FFP2-Masken im Test
Stiftung Warentest: Nur eine FFP2-Maske ist durchweg empfehlenswert
Stand 26.02.21 - 11:33 Uhr
0
Stiftung Warentest hat zehn FFP2-Masken getestet. Bei den Modellen zwei großer Drogerien bemängelten die Tester einen schlechten Atemkomfort. Nur eine Maske bewerten sie als durchweg empfehlenswert.
© Benjamin Pritzkuleit | Stiftung Warentest
FFP2-Masken von Drogerien und Baumärkten im Test
Die Stiftung Warentest hat aktuell zehn FFP2-Masken getestet. Die Filterwirkung war bei allen hoch. Allerdings schützten nicht alle Modelle gleich gut: Sie lagen teilweise nicht dicht genug am Gesicht an und ließen so Aerosole durch.
- Anzeige -Bei drei Masken bemängelten die Tester den geringen Atemkomfort, durch sie bekommt man vergleichsweise schlecht Luft. Rundum empfehlenswert war lediglich eine getestete Maske.
Anders als eine Mund-Nasen-Bedeckung aus Stoff sind FFP2-Masken nicht nur auf den Fremd-, sondern auch auf den Eigenschutz des Trägers oder der Trägerin ausgerichtet.
Wie gut ist die Filterwirkung der FFP2-Masken im Test?
Im Test mussten zehn FFP2-Masken zeigen, wie dicht sie gegenüber Aerosolpartikeln sind. Für die Untersuchung wählte die Stiftung Warentest Produkte unter anderem von Drogerien, Baumärkten, Onlinehändlern und Apotheken aus.
Auf die Filterwirkung war bei den von uns geprüften Modellen Verlass: Alle hielten rund 99 Prozent der Aerosolpartikel zurück, manche auch mehr.
- Anzeige -Es kommt es auch auf die Passform an
Ein gut filterndes Modell nützt wenig, wenn es nicht dicht am Gesicht anliegt. Eine schlechte Passform kann die Schutzwirkung deutlich mindern. Für Atemschutzmasken gibt es keine standardisierten Größen. Umso wichtiger ist es, dass ein Modell möglichst vielen Menschen passt, egal ob große oder kleine Nase, rundes oder schmales Gesicht.
Wie gut kann man in den Masken atmen?
Dicht sitzende Masken erschweren häufig das Atmen für Trägerinnen und Träger. Dass es anders geht, zeigte im Test die Beste der zehn geprüften: Die 3M (Testsieger) überzeugte sowohl mit einer guten Passform als auch mit einem hohen Atemkomfort – Luft holen ist mit ihr kein Problem.
Auch mit Univent Medical, Medisana und Xique fällt das Atmen leicht. Allerdings gehören sie zu jenen Masken, die nicht bei allen Probanden dicht saßen.
- Anzeige -Testfazit: Nur 3M überzeugt auf ganzer Linie
Als einzige Atemschutzmaske im Test erfüllt die FFP2-Maske von 3M ohne Einschränkung die wichtigsten Testkriterien: Sie sitzt gut, ist dicht und ermöglicht komfortables Atmen. Sie ist mit einem Preis von knapp sieben Euro allerdings auch die teuerste Maske im Test.
Sechs Masken sind nur eingeschränkt empfehlenswert – um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten müssen Nutzerinnen und Nutzer bei ihnen unbedingt auf einen korrekten Sitz achten (Tipps: So sitzt Ihre Maske besser).
Passt die Maske nicht, kaufen sie besser ein anderes Modell. Die Masken von Altapharma, Hygisun und Mivolis stufen die Experten der Stiftung Warentest als wenig geeignet ein. Sie behindern zu sehr beim Atmen.
Hier geht’s zur Bewertung aller 10 getesteter Masken.
- Anzeige -Diese Masken wurden getestet:
- 3M Aura 9320+
- dm Mivolis FFP2 Atemschutzmaske
- Hagebaumarkt Gebol Feinstaubmaske FFP2
- Hase Safety 957000
- Hygisun REF HS0501A
- Medisana RM100
- Obi Lux Tools Ju PM0201-966 FFP2 NR
- Rossmann Altapharma FFP2 Masken
- Univent Medical Atemious Pro Art. 2001
- Xique FFP2 NR LK-Z1510
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.