Coronavirus in Deutschland
Nach dem 2. April: Warum du trotzdem nicht überall ohne Maske einkaufen kannst
Stand 31.03.22 - 13:18 Uhr
0
Nach dem 2. April fallen fast überall die Masken. Händler könnten über ihr Hausrecht zum Schutz ihrer Mitarbeiter und Kunden weiterhin Masken verpflichten. Doch: Werden sie das auch tun?
©shutterstock
Werden Händler von ihrem Hausrecht Gebrauch machen?
Nach langen Corona-Vorgaben können sich die Menschen in weiten Teilen Deutschlands darauf einstellen, ab nächster Woche wieder ohne Maske einkaufen zu gehen. Die staatliche Pflicht dazu fällt überwiegend weg, wenn die Geschäfte am Montag öffnen – gewisse Schutzvorkehrungen können aber bleiben.
- Anzeige -
Der Handel geht davon aus, dass viele Kunden weiter freiwillig mit Maske kommen. Zum Schutz des Personals können vor Ort auch Hygienekonzepte umgesetzt werden. Die Gewerkschaft Verdi berichtete von Sorgen unter den Beschäftigten.
Die Politik setzt den Rahmen
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, sagte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur: "Der Gesetzgeber hat mit der Novelle des Infektionsschutzgesetzes entschieden, dass die Pflicht zum Tragen von Masken nur noch in Ausnahmefällen und in besonderen Hotspots angeordnet werden kann." Die Politik setze den Rahmen für die Pandemiebekämpfung – und die Unternehmen trügen alles dazu bei, die Vorgaben umzusetzen.
Prinzipiell könnten Händler von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und ein Masken-Tragen weiter vorschreiben. Dies sei nicht auszuschließen, sagte Genth. "In welchem Umfang dies praktiziert wird, werden die nächsten Wochen zeigen." Wie aus Angaben mehrerer Ketten hervorgeht, dürfte ein Großteil aber darauf verzichten. Aus Branchenkreisen hieß es, so eine firmenspezifische Maskenpflicht wäre nicht durchsetzbar.
- Anzeige -
Diese Händler verzichten definitiv auf Masken
Einige Händler haben schon angekündigt, nicht von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und sich an die staatlichen Vorgaben zu halten. Bei diesen Handelsketten kannst du nach dem 2. April also ohne Maske einkaufen:
- MediaMarkt
- Saturn
- Thalia
- Deichmann
- Ikea
- C&A
- Douglas
- Ernsting’s Family
- Gerry Weber
- Woolworth
Lebensmittelhändler sind noch unentschlossen. Aldi Süd teilte auf Charivari-Anfrage mit, dass man sich an die gesetzlichen Vorgaben halten wird – sollte keine Maskenpflicht bestehen, wird eine Empfehlung an die Mitarbeitenden aussprechen. Auch die Rewe-Gruppe orientiert sich an gesetzlichen Vorgaben. Schutzvorrichtungen wie Plexiglasscheiben oder Abstandsmarkierungen werden aber über den 2. April hinaus bleiben.
Da Edeka-Märkte von selbstständigen Kaufleuten als Inhaber betrieben werden, kann hier keine einheitliche Aussage getroffen werden. Die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, halten sich ebenfalls an die behördlichen Vorgaben und machen nicht vom Hausrecht Gebrauch.
Die Maskenpflicht würde in den meisten Läden also nur wieder greifen, wenn ein Kreis oder eine Stadt zum Hotspot erklärt würde. Das ist in Bayern aktuell nicht der Fall und auch nicht in nächster Zeit absehbar.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
DESK
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
