No Time To Die
Coronavirus: Kinostart des neuen James Bond verschoben
Stand 10.03.20 - 12:54 Uhr
0
Der Kinostart des 25. Bond-Films wird um ein halbes Jahr verschoben und erst im November sein. Grund dafür: d

© Foto: Universal Pictures | MGM
Kinomarkt leidet unter den Auswirkungen des Coronavirus
Viele Bond-Fans haben sich schon auf den Filmstart des neusten James-Bond-Film "No Time To Die – Keine Zeit zu sterben" im April gefreut. Gestern Abend, 4. März, wurde bekannt, dass sie noch ein wenig länger warten müssen.
- Anzeige -
Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der Kinostart wird wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben. Das 25. Abenteuer des Geheimagenten 007 wird nun nicht wie geplant am 02. April international anlaufen, sondern erst am 12. November 2020.
Das verkündet die Filmproduktionsfirma MGM auf Twitter
Das Filmstudio Universal Pictures gab gemeinsam mit den Produzenten Michael Wilson und Barbara Brocolli und der Filmproduktionsfirma MGM bekannt, dass sich "nach sorgfältiger Erwägung und gründlicher Auswertung des weltweiten Kinomarktes" der Kinostart des neuen James Bond-Filmes verzögern wird:
[MD_Portal_Script ScriptID="9090069" location="leftALone"]
Wegen Coronavirus viele Kinos geschlossen
Weltweit werden als Vorsichtsmaßnahme Kinos geschlossen, darunter auch in starken Kinomärkten wie China. Ein so teurer Hollywood-Blockbuster wie „Keine Zeit zu sterben“ aber braucht genau diese Märkte, um finanziell erfolgreich zu sein. Der Bond-Film soll mehr als 200 Millionen US-Dollar gekostet haben.
Wegen des Coronavirus war zuvor aber schon die gesamte Werbetour zum neuen James-Bond-Film in China abgesagt worden.
Bond-Kinostart zum dritten Mal verschoben
Es ist bereits das dritte Mal, dass der Start des Films verschoben wird. Zunächst war Regisseur Danny Boyle wegen "kreativer Differenzen" vom Projekt zurückgetreten. Dann wurde der Termin um weitere zwei Monate verlegt, weil das Drehbuch nachgebessert werden musste.
Möglicherweise verschieben sich auch andere Filmstarts
Es bleibt abzuwarten, ob nun vielleicht noch weitere Verleiher nachziehen und die Kinostarts teurer Produktionen verschieben. Bisher ist allerdings noch nichts bekannt.
Aber nicht nur Kinostarts wie bei „James Bond“ werden verschoben sondern teilweise auch die Produktionen von Filmen in Regionen mit hoher Infektionsrate sind aktuell betroffen. Hier stehen Schutzmaßnahmen für Cast und Crew im Vordergrund.
So wurden zum Beispiel die Dreharbeiten zu „Mission: Impossible 7+8“ in Venedig fürs erste abgesagt – womöglich wird sich Paramount nach einer neuen Location umsehen müssen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.