Nach Problemen in den USA
Es gibt keine Eierknappheit in Bayern
Stand 31.03.25 - 11:32 Uhr
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.

©shutterstock
Lediglich vereinzelt Engpässe
München (dpa/lby) – Kurz vor Ostern sieht Bayerns Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Michaela Kaniber (CSU) keine drohende Eierkrise in Bayern. Trotz der steigenden Nachfrage vor Ostern dürfte eine Krise wie in den USA ausbleiben und es lediglich vereinzelt Engpässe geben. Die Menschen könnten also ihre Osternester befüllen. «Und wenn die Eier dann auch aus Bayern stammen, tun Sie unserer heimischen Landwirtschaft etwas Gutes.»
- Anzeige -Wie viele Eier werden jährlich in Bayern produziert?
Legehennenbetriebe mit mehr als 350 Legehennen müssen sich in Bayern registrieren lassen, so das Landwirtschaftsministerium. Gleiches gelte für Betriebe, die ihre Eier auf Wochenmärkten verkaufen. Insgesamt würden in Legehennenbetrieben pro Jahr mehr als 1,1 Milliarden Eier produziert. Das bedeute drei Millionen Eier täglich. Die Legeleistung einer durchschnittlichen bayerischen Henne betrage 288 Eier pro Jahr.
Über die Hälfte aller Legehennen werden den Angaben zufolge in Bodenhaltungsbetrieben gehalten, knapp ein Drittel der Eier stammen von Hennen mit Freilandzugang und gut 18 Prozent von Bio-Legehennen.
Das Siegel «Geprüfte Qualität Bayern» (GQ-Bayern) garantiere eine bayerische Herkunft und verschiedene Qualitätskontrollen der Eier.
«Je regionaler, desto besser»
Ministerin Kaniber warb dafür, möglichst viele Lebensmittel beim Erzeuger um die Ecke zu kaufen. Dies komme der Region und dem Klima zugute. Zudem machte die Ministerin auf die Eier-Automaten in Bayern aufmerksam.
Insbesondere beim Kauf von bereits gefärbten Eiern könnten Kunden auf die Herkunft achten: Einige Eierfärbereien in Bayern bezögen 80 bis 90 Prozent ihrer Eier aus Kleingruppenhaltungen in Norddeutschland, den Niederlanden und Polen. Stattdessen könnten bunte Eier auch beim Hofladen vor Ort gekauft, oder Eier selbst gefärbt werden. Hieraus könne eine schöne Tradition wachsen, sagte die Ministerin und hatte einen Tipp parat: Der aufgestempelte Eier-Code lasse sich vor dem Färben mit Essig entfernen.
Eierkonsum in Deutschland steigt
In Deutschland werden dem Ministerium nach immer mehr Eier gegessen: 2023 waren es pro Kopf 236 Eier im Jahr – das sind 23 Eier mehr als noch 2011.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.