Am Samstag auf der Theresienwiese
Nächste Corona-Demo in München angemeldet
Stand 25.05.20 - 15:45 Uhr
0
Erneut soll auf der Theresienwiese eine Corona-Demo stattfinden - 10.000 Personen wurden angemeldet. Doch das KVR greift auch dieses Mal hart durch. So soll die Demonstration am Samstag ablaufen.
Foto: Tobias Ranzinger / 95.5 Charivari
KVR verhängt erneut strikte Auflagen
Bereits in der vergangenen Woche wurde auf der Theresienwiese in München gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen demonstriert (95.5 Charivari berichtete). Von den ursprünglich 10.000 angemeldeten Teilnehmern durften letztlich nur 1.000 Personen demonstrieren. Für Samstag, den 23. Mai 2020, gibt es nun erneut eine Anmeldung für eine Großdemonstration auf der Theresienwiese. Auch dieses Mal greift das Kreisverwaltungsreferat (KVR) hart durch.
- Anzeige -So heißt es in einer Mitteilung des KVR: "Das Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt hat die für Samstag auf der Theresienwiese angekündigte Demonstration zum Thema „Grundrechte“ wie vergangene Woche nur unter strikten Auflagen zugelassen."
Wie viele Personen dürfen am Samstag (23. Mai) an der Demo in München teilnehmen?
Der Anmelder wollte zu der Demonstration erneut 10.000 Teilnehmende einladen. Vom KVR genehmigt wurden aber wie bereits in der vergangenen Woche maximal 1.000 Personen. Den Auflagen liegen Gefahrenprognosen des Polizeipräsidiums München und des städtischen Referats für Gesundheit und Umwelt (RGU) zu Grunde.
Laut medizinischer Fachabteilung des RGU ist nur eine Personenhöchstgrenze von maximal 1.000 infektionsschutzrechtlich vertretbar. Nach Ansicht der Polizei bestehen Zweifel daran, dass es dem Veranstalter bei einer größeren Teilnehmerzahl gelingen kann, die Einhaltung der Mindestabstände durchzusetzen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Wie soll die Demonstration am 23. Mai in München ablaufen?
Bereits der Zulauf und die Zugänge zur Versammlung auf der Theresienwiese werden druch die Polizei München kontrolliert, um die Teilnehmerzahl und die Zu- und Abwege der Teilnehmer steuern zu können. Die Versammlung darf durch den Veranstalter im Vorfeld nicht beworben werden, während der Versammlung dürfen außerdem keine Flyer verteilt werden.
Beginn der Demonstration ist erneut 15 Uhr, die Dauer ist auf maximal zwei Stunden beschränkt. Es gilt ein Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen den Teilnehmenden und zu Passanten und Pressevertretern. Der Veranstalter muss zusammen mit 100 von ihm gestellten Ordnerinnen und Ordnern gewährleisten, dass alle Auflagen eingehalten werden. Außerdem muss der Veranstalter in Absprache mit der Polizei über Lautsprecher einer eventuell auftretenden Menschenansammlung jenseits der Versammlungsfläche entgegenwirken, wenn die zulässige Personenanzahl von 1.000 überschritten wird.
- Anzeige -Auch dieses Mal starke Polizeipräsenz vor Ort
Verstöße gegen die geltenden Abstandsregeln und andere Auflagen werden strikt geahndet. Die Polizei München wird einschreiten, wenn die Auflagen nicht eingehalten werden, auch was die Teilnehmerzahl und unzulässige Menschenansammlungen rund um das Gelände angeht. Spaziergängern wird empfohlen, den Bereich rund um die Theresienwiese am Samstag zu meiden, es werde Personenkontrollen geben. Rund 500 Polizisten sollen während der Demo im Einsatz sein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
