Coronavirus in Deutschland
Nach dem 2. April: Warum du trotzdem nicht überall ohne Maske einkaufen kannst
Stand 31.03.22 - 13:18 Uhr
0
Nach dem 2. April fallen fast überall die Masken. Händler könnten über ihr Hausrecht zum Schutz ihrer Mitarbeiter und Kunden weiterhin Masken verpflichten. Doch: Werden sie das auch tun?

©shutterstock
Werden Händler von ihrem Hausrecht Gebrauch machen?
Nach langen Corona-Vorgaben können sich die Menschen in weiten Teilen Deutschlands darauf einstellen, ab nächster Woche wieder ohne Maske einkaufen zu gehen. Die staatliche Pflicht dazu fällt überwiegend weg, wenn die Geschäfte am Montag öffnen – gewisse Schutzvorkehrungen können aber bleiben.
- Anzeige -
Der Handel geht davon aus, dass viele Kunden weiter freiwillig mit Maske kommen. Zum Schutz des Personals können vor Ort auch Hygienekonzepte umgesetzt werden. Die Gewerkschaft Verdi berichtete von Sorgen unter den Beschäftigten.
Die Politik setzt den Rahmen
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, sagte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur: "Der Gesetzgeber hat mit der Novelle des Infektionsschutzgesetzes entschieden, dass die Pflicht zum Tragen von Masken nur noch in Ausnahmefällen und in besonderen Hotspots angeordnet werden kann." Die Politik setze den Rahmen für die Pandemiebekämpfung – und die Unternehmen trügen alles dazu bei, die Vorgaben umzusetzen.
Prinzipiell könnten Händler von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und ein Masken-Tragen weiter vorschreiben. Dies sei nicht auszuschließen, sagte Genth. "In welchem Umfang dies praktiziert wird, werden die nächsten Wochen zeigen." Wie aus Angaben mehrerer Ketten hervorgeht, dürfte ein Großteil aber darauf verzichten. Aus Branchenkreisen hieß es, so eine firmenspezifische Maskenpflicht wäre nicht durchsetzbar.
- Anzeige -
Diese Händler verzichten definitiv auf Masken
Einige Händler haben schon angekündigt, nicht von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und sich an die staatlichen Vorgaben zu halten. Bei diesen Handelsketten kannst du nach dem 2. April also ohne Maske einkaufen:
- MediaMarkt
- Saturn
- Thalia
- Deichmann
- Ikea
- C&A
- Douglas
- Ernsting’s Family
- Gerry Weber
- Woolworth
Lebensmittelhändler sind noch unentschlossen. Aldi Süd teilte auf Charivari-Anfrage mit, dass man sich an die gesetzlichen Vorgaben halten wird – sollte keine Maskenpflicht bestehen, wird eine Empfehlung an die Mitarbeitenden aussprechen. Auch die Rewe-Gruppe orientiert sich an gesetzlichen Vorgaben. Schutzvorrichtungen wie Plexiglasscheiben oder Abstandsmarkierungen werden aber über den 2. April hinaus bleiben.
Da Edeka-Märkte von selbstständigen Kaufleuten als Inhaber betrieben werden, kann hier keine einheitliche Aussage getroffen werden. Die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, halten sich ebenfalls an die behördlichen Vorgaben und machen nicht vom Hausrecht Gebrauch.
Die Maskenpflicht würde in den meisten Läden also nur wieder greifen, wenn ein Kreis oder eine Stadt zum Hotspot erklärt würde. Das ist in Bayern aktuell nicht der Fall und auch nicht in nächster Zeit absehbar.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.