Neuerungen im Dezember
Höheres Gehalt, einheitliche Ladekabel und längere Tage: Das ändert sich im Dezember
Stand 29.11.24 - 09:51 Uhr
Alle Neuerungen, die im Dezember 2024 auf dich zukommen: mehr Geld für Arbeitnehmer, kein Kabelwirrwarr mehr und vieles weitere Änderungen.

©shutterstock
Diese Änderungen bringt der Dezember mit sich
Im Dezember können sich viele Arbeitnehmer in Deutschland auf ein höheres Gehalt freuen. Aber auch andere Veränderungen im kommenden Monat haben Auswirkungen auf unseren Alltag. Etwa die Einführung eines einheitlichen Ladekabels oder neue Möglichkeiten für Fernverkehrsreisen mit dem Zug.
Höherer Grundfreibetrag erhöht das Nettoeinkommen
Ab 2024 wird der Grundfreibetrag jährlich auf 11.784 Euro pro Person erhöht. Das bedeutet, dass auf einen größeren Teil des Einkommens keine Steuern mehr anfallen. Für viele Arbeitnehmer wird sich das schon in der Dezember-Abrechnung positiv bemerkbar machen. Wer durch eine Gehaltserhöhung oder zusätzliches Einkommen möglicherweise in eine höhere Steuerklasse gerutscht wäre, kann durch die Erhöhung des Grundfreibetrags mehr Geld behalten.
Beispiel: Wer ein Bruttogehalt von 4.000 Euro hat, könnte durch den höheren Freibetrag netto rund 57 Euro mehr erhalten.
Außerdem: höherer Kinderfreibetrag
Auch Eltern profitieren: Der Kinderfreibetrag steigt um 228 Euro auf 6.612 Euro pro Jahr. Je nach Steuerklasse wird dieser Betrag ganz oder zur Hälfte angerechnet. Auch diese Änderung wird automatisch in der Gehaltsabrechnung berücksichtigt, ohne dass du etwas tun musst.
Frist für Kaminöfen endet bald
Bis zum 31. Dezember 2024 müssen Besitzer von Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden, sicherstellen, dass ihre Öfen die aktuellen Emissionsvorgaben erfüllen. Andernfalls müssen die Geräte entweder ersetzt, nachgerüstet oder aus dem Betrieb genommen werden. Falls eine Nachrüstung nicht möglich ist, könnte ein teurer Austausch erforderlich werden.
Einheitliches Ladekabel für alle Geräte
Ab Ende 2024 müssen alle Smartphones, Tablets und viele andere Geräte mit einem USB-C-Ladekabel betrieben werden. Diese Vereinheitlichung spart nicht nur Platz und reduziert Kabelwirrwarr, sondern soll auch helfen, Elektroschrott zu verringern, da weniger verschiedene Ladegeräte benötigt werden.
Neue Fernverkehrsverbindungen und höhere Ticketpreise
Ab dem 16. Dezember gibt es eine neue Direktverbindung von Berlin nach Paris, die etwa acht Stunden dauert. Gleichzeitig steigen die Preise für Fernverkehrstickets der Deutschen Bahn um durchschnittlich 5,9 Prozent. Wer seine Tickets ab dem siebten Tag vor Abfahrt stornieren möchte, muss künftig mit einer Gebühr rechnen.
Teurere Weihnachtsbäume
In diesem Jahr musst du beim Kauf deines Weihnachtsbaums mit einem höheren Preis rechnen. Besonders Nordmanntannen sind im Durchschnitt teurer – rund 1 Euro mehr pro Meter als im Vorjahr. Verantwortlich sind gestiegene Kosten für Transport und Arbeitskräfte. Wer einen Baum kaufen möchte, sollte also eventuell frühzeitig nach einem guten Preis suchen.
Die Tage werden wieder länger
Zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht: Ab dem 22. Dezember werden die Tage wieder länger. Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, können wir uns wieder auf mehr Tageslicht freuen.
Der Dezember bringt also viele positive Veränderungen mit sich. Von mehr Geld über vereinfachte Technik bis hin zu neuen Reiseoptionen. Außerdem ist es bald wieder länger hell. So lässt es sich doch gut in 2025 rutschen!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.