Corona-Warn-App
Was muss ich bei roter Warnung in der Corona-Warn-App tun?
Stand 11.11.20 - 10:55 Uhr
0
Seit dem 16. Juni 2020 gibt es die Corona-Warn-App. Was das bedeutet und was du dann tun musst, erfährst du hier.

Foto: dpa-Bildfunk/Marius Becker
Erhöhtes Risiko: das musst du tun
Fast 22 Mio. Menschen haben die Corona-Warn-App bereits heruntergeladen. Obwohl nicht jeder Download zu einer tatsächlichen Nutzung führt, wird damit gerechnet, dass ein Drittel der Deutschen Smartphone-Nutzer die App aktiv nutzt. Durch die steigenden Infektionszahlen im Herbst schaltet die App auch immer häufiger auf Stufe Rot – erhöhtes Risiko.
- Anzeige -Wann schaltet die Corona-Warn-App auf Rot?
Wenn die Corona-Warn-App auf Rot schaltet, dann weil du dich längere Zeit in der Nähe einer Corona infizierten Person aufgehalten hast. Sinn der App ist es, das Infektionsgeschehen nachzuvollziehen und zu stoppen. Um dies zu tun, wird jeder Nutzer gebeten, seine Test-Ergebnisse in der App einzutragen. Wenn du dich also in der Nähe einer Person aufgehalten hast, die im nachhinein positiv auf das Coronavirus getestet wurde, dann zeigt dir dies die App an.
Allerdings kann zwischen dem Kontakt und der Meldung einige Zeit vergehen. Es ist also möglich, dass die App das erhöhte Risiko erst eine Woche nach dem Kontakt anzeigt. War der Kontakt sehr kurz, also nur über wenige Minuten oder in größerer Entfernung, also mehrere Meter, dann kategorisiert die App es als Kontakt mit niedrigem Risiko. Diese Kontakte werden zwar registriert, aber die App bleibt auf "Grün". Es ist also nichts weiteres zu tun.
- Anzeige -Was muss ich bei erhöhtem Risiko machen?
Der Hinweis "Erhöhtes Risiko" der Corona-Warn-App informiert den Nutzer darüber, dass aufgrund der Nähe und der Dauer einer Begegnung mit einer Person, die über die App ein positives Testergebnis gemeldet hat, ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Es wird empfohlen, die telefonische Kontaktaufnahme mit seinem Hausarzt, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 oder dem Gesundheitsamt aufzunehmen.
Allerdings gilt die rote Warnung nicht als offizielle Quarantäne oder Krankschreibung. Eine solche Entscheidung kann nur der behandelnde Arzt oder das zuständige Gesundheitsamt nach einer entsprechenden eigenen Einschätzung treffen. Ob oder wie lange eine Quarantäne dauert, wird im individuellen Gespräch geklärt. Dabei werden auch mögliche Kontaktpersonen ermittelt und das weitere Vorgehen besprochen.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.