Krönung des englischen Königs
Krönungswochenende: Wie England seinen neuen König feiert
Stand 03.05.23 - 09:08 Uhr
König Charles III. ist König geworden. Die Krönung findet am 06. Mai in Westminster Abbey in London statt, mit Feierlichkeiten am ganzen Wochenende.
©shutterstock | Salma Bashir Motiwala
Wie Großbritannien den neuen König feiert
König Charles III. ist schon mit dem Tod seiner Mutter, Queen Elizabeth II., am 8. September 2022 König geworden. Gekrönt ist er aber noch nicht. Das findet diesen Samstag, am 06. Mai in Westminster Abbey in London statt, die Feierlichkeiten dauern aber das gesamte Wochenende.
Geleitet wird der Gottesdienst zur Krönung traditionell vom Erzbischof von Canterbury.
- Anzeige -Wie läuft die Krönung ab?
Krönungstag, Samstag, 06. Mai
Um 06:00 beginnt der Einlass für die Zuschauer-Ränge. Von 7:15-8:30 Uhr wird ein Sicherheits-Check für die geladenen Gäste durchgeführt. Anschließend beginnt der Einlass in die Westminster Abbey für die geladenen Gäste von 9:00-10:45 Uhr.
Die eigentlichen Feierlichkeiten beginnen mit der Parade „The King’s Procession“. Diese geht vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey in der „Diamond Jubilee State Coach“ Kutsche.
Um 9:45 versammelt sich die Eskorte, damit um 10:20 Uhr die Prozession über The Mall und das House of Parlament starten kann. Die Fahrt soll exakt 33 Minuten dauern. Um Punkt 11:00 betreten Charles und Camilla die Kirche.
- Anzeige -Die tatsächliche Krönung beginnt um 12:00 Uhr.
Zu Beginn ruft der Erzbischof Charles zum König aus. Er leistet dann den Eid, das britische Volk gut zu regieren, für Gerechtigkeit zu sorgen und die Religion zu bewahren. Um dies zu bezeugen, küsst er die Bibel und unterschreibt den Eid. Im Anschluss daran wird er mit geweihtem Öl gesalbt, das wurde übrigens in der Grabeskirche in Jerusalem geweiht.
Der wichtigste Moment der Zeremonie ist die Krönung, bei der der Erzbischof die Krone auf das Haupt des Königs setzt. Die Krone ist die „Imperial State Crown“.
Anschließend folgt die Thronbesteigung auf dem Stuhl von König Edward. Dieser wurde 1300 angefertigt und seit 1626 von jedem Souverän genutzt. Außerdem wird – auf den Wunsch von Queen Elizabeth – auch die Frau von Charles, Camilla gekrönt.
Zum Abschluss schwören die Prinzen und der Erzbischof dem König die Treue. Am Ende des Gottesdiensts wechselt Charles die Krone zur „St. Edward’s Crown“.
Auf der anschließenden Parade wird um 13 Uhr das Königspaar mit den Mitgliedern der Royal Family und großer Militärparade in der „Golden State Coach“ Kutsche zum Buckingham-Palast zurückgefahren.
Im Anschluss, um 14:14 zeigen sich König und Königin mit einem Teil der royalen Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace. Abschließend gibt es einen Überflug einer Kunstfliegerstaffel als Abschluss der Öffentlichen Feier am Samstag.
- Anzeige -Sonntag, 07. Mai
Krönungsschmaus
Überall in Großbritannien wird zum „Coronation Big Lunch“, also dem Krönungsschmaus aufgerufen. Bei Tee oder einem Straßenfest sollen die Gemeinden sich besser kennenlernen.
Dabei ist die Quiche ist das offizielle Gericht zur Krönung von König Charles.
Gegen 20 Uhr abends findet dann auf Schloss Windsor das Krönungskonzert statt, bei dem etwa 20.000 Gäste erwartet werden. Diese wurden davor größtenteils unter den Briten ausgelost. Für Musik sorgen unter anderem Stars wie Lionel Richie, Katy Perry oder Take That, es wird aber auch der Krönungschor für König Charles singen, der extra für dieses Konzert zusammengestellt wurde.
Montag, 08. Mai
The Big Help Out
Am Montag ist dann ein einmaliger gesetzlicher Feiertag in Großbritannien, bei dem die Briten aufgefordert werden, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Aktion heißt „The Big Help Out“, also deutsch „die Große Hilfe“.
- Anzeige -Wo kannst du die Krönung im TV verfolgen?
- Die ARD überträgt ab 10.30 Uhr Live aus London
- RTL zeigt einen kompletten Thementag anlässlich der Krönung. Bereits um 4:45 Uhr kannst du dort die Doku-Reihe „The Real Crown: Liebe, Pflicht und Last im Hause Windsor“ schauen. Um 9 Uhr startet dann die siebenstündige Live-Übertragung „Exclusiv Spezial: Endlich König – Charles besteigt den Thron!“. Moderiert wird die Übertragung von Frauke Ludowig. Nach der Zeremonie folgt dann um 16 Uhr die Dokumentation „König Charles III. – Zwischen Liebe und Berufung“.
- Sat. 1: Um 9:30 Uhr startet die Sondersendung „Das ist Krönung“ und zeigt die gesamte Zeremonie. Moderiert wird das Ganze von Marlene Lufen.
- Streaming: Joyn zeigt kostenlos und zeitgleich das TV-Programm von Sat.1.
Welche Gäste werden auf der Krönung erwartet?
Es werden etwa 2000 Gäste erwartet – deutlich weniger also als bei der Krönung von Charles Mutter, Queen Elizabeth. Damals im Jahr 1953 waren es 8000.
- Prinz Harry kommt, aber ohne seine Frau Meghan und die beiden Kinder Archie und Lilibet
- Statt US-Präsident Joe Biden kommt seine Ehefrau Jill Biden, sowie US-Vizepräsidentin Kamala Harris
- Deutschland wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vertreten. „Let’s Dance Jourorin“ Motsi Mabuse ist sogar in die Vorbereitungen mit eingebunden
- Auch Prominente wie US-Schauspieler Tom Cruise und Fußballstar David Beckham werden erwartet
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!