Coronavirus in München
Mehr kostenlose Corona-Tests auf der Theresienwiese
Stand 03.08.20 - 15:04 Uhr
0
Die Corona-Teststation auf der Theresienwiese in München wird wieder in Betrieb genommen. Wie du dich testen lassen kannst und wo du dich anmelden musst, erfährst du hier.

© Foto: shutterstock
Fragen und Antworten zu Corona-Test auf der Theresienwiese
Das Corona-Testzentrum auf der Theresienwiese hat seit Donnerstag, 30. Juli, wieder geöffnet. Wer sich hier auf Corona testen lassen möchte, muss vorher einen Termin buchen.
- Anzeige -Aufgrund der großen Nachfrage werden die kostenlosen Corona-Tests auf der Theresienwiese für Münchnerinnen und Münchner bereits ab Dienstag, 4. August, ausgeweitet. Statt bisher täglich drei Stunden sind die Testungen zukünftig sechs Stunden am Tag möglich – allerdings auch weiterhin nur mit vorheriger Online-Terminvereinbarung
Ab wann kann ich mich auf Theresienwiese testen lassen?
Die Testungen finden, je nach Terminvergabe statt. Es werden zunächst Kontaktpersonen der Kategorie 1, Erzieher und Personen, die eine Warnung über die Corona-Warn-App erhalten haben, getestet. Die Terminvergabe erfolgt durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU).
Ab Donnerstag, 30. Juli, sind Testungen für die gesamte Münchner Bevölkerung von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, möglich, allerdings nur mit vorheriger Online-Terminvereinbarung.
- Anzeige -Wie kann ich einen Termin für die Teststation auf Theresienwiese bekommen?
Den Online-Termin kann man ab Mittwoch, 29. Juli, unter www.corona-testung.de buchen. Notwendig ist die Eingabe persönlicher Daten, der Mobiltelefonnummer und der persönlichen E-Mail-Adresse. Die Terminbestätigung erfolgt per SMS an die Mobilnummer und per Mail an die E-Mail-Adresse.
Sollten mehrere Personen, zum Beispiel eine Familie, gleichzeitig zum Test kommen wollen, muss für jede Person ein eigener Termin vereinbart werden.
- Anzeige -Wie laufen die Tests auf der Theresienwiese in Zukunft ab?
Neben der bisherigen Konzeption mit einem Drive-through soll auch ein Walk-through unter Beachtung des Abstandsgebots und der Mundschutzpflicht für asymptomatische Personen eingerichtet werden, die zum Beispiel einen PCR-Nachweis für Reisezwecke benötigen, oder die über die Corona-Warn-App einen Hinweis erhalten haben.
Mehr kostenlose Corona-Tests in Bayern
Die Durchführung von Testungen auf COVID-19 ist ein wesentlicher Bestandteil der bayerischen Teststrategie und ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Ziel ist der massive Ausbau von Testungen zur Unterbrechung von Infektketten, zur Sicherheit der Bevölkerung und zur Prävention in infektionsgefährdeten Bereichen. Seit dem 1. Juli bietet Bayern als erstes Bundesland kostenlose Corona-Tests für jeden an − auch ohne Symptome.
- Anzeige -Der Freistaat Bayern und München teilen sich die Unterhaltskosten
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich sehr, dass wir das Testzentrum auf der Theresienwiese mit finanzieller Unterstützung des Freistaats Bayern und in Zusammenarbeit mit der KVB wieder in Betrieb nehmen können. Wir verfügen jetzt wieder über ein Testzentrum, in dem man sich niederschwellig und ohne großen Aufwand testen lassen kann. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Reihentestungen von Lehr- und Erziehungspersonal sowie angesichts der Sommerferien samt Reiserückkehrern zeigt sich deutlich, wie wichtig die Teststation ist“.
Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs: „Ich begrüße die bayerische Teststrategie und die Unterstützung durch die KVB sehr. Sie hilft bei der Entdeckung asymptomatischer Fälle und ist damit ein wirksames Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie."
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.