Verkehr
Führerschein-Änderung für Senioren: EU will regelmäßige Tests
Stand 12.05.23 - 11:32 Uhr
Können Senioren bald ihren Führerschein verlieren? Diskussionen in der EU und in Deutschland könnten bald den Führerschein auf Lebenszeit abschaffen.
©shutterstock
Fahrttauglichkeitstest für Senioren – Neue Pläne der EU
Nach Plänen der EU könnte es bald zu Fahrtauglichkeitstest für Senioren kommen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In Deutschland ist man hier gespaltener Meinung.
- Anzeige -Welche Regelungen sind geplant?
Die EU möchte die Regelungen, wer Autofahren darf und wer nicht, vereinheitlichen. Es geht neben der Frage, ob Autofahrer, die in einem Land an sich wegen einer Regelverletzung den Führerschein verloren hätten, ihn in einem anderen Land weiter benutzen können, um die noch heiklere Frage, ob ältere Menschen EU-weit regelmäßig Fahrtests absolvieren müssen. In Ländern wie etwa Italien, den Niederlanden oder Schweden ist das bereits der Fall.
- Anzeige -Sollen die Regelungen in Deutschland umgesetzt werden?
Im Verkehrsausschuss des Bundestags sind die Meinungen eindeutig. Die Union und die FDP sprechen sich klar gegen eine Umsetzung der Regelung aus. Die Grünen sind dafür.
Nach der Union gebe es keinen Grund, Alters-Checks für den Führerschein zu regeln. Damit würden ältere Autofahrer diskriminiert. Es wird angezweifelt, dass Auffrischungsprüfungen und Gesundheitschecks für Menschen ab 70 Jahren die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Echte Verkehrssicherheit klappe mit Maßnahmen wie Fahrassistenzsystemen oder intelligenter Infrastruktur.
Auf der Seite der Grünen stärke die Überprüfung der Fahrtauglichkeit ab 70 Jahren die Verkehrssicherheit für alle. Wie diese Überprüfung aussehen soll, muss erst diskutiert werden. Die Diskussion sollte allerdings nicht nur die alten Verkehrsteilnehmer in den Blick nehmen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Unfallzahlen sei es sinnvoll, regelmäßige Gesundheitstests und Fahrtüchtigkeit-Trainings für jedes Alter einzuführen.
- Anzeige -Vor welchem Hintergrund stehen die Diskussionen?
Laut Statistischem Bundesamt sind ältere Verkehrsteilnehmer statistisch öfter dabei, wenn es zu Unfällen kommt. Fast immer sind sie dabei auch die Verursacher.
Den Fahrern im Seniorenalter wird häufiger als den unter 65-Jährigen vorgeworfen, die Vorfahrt anderer missachtet zu haben, sowie Fehler beim Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren zu machen. Dagegen wird älteren Menschen seltener zur Last gelegt, den Abstand nicht eingehalten zu haben, zu schnell gefahren zu sein oder ihr Auto alkoholisiert gesteuert zu haben.
Viele Senioren lehnen einen freiwilligen Besuch bei einem Arzt, mit der Angst den Führerschein zu verlieren, ab. Doch Ärzte unterliegen der Schweigepflicht. Sie dürfen den Behörden ihre Diagnosen nicht melden. Bei bestimmten Erkrankungen können Ärzte allerdings ein rechtlich verbindliches Fahrverbot aussprechen. Insbesondere im Rahmen von Demenz, Epilepsie oder nach einem frischen Herzinfarkt. Verpflichtende regelmäßige Gesundheitschecks würden somit die Verkehrssicherheit unter Senioren erhöhen.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.