Lebensmittel werden günstiger
Diese Lebensmittel werden bald wieder günstiger!
Stand 09.11.23 - 11:55 Uhr
Dadurch, dass in den letzten Monaten die Erzeugerpreise für Lebensmittel gesunken sind, wird für viele Lebensmittel eine Preissenkung für der Verbraucher erwartet. Wir sagen dir, für welche Lebensmittel du bald weniger ausgeben musst.

©Shutterstock
In den kommenden Monaten wird ein Preissturz bei einigen Lebensmitteln erwartet!
Die Erzeugerpreise sind gesunken, was darauf hoffen lässt, dass die momentan horrenden Lebensmittelpreise ebenfalls wieder sinken. Wir erzählen dir, welche Lebensmittel in den nächsten Monaten wieder günstiger werden könnten.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die Erzeugerpreise von Lebensmitteln – also die Preise, welche Hersteller für ihre Rohstoffe und Produkte verlangen, bevor sie weiterverarbeitet werden – sind gesunken, was darauf hoffen lässt, dass auch die Endprodukte in den nächsten Monaten deutlich erschwinglicher werden.
Diese Lebensmittel werden wahrscheinlich günstiger
- Milch und Milchprodukte
Bei Produkten wie Joghurt, Quark und Milch war der Preisrückgang zwar schon zur Mitte des Jahres spürbar, soll aber nochmal deutlich fallen. Für Milch ging der Literpreis zum Beispiel wieder auf einen Euro runter.
- Fleisch
Der Preis für Fleisch soll sinken, da der empfohlene Erzeugerpreis pro Kilogramm Fleisch gesunken ist. Ein Kilogramm Fleisch soll nun statt 2,30 Euro beim Erzeuger nur noch 2,25 Euro kosten.
- Obst und Gemüse
Auch bei Obst und Gemüse sind die Erzeugerpreise gesunken. Demnach sollte der Verkaufspreis spätestens bis Winter an die gesunkenen Preise angepasst sein. Als Faustregel gilt aber: Saisonales Obst und Gemüse ist immer am günstigsten!
- Öl
Bis auf Olivenöl wird zum Ende des Jahres hin von allen anderen Ölen eine Preissenkung erwartet.
Außerdem: Als Folge der gesunkenen Erzeugerpreise ist gut möglich, dass Restaurantbesuche ebenfalls wieder günstiger werden!
- Anzeige -Darauf solltest du bei deinem Einkauf achten
- Preisfallen vermeiden: Am besten, du vergleichst die Liter oder Kilopreise – die stehen meistens als Kleingedrucktes auf den Preisschildern. Durch diese kannst du vergleichen, ob der Preis für zum Beispiel 250 Gramm Kaffee gerechtfertigt ist.
- Saisonales Obst und Gemüse: Am besten, du richtest deinen Obst und Gemüse Einkauf nach der Saison aus. Im Winter importierte Erdbeeren zu kaufen wird teuer, wohingegen Mandarinen oder Orangen beispielsweise günstiger werden.
- Mach dir eine Einkaufsliste: Am besten, du gehst nicht blind in einen Laden, dann kommt es nämlich oft vor, dass man Lebensmittel einkauft, die man eigentlich nicht braucht. Besonders ratsam ist es, nicht hungrig einkaufen zu gehen!
- Selbst kochen: Selbst zu kochen ist meistens günstiger, als bei Lieferdiensten zu bestellen, oder Fertigessen zu kaufen. Der Erfahrung nach kannst du meistens von einmal kochen, sogar zweimal essen.
- Fleisch manchmal pflanzlich ersetzen: Seit der Inflation sind die Preise für Fleisch und Fisch stark gestiegen, aus diesem Grund rät die Verbraucherzentrale dazu, manchmal sogar ganz auf Fleisch zu verzichten. Nicht in jeder Mahlzeit müssen Fleischprodukte enthalten sein, Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen und Kichererbsen oder Sojabohnen bieten eine gute Alternative und versorgen den Körper obendrein noch mit wertvollen Nährstoffen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.