Lauterbach: Sommer-Corona-Welle ist da
Doch wieder Masken und Tests? «Corona macht keine Sommerferien»
Stand 15.06.22 - 14:36 Uhr
0
Die Entspannung in der Corona-Pandemie über den Sommer bleibt laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach in diesem Jahr aus. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach rät Älteren und Vorerkrankten zur Auffrischungsimpfung.
Lauterbach: Sommer-Corona-Welle ist da
BERLIN (dpa-AFX) – In der Corona-Krise zeichnet sich nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach diesmal auch über den Sommer eine angespanntere Lage ab. "Die angekündigte Sommerwelle ist leider Realität geworden. Das bedeutet auch für die nächsten Wochen wenig Entspannung", sagte der SPD-Politiker.
- Anzeige -"Weil die aktuelle Virusvariante sehr leicht übertragbar ist und weil fast alle Vorsichtsmaßnahmen ausgelaufen sind, verpufft in diesem Jahr der Sommereffekt in der Pandemie." Laut Robert Koch-Institut (RKI) nehmen Neuinfektionen weiter zu.
Inzidenz in nur einer Woche verdoppelt
Die amtliche Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Mittwoch mit 472,4 an und damit fast doppelt so hoch wie vor einer Woche. Am Vortag hatte der Wert der gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen bei 447,3 gelegen – vor einer Woche bei 238,1 und vor einem Monat bei 452,4.
Jedoch liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl unerfasster Fälle aus – auch weil nicht alle Infizierten PCR-Tests machen, die nur in der Statistik zählen. Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme können zu Verzerrungen von Tageswerten führen.
Lauterbach sagte RTL/ntv, dass er "vierstellige Inzidenz-Zahlen für möglich" halte. Zwar gebe es keinen Grund zur Panik, allerdings würden nach steigenden Zahlen künftig auch die der Todesfälle wieder zunehmen.
- Anzeige - BA.5 der Omikron-Virusvariante sorgt für viele Infektionen
Im Frühjahr und Sommer, wenn viele Aktivitäten draußen stattfinden, gingen die Fallzahlen im bisherigen Pandemie-Verlauf stark herunter. Experten verweisen zur aktuellen Entwicklung auf den ansteckenderen Untertyp BA.5 der Omikron-Virusvariante, der zuletzt in Deutschland zulegte.
Zudem waren im vergangenen Sommer Corona-Alltagsauflagen wie Maskenpflichten in Kraft. Jetzt sind staatliche Vorgaben weitgehend weggefallen. Maskenpflichten gelten noch in Bussen und Bahnen und – unabhängig von staatlichen Vorgaben – etwa in Kultureinrichtungen.
Corona-Bürgertests über Juni hinaus verlängern?
Die Stiftung Patientenschutz mahnte, es reiche nicht aus, dass der Gesundheitsminister von einer Sommerwelle rede. "Damit die steigenden Infektionszahlen sich nicht zu einem Tsunami für Pflegebedürftige und Schwerstkranke entwickeln, muss Karl Lauterbach jetzt gegensteuern", sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur.
Es gelte, Corona-Bürgertests über Juni hinaus zu verlängern. In der Altenpflege müsse ein tägliches Testregime festgeschrieben werden. Zudem komme ein "Impfstoff-Update" zu spät. "So laufen Impfaufrufe ins Leere."
- Anzeige -Corona-Regel wieder verschärfen?
Der Präsident der Diakonie, Ulrich Lilie, warnte: "Corona macht keine Sommerferien." Der Anstieg der Infektionszahlen sei "ein dringender Weckruf", jetzt eine Gesamtstrategie für den Herbst zu entwickeln. Die Koalition müsse die am 23. September auslaufenden Regelungen im Infektionsschutzgesetz verlängern und wieder schärfen, damit es nicht erneut zu vielen Arbeitsausfällen, vermeidbaren schweren Erkrankungen und Todesfällen komme.
Außerdem müssten Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Gesundheitsämter Nägel mit Köpfen machen und in Nachbarländern erfolgreich eingesetzte Software einführen, forderte die Diakonie, der soziale Dienst der evangelischen Kirchen.
Neues Impfkonzept für den Herbst
Kostenlose Bürgertests sind vorerst bis einschließlich 29. Juni geregelt. Damit haben alle auch ohne Symptome Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche an Teststellen durch geschultes Personal und mit Bescheinigung. Lauterbach hatte zudem ein Impfkonzept für den Herbst angekündigt, mit dem es für alle Varianten, die kommen könnten, den richtigen Impfstoff geben soll.
Der Minister bekräftigte, er empfehle Älteren und Vorerkrankten dringend, sich noch einmal impfen zu lassen. "Das verhindert nicht unbedingt eine Infektion, aber es verhindert schwere Krankheitsverläufe." Der Vorsitzende des Virchowbundes der niedergelassenen Ärzte, Dirk Heinrich, sagte: "Wer noch nicht geimpft ist, sollte sich jetzt impfen lassen, um eine schwere Erkrankung zu vermeiden." Er wies ebenfalls darauf hin, dass sich Ältere oder Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, eine Auffrischungsimpfung abholen sollten.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.