Der Stadtrat hat entschieden
Entscheidung;: Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz findet statt
Stand 13.10.20 - 12:47 Uhr
0
Können wir uns 2020 trotz Corona auf einen Christkindlmarkt in München freuen? Der Stadtrat hat heute entschieden - ja! Und sogar auf einen extra langen bis Januar.
Verlängert bis 10. Januar 2021
Der Stadtrat hat beschlossen: Der Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz findet auch in diesem Jahr statt. Heute wurde das Konzept beschlossen, bei dem es eine größere Veranstaltungsfläche geben wird. So soll für mehr Abstand gesorgt werden.
- Anzeige -Start für den der Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz ist am 23. November. Der Christkindlmarkt dauert diesmal drei Wochen länger und geht bis zum 10. Januar 2021.
Was ist mit den anderen Münchner Christkindlmärkten?
Die weiteren Münchner Christkindlmärkte und ähnliche Veranstaltungen, wie Feuerzangenbowle oder Eiszauber haben beim KVR bisher noch keine Konzepte eingereicht.
Man wollte die Entscheidung im Stadtrat zum Christkindlmarkt auf dem Marienplatz abwarten. Diese hat laut Kreisverwaltungsreferat (KVR) „Signalwirkung“. Die Veranstalter können jetzt planen und mit entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten bei der Stadtverwaltung eine Genehmigung beantragen.
- Anzeige -Christkindlmarkt über die gesamte Fußgängerzone verteilt
Stattfinden soll er auf einer größeren Fläche, die vom Marienplatz über die Neuhauser Straße bis zum Karlstor und in die Sendlinger Straße geht.
So sollen sowohl zwischen den Ständen als auch auf den Wegen Abstände von mindestens fünf bis zehn Metern einzuhalten sein. Um dies zu gewährleisten, muss die Anzahl der sechs Meter breiten Buden am Marienplatz reduziert werden, stattdessen soll es mehr vier Meter breite Stände geben.
Ein Ordnungsdienst soll außerdem dafür sorgen, dass Abstände eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird.
- Anzeige -Gibt es Glühwein auf dem Münchner Christkindlmarkt ?
Es wird abgegrenzte Gastronomiebereiche mit Stehtischen geben, die so genannten „Gastroinseln“, in denen die Gäste registriert werden. Ausschließlich dort dürfen alkoholische Getränke konsumiert werden.
Die Mitnahme von Glühwein und anderen alkoholischen Getränken außerhalbdieser Bereiche ist untersagt. Der Verkauf von Speisen und nicht alkoholischen Getränken ist weiterhin zur Mitnahme möglich. Beim Einkauf an den Buden herrscht Maskenpflicht.
- Anzeige -Wichtigste Voraussetzung: die Infektionszahlen steigen nicht noch weiter an
"Ob und in welcher Form in München Weihnachtsmärkte durchgeführt werden können, ist abhängig von der Pandemiesituation und den Vorgaben des Freistaats zum Infektionsschutz sowie eventuell erforderlichen ergänzenden kommunalen Regelungen, die im fraglichen Zeitraum gelten werden. Das Infektionsgeschehen ist dynamisch und vielen Unwägbarkeiten unterworfen, Maßgabe der städtischen Regelungen ist die Entwicklung des Infektionsgeschehens, die an der 7-Tage-Inzidenz für München abzulesen ist. Zentral ist der Gesundheitsschutz der Bevölkerung, der mit anderen Interessen abzuwägen ist." so Johannes Mayer, Sprecher des Kreisverwaltungsreferat (KVR).
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
Sommer, Sonne, Urlaub. Doch nicht jeder fährt in ein anderes Land. Wir zeigen dir, an welchen Orten in München du dich wie im Urlaub fühlst.
Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Wann werden es zu viele?
DESK
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.