Wasserspaß in Corona-Zeiten
Freibad-Check für München: wo gibt es noch freie Plätze?
Stand 24.06.20 - 15:04 Uhr
0
In Corona-Zeiten läuft auch der Freibad-Besuch anders ab als bisher: ohne Vorabreservierung ist in München kein Eintritt möglich. Der Freibad-Check verrät dir, wo es wann noch freie Plätze gibt.

Foto: SWM
Wegen Corona sind Vorab-Reservierungen nötig
Seit dem 11. Juni haben die Freibäder in München wieder geöffnet. Aufgrund von Corona gelten beim Freibad-Besuch aber spezielle Regeln. Die wichtigsten Antworten auf Fragen rund um den Eintritt und die Hygienemaßnahmen in den Freibädern, aber auch, wie du herausfindest, wo es noch freie Plätze gibt, erfährst du hier.
- Anzeige -Welche Freibäder in München haben wieder geöffnet?
Derzeit geöffnet haben das Georgenschwaig-, Schyren-, Michaeli-, West-, Ungerer-, Dante- und Prinzregentenbad. Neu hinzugekommen ist nun auch noch das Naturbad Maria Einsiedel, das ab dem 25. Juni um 10 Uhr ebenfalls wieder öffnen wird.
Wie bekomme ich eine Eintrittskarte?
Der Ticketverkauf wird derzeit online abgewickelt. Über diesen Link auf der Internetseite der Stadtwerke lassen sich maximal sechs Karten pro Person reservieren. Die Codes werden zusammen mit der Wetterprognose jeweils am Montag und am Donnerstag für die folgenden 3 bis 4 Tage freigeschaltet.
Nach der erfolgreichen Ticketreservierung erhält der Käufer einen QR-Code, der als Nachweis für die Reservierung dient. Bezahlt wird jedoch nicht online, sondern am Kassenhäuschen vor Ort.
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit eine Reservierung direkt vor Ort vorzunehmen. Badegäste ohne Online-Zugang können das Personal vor Ort ansprechen und sich dort Unterstützung holen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Wie erfahre ich, in welchem Freibad es noch freie Plätze gibt?
Hierfür haben die Stadtwerke München den Freibad-Check ins Leben gerufen. Unter diesem Link erfährst du in Echtzeit, aufgeschlüsselt nach Wochentagen und Uhrzeiten, für welche Freibäder in München noch Tickets erworben werden können.
Was kostet der Eintritt?
Um die Abwicklung an den Badkassen zu beschleunigen, haben die SWM die Eintrittspreise für den Sommerbadbesuch gerundet: Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag sowie Schwerbehinderte 3 Euro. Mit der SWM Bäderkarte reduziert sich der Eintrittspreis um zehn Prozent (4,50 Euro/2,70 Euro). Kinder unter 6 Jahren und München-Pass-Inhaber haben freien Eintritt; ebenso Ferienpass-Inhaber innerhalb der Schulferien.
Wie viele Personen dürfen ins Freibad?
Klar ist, dass derzeit weniger Badegäste als gewohnt ins Freibad gelassen werden. Im Durchschnitt reicht die neue Maximalzahl auch in "normalen" Jahren an 50 bis 80 Prozent aller Tage aus. Wichtig: Personen, für die zusammen reserviert wurde, müssen gleichzeitig ins Bad kommen.
Darf ich die Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten benutzen?
Die SWM nehmen in den nächsten Tagen die Umkleiden in den Sommerbädern in Betrieb und beginnen mit dem Verleih der Saisongepäckfächer. Nach und nach werden auch die Warmduschen zur Verfügung stehen. Außerdem stehen Kaltwasser-Duschen am Beckenrand zur Verfügung. Toiletten und Handwaschbecken sind ebenfalls zugänglich.
Bis wie viel Uhr dürfen Freibäder in Bayern öffnen?
Vorerst soll es keine neue Zeitbeschränkung für die Badetage geben. Ausgeschlossen ist davon jedoch nicht, dass in Zukunft möglicherweise Halbtagestickets angeboten werden.
- Anzeige -Darf ich im Freibad die Sportplätze benutzen?
Fußball- und Beachvolleyballplätze bleiben unzugänglich gesperrt. Auch Attraktionen wie z.B. Sprudelbecken, Sprudelliegen, Wasserpilze und Strömungskanäle bleiben gesperrt. Aber: Tischtennisplatten und Brettspiele können genutzt werden!
Wer kontrolliert die Regelungen?
Das Badepersonal wird die Liegewiesen kontrollieren, um große Gruppenbildungen zu vermeiden. Außerdem wird das Personal darauf achten, dass das Becken nicht zu voll ist und der Mindestabstand von 1,5 Metern bei Rutschen und Sprungbrettern eingehalten wird.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.