Neuerungen im Dezember
Höheres Gehalt, einheitliche Ladekabel und längere Tage: Das ändert sich im Dezember
Stand 29.11.24 - 09:51 Uhr
Alle Neuerungen, die im Dezember 2024 auf dich zukommen: mehr Geld für Arbeitnehmer, kein Kabelwirrwarr mehr und vieles weitere Änderungen.
©shutterstock
Diese Änderungen bringt der Dezember mit sich
Im Dezember können sich viele Arbeitnehmer in Deutschland auf ein höheres Gehalt freuen. Aber auch andere Veränderungen im kommenden Monat haben Auswirkungen auf unseren Alltag. Etwa die Einführung eines einheitlichen Ladekabels oder neue Möglichkeiten für Fernverkehrsreisen mit dem Zug.
Höherer Grundfreibetrag erhöht das Nettoeinkommen
Ab 2024 wird der Grundfreibetrag jährlich auf 11.784 Euro pro Person erhöht. Das bedeutet, dass auf einen größeren Teil des Einkommens keine Steuern mehr anfallen. Für viele Arbeitnehmer wird sich das schon in der Dezember-Abrechnung positiv bemerkbar machen. Wer durch eine Gehaltserhöhung oder zusätzliches Einkommen möglicherweise in eine höhere Steuerklasse gerutscht wäre, kann durch die Erhöhung des Grundfreibetrags mehr Geld behalten.
Beispiel: Wer ein Bruttogehalt von 4.000 Euro hat, könnte durch den höheren Freibetrag netto rund 57 Euro mehr erhalten.
Außerdem: höherer Kinderfreibetrag
Auch Eltern profitieren: Der Kinderfreibetrag steigt um 228 Euro auf 6.612 Euro pro Jahr. Je nach Steuerklasse wird dieser Betrag ganz oder zur Hälfte angerechnet. Auch diese Änderung wird automatisch in der Gehaltsabrechnung berücksichtigt, ohne dass du etwas tun musst.
Frist für Kaminöfen endet bald
Bis zum 31. Dezember 2024 müssen Besitzer von Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden, sicherstellen, dass ihre Öfen die aktuellen Emissionsvorgaben erfüllen. Andernfalls müssen die Geräte entweder ersetzt, nachgerüstet oder aus dem Betrieb genommen werden. Falls eine Nachrüstung nicht möglich ist, könnte ein teurer Austausch erforderlich werden.
Einheitliches Ladekabel für alle Geräte
Ab Ende 2024 müssen alle Smartphones, Tablets und viele andere Geräte mit einem USB-C-Ladekabel betrieben werden. Diese Vereinheitlichung spart nicht nur Platz und reduziert Kabelwirrwarr, sondern soll auch helfen, Elektroschrott zu verringern, da weniger verschiedene Ladegeräte benötigt werden.
Neue Fernverkehrsverbindungen und höhere Ticketpreise
Ab dem 16. Dezember gibt es eine neue Direktverbindung von Berlin nach Paris, die etwa acht Stunden dauert. Gleichzeitig steigen die Preise für Fernverkehrstickets der Deutschen Bahn um durchschnittlich 5,9 Prozent. Wer seine Tickets ab dem siebten Tag vor Abfahrt stornieren möchte, muss künftig mit einer Gebühr rechnen.
Teurere Weihnachtsbäume
In diesem Jahr musst du beim Kauf deines Weihnachtsbaums mit einem höheren Preis rechnen. Besonders Nordmanntannen sind im Durchschnitt teurer – rund 1 Euro mehr pro Meter als im Vorjahr. Verantwortlich sind gestiegene Kosten für Transport und Arbeitskräfte. Wer einen Baum kaufen möchte, sollte also eventuell frühzeitig nach einem guten Preis suchen.
Die Tage werden wieder länger
Zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht: Ab dem 22. Dezember werden die Tage wieder länger. Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, können wir uns wieder auf mehr Tageslicht freuen.
Der Dezember bringt also viele positive Veränderungen mit sich. Von mehr Geld über vereinfachte Technik bis hin zu neuen Reiseoptionen. Außerdem ist es bald wieder länger hell. So lässt es sich doch gut in 2025 rutschen!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
