Coronavirus in Deutschland
Steuerliche Vorteile fürs Arbeiten im Homeoffice
Stand 30.11.20 - 11:06 Uhr
0
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch in der Arbeitswelt einiges verändert. Viele arbeiten seit Monaten im Homeoffice. Hier fallen aber häufig auch mehr Kosten an, die sollen jetzt aufgefangen werden.

© Foto: shutterstock
5 Euro pro Tag: So will die Politik das Homeoffice fördern
Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie immer beliebter geworden. Viele Unternehmen nutzen diese Möglichkeit aktuell wegen dem gesundheitlichen Aspekt und dem Schutz der eigenen Mitarbeiter vor einer Corona-Infektion.
- Anzeige -Für viel Arbeitnehmer erleichtert das Homeoffice aber auch den Spagat zwischen Familie und Arbeit. Wer aber von zu Hause aus arbeitet, muss am Ende des Monats häufig auch mit höheren Kosten für Wasser, Strom und beispielsweise Druckpapier rechnen.
Außerdem drohen durch eine veraltete Steuerregelung vielen Arbeitnehmern im kommenden Jahr Steuerrückzahlungen, da große Werbungskosten, wie die tägliche Fahrt zur Arbeit wegfallen.
Die Finanzpolitiker der Bundesregierung haben jetzt darauf reagiert und haben Medienberichten zufolge eine Homeoffice-Pauschale in Höhe von 5 Euro am Tag eingeführt.
- Anzeige -Fünf Euro pro Tag fürs Homeoffice
Weil das Homeoffice oft für einen finanziellen Nachteil sorgt, will die Regierung es an eine steuerliche Entlastung koppeln. Der Plan sieht vor, dass Arbeitnehmer einen Pauschalbetrag von 5 Euro pro Tag im Homeoffice von der Steuer absetzten können.
Maximal 600€ soll man sich dadurch dann im Jahr sparen können.
- Anzeige -
Kein Arbeitszimmer nötig für Steuervorteil
"Die Homeoffice-Pauschale ist die flexible Antwort auf die verkrustete Rechtsprechung zum häuslichen Arbeitszimmer – unbürokratisch und leicht nachvollziehbar", sagte der CSU-Finanzpolitiker Sebastian Brehm der FAZ.
Besonders die Menschen, die sich zu Hause kein eigenes Arbeitszimmer einrichten können, sollen davon profitieren. Derzeit kann nur derjenige seinen Arbeitsplatz zu Hause steuerlich geltend machen, der dafür über ein eigenes Zimmer verfügt. Dies geht jedoch aktuell an der Realität der meisten Arbeitnehmer vorbei.
Offen ist derzeit noch die Frage, ob die Homeoffice Pauschale auch neben dem Arbeitnehmer- Pauschbetrag von 1000 Euro gewährt wird. Wenn sie wie andere Werbungskosten behandelt würde, könnten nur diejenigen profitieren, die auf mehr als 1000 Euro Werbungskosten kommen.
Kritik: Ist die Homeoffice-Pauschale zu gering?
Wenn man es umrechnet,entspricht die Steuerpauschale von 5 Euro am Tag der steuerlichen Begünstigung bei einer Arbeitsstrecke von 15 Kilometer am Tag, jedoch reichen die 600 Euro dann nur für 120 Tage. Ein vollbeschäftigter Arbeitnehmer arbeitet allerdings durchschnittlich 220 Tage im Jahr.
Auch die zusätzlichen Kosten durch Strom, Gas und Wasser würden durch die 5 Euro nicht vollständig gedeckt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.