Coronavirus in Europa
Kommt die Quarantäne bald auch für deutsche Spanien-Heimkehrer?
Stand 27.07.20 - 09:36 Uhr
0
In Spanien gibt es immer mehr Corona-Fälle. Deshalb hat die Regierung in London entschieden, dass ab sofort eine zweiwöchige Quarantäne für alle aus Spanien ankommenden Touristen gilt. Könnte das schon bald auch für Deutschland kommen?
Trotz Corona genießen Badegäste die Sonne an einem Strand am Mittelmeer in Südspanien. Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa
Briten müssen nach Rückkehr aus Spanien-Urlaub in Quarantäne
Das, was viele Urlauber fürchten, ist für tausende Briten Realität geworden: Die Regierung in London verhängt völlig überraschend eine erneute Reisewarnung für Spanien.
- Anzeige -Tausende Briten müssen also nach ihrem Sommerurlaub in Spanien in eine zweiwöchige Quarantäne. Die Quarantänepflicht gelte nicht nur für das spanische Festland, sondern auch für Rückkehrer von den Balearen und den Kanaren, hieß es aus London.
Spanien gehört zu den Ländern, in denen die Briten am liebsten Ferien machen. «Wir haben die Entscheidung so schnell getroffen wie wir konnten», sagte der britische Außenminister Dominic Raab.
Man habe damit auf einen «großen Anstieg an Covid-19-Fällen» auf dem spanischen Festland reagiert. Mit der Einführung der Quarantänepflicht für die Rückkehrer soll eine zweite Infektionswelle im Vereinigten Königreich verhindert werden.
- Anzeige -Müssen auch deutsche Urlauber mit Quarantäne rechnen?
Auch deutsche Urlauber sind verunsichert. Aktuell ist Spanien noch als sicheres Urlaubsland eingestuft. Doch die Bundesregierung prüft jeden Tag genau, wie sich die Corona-Lage in vermeintlich sicheren Urlaubsländern verändert.
Und Spanien steht streng unter Beobachtung der Bundesregierung. Als vor rund zwei Wochen die Bilder aus Mallorca aufgetaucht sind, mit ausgelassen feiernden Menschen an den inzwischen geschlossenen Partyhotspots um den Ballermann, zeigte man sich beunruhigt.
Und inzwischen ist es in Spanien vor allem auf dem Festland in einigen Regionen wieder zu größeren Ausbrüchen gekommen. Nicht auszuschließen also, dass das Auswärtige Amt Spanien doch wieder als Risiko-Land einstuft und dann auch auf deutsche Urlauber eine Quarantäne zukommt.
- Anzeige -Auch Norwegen beschließt Quarantäne
Bereits am Freitag hatte Norwegen eine 10-tägige Quarantäne für Spanien-Rückkehrer angeordnet. Und auch Frankreich fortdert seine Bürger aufgefordert, nicht nach Katalonien zu reisen. In einigen Gebieten der nordspanischen Region ist es zu größeren Ausbrüchen gekommen.Â
Spanien besonders stark vom Coronavirus betroffen
In ganz Spanien mit seinen rund 47 Millionen Einwohnern wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Madrid binnen 24 Stunden mehr als 900 neue Infektionen registriert. Fast die Hälfte der Fälle wurden aus Katalonien und der Nachbarregion Aragón gemeldet.
- Anzeige -Mit mehr als 270.000 nachgewiesenen Infektionen und über 28.400 Toten ist Spanien eines der von der Pandemie am schwersten betroffenen Länder Europas. Während die Zahlen dank drastischer Maßnahmen stark fielen, gehen sie seit dem Ende des Notstands am 21. Juni langsam wieder nach oben.
Mit Material der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.