Coronavirus in Deutschland
Steuerliche Vorteile fürs Arbeiten im Homeoffice
Stand 30.11.20 - 11:06 Uhr
0
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch in der Arbeitswelt einiges verändert. Viele arbeiten seit Monaten im Homeoffice. Hier fallen aber häufig auch mehr Kosten an, die sollen jetzt aufgefangen werden.
© Foto: shutterstock
5 Euro pro Tag: So will die Politik das Homeoffice fördern
Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie immer beliebter geworden. Viele Unternehmen nutzen diese Möglichkeit aktuell wegen dem gesundheitlichen Aspekt und dem Schutz der eigenen Mitarbeiter vor einer Corona-Infektion.
- Anzeige -Für viel Arbeitnehmer erleichtert das Homeoffice aber auch den Spagat zwischen Familie und Arbeit. Wer aber von zu Hause aus arbeitet, muss am Ende des Monats häufig auch mit höheren Kosten für Wasser, Strom und beispielsweise Druckpapier rechnen.Â
Außerdem drohen durch eine veraltete Steuerregelung vielen Arbeitnehmern im kommenden Jahr Steuerrückzahlungen, da große Werbungskosten, wie die tägliche Fahrt zur Arbeit wegfallen.Â
Die Finanzpolitiker der Bundesregierung haben jetzt darauf reagiert und haben Medienberichten zufolge eine Homeoffice-Pauschale in Höhe von 5 Euro am Tag eingeführt.Â
- Anzeige -Fünf Euro pro Tag fürs HomeofficeÂ
Weil das Homeoffice oft für einen finanziellen Nachteil sorgt, will die Regierung es an eine steuerliche Entlastung koppeln. Der Plan sieht vor, dass Arbeitnehmer einen Pauschalbetrag von 5 Euro pro Tag im Homeoffice von der Steuer absetzten können.Â
Maximal 600€ soll man sich dadurch dann im Jahr sparen können.
- Anzeige -
Kein Arbeitszimmer nötig für Steuervorteil
"Die Homeoffice-Pauschale ist die flexible Antwort auf die verkrustete Rechtsprechung zum häuslichen Arbeitszimmer – unbürokratisch und leicht nachvollziehbar", sagte der CSU-Finanzpolitiker Sebastian Brehm der FAZ.
Besonders die Menschen, die sich zu Hause kein eigenes Arbeitszimmer einrichten können, sollen davon profitieren. Derzeit kann nur derjenige seinen Arbeitsplatz zu Hause steuerlich geltend machen, der dafür über ein eigenes Zimmer verfügt. Dies geht jedoch aktuell an der Realität der meisten Arbeitnehmer vorbei.
Offen ist derzeit noch die Frage, ob die Homeoffice Pauschale auch neben dem Arbeitnehmer- Pauschbetrag von 1000 Euro gewährt wird. Wenn sie wie andere Werbungskosten behandelt würde, könnten nur diejenigen profitieren, die auf mehr als 1000 Euro Werbungskosten kommen.
Kritik: Ist die Homeoffice-Pauschale zu gering?
Wenn man es umrechnet,entspricht die Steuerpauschale von 5 Euro am Tag der steuerlichen Begünstigung bei einer Arbeitsstrecke von 15 Kilometer am Tag, jedoch reichen die 600 Euro dann nur für 120 Tage. Ein vollbeschäftigter Arbeitnehmer arbeitet allerdings durchschnittlich 220 Tage im Jahr.
Auch die zusätzlichen Kosten durch Strom, Gas und Wasser würden durch die 5 Euro nicht vollständig gedeckt.
Mehr Beiträge und Themen
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.