statt, bei dem etwa 20.000 Gäste erwartet werden. Diese wurden davor größtenteils unter den Briten ausgelost. Für Musik sorgen unter anderem Stars wie Lionel Richie, Katy Perry oder Take That, es wird aber auch der Krönungschor für König Charles singen, der extra für dieses Konzert zusammengestellt wurde.
Montag, 08. Mai
The Big Help Out
Am Montag ist dann ein einmaliger gesetzlicher Feiertag in Großbritannien, bei dem die Briten aufgefordert werden, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Aktion heißt „The Big Help Out“, also deutsch „die Große Hilfe“.
- Anzeige -Wo kannst du die Krönung im TV verfolgen?
- Die ARD überträgt ab 10.30 Uhr Live aus London
- RTL zeigt einen kompletten Thementag anlässlich der Krönung. Bereits um 4:45 Uhr kannst du dort die Doku-Reihe „The Real Crown: Liebe, Pflicht und Last im Hause Windsor“ schauen. Um 9 Uhr startet dann die siebenstündige Live-Übertragung „Exclusiv Spezial: Endlich König – Charles besteigt den Thron!“. Moderiert wird die Übertragung von Frauke Ludowig. Nach der Zeremonie folgt dann um 16 Uhr die Dokumentation „König Charles III. – Zwischen Liebe und Berufung“.
- Sat. 1: Um 9:30 Uhr startet die Sondersendung „Das ist Krönung“ und zeigt die gesamte Zeremonie. Moderiert wird das Ganze von Marlene Lufen.
- Streaming: Joyn zeigt kostenlos und zeitgleich das TV-Programm von Sat.1.
Welche Gäste werden auf der Krönung erwartet?
Es werden etwa 2000 Gäste erwartet – deutlich weniger also als bei der Krönung von Charles Mutter, Queen Elizabeth. Damals im Jahr 1953 waren es 8000.
- Prinz Harry kommt, aber ohne seine Frau Meghan und die beiden Kinder Archie und Lilibet
- Statt US-Präsident Joe Biden kommt seine Ehefrau Jill Biden, sowie US-Vizepräsidentin Kamala Harris
- Deutschland wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vertreten. „Let’s Dance Jourorin“ Motsi Mabuse ist sogar in die Vorbereitungen mit eingebunden
- Auch Prominente wie US-Schauspieler Tom Cruise und Fußballstar David Beckham werden erwartet
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.