Coronavirus in Bayern
Söder: Blitz-Lockdown noch vor Weihnachten
Stand 11.12.20 - 16:34 Uhr
0
Wie im Frühjahr könnte Deutschland bald wieder in einen harten Lockdown gehen. Nicht nur die Stimmen mehren sich und die Forderungen werden immer lauter - auch die Termine immer konkreter.
Foto: Peter Kneffel/dpa
Öffentliches Leben noch vor Weihnachten herunterfahren?
Nürnberg (dpa) – Angesichts fast ungebremst steigender Corona-Zahlen verdichten sich die Anzeichen für einen baldigen Lockdown – zumindest in Teilen Deutschlands.
- Anzeige -Gemeinsam mit Ländern wie Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und anderen trat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag vehement für ein möglichst schnelles Herunterfahren des öffentlichen Lebens noch vor Weihnachten ein.
«Wir spüren, es läuft uns davon, es zerrinnt uns zwischen den Fingern», mahnte Söder am Freitag bei der Vorstellung eines neuen Impfzentrums in Nürnberg. «Wir können nicht erst nach Weihnachten anfangen», sagte Söder. «Warum warten, wenn wir wissen, dass es notwendig ist?»
- Anzeige -Alkoholverbot und Ausgangssperren in Bayern
Bereits am Freitag verschärfte Bayern die Regelungen weiter und verhängte ein Alkohoholverbot für den gesamten öffentlichen Raum. Das geht aus einer Änderung der neuen Corona-Verordnung hervor, die am Freitag wirksam wurde. «Der Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum wird untersagt», heißt es in dem Regelwerk nun.
Seit Tagen gelten in Bayern bereits Ausgangsbeschränkungen, vor allem in den Abend- und Nachtstunden zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr, besonders dort, wo die Zahl der Infektionen besonders hoch ist. Im besonders betroffenen ostbayerischen Landkreis Regen, wo die Sieben-Tagen-Inzidenz bei fast 600 liegt, sollen Geschäfte und Kitas geschlossen werden, möglicherweise schon in den nächsten Tagen.
- Anzeige -Lockdown in Bayern auch ohne den Rest Deutschlands?
Söder machte deutlich, dass er bereit sei, mit anderen Ländern wie Baden-Württemberg einen Lockdown zu beschließen, wenn es auf Bundesebene keine Einigung geben würde.
Ähnlich hatte sich auch Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) geäußert. Allerdings soll Baden-Württemberg erst nach Weihnachten in den Lockdown gehen.
Entscheidung beim Bund-Länder-Gipfel am Wochenende?
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen am Wochenende noch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zusammenkommen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Möglich erscheint auch wieder ein noch früherer Beginn der Weihnachtsferien – bisher steht der 18. Dezember als letzter Schultag.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kündigte am Freitag an, von kommenden Montag (14. Dezember) an die Schulpflicht auszusetzen und den Schulbesuch für die 1. bis 7. Jahrgangsstufe freiwillig zu machen.
- Anzeige -«Wir müssen handeln und zwar so schnell wie möglich, sagte der CSU-Chef am Freitag bei einem Termin mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Nürnberg. Die Infektionszahlen drohten außer Kontrolle zu geraten. Bund und Länder müssten nun überlegen, auch Geschäfte früher zu schließen. «Ein Tag weniger verschlechtert nicht die Lebensqualität, er kann aber helfen.»
Leopoldina fordern harten Lockdown
Die Leopoldina als wissenschaftliches Beratungsgremium der Bundesregierung hatte am Dienstag gefordert, die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown zu nutzen. Vom 24. Dezember bis mindestens zum 10. Januar 2021 sollte demnach in ganz Deutschland das öffentliche Leben weitgehend ruhen und auch Geschäfte – außer für den täglichen Bedarf – sollten schließen.
- Anzeige -Corona-Neuinfektionen auf neuem Höchststand
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Deutschland innerhalb eines Tages erreichte mit 29 875 einen Höchststand, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag hervorgeht. In Bayern hatte es von Donnerstag auf Freitag erneut wieder fast 5000 Neuinfektionen gegeben.
Die Zahl der Menschen, die mit oder an dem Virus gestorben, wurde binnen 24 Stunden bayernweit mit 87 angegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner stieg bayernweit nochmals an und erreichte am Freitag 191.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
