Ab Montag, 27. April
Corona: Diese Hygieneregeln gelten im Münchner Nahverkehr
Stand 24.04.20 - 14:51 Uhr
0
Ab dem 27.4. gelten im Münchner Nahverkehr verschärfte Hygieneregeln. Alle Infos rund um Maskenpflicht und Co bei MVV und MVG hier im Überblick.

Foto: pixabay
Maskenpflicht auch an Bahnhöfen und Haltestellen
Die bayernweit ab 27.4.2020 geltende Maskenpflicht sorgt auch im Öffentlichen Nahverkehr in München für Änderungen. Bei MVV und MVG gelten ab Montag verstärkte Hygienevorschriften. Alle Fahrgäste im ÖPNV müssen in den Fahrzeugen, in den Bahnhöfen, aber auch in den Reise- und Kundencentern sowie auf den Bahnsteigen und an überdachten Haltestellen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Wer keine Schutzmaske hat, kann auch eine selbstgenähte Stoffmaske oder ein Tuch bzw. einen Schal verwenden.
- Anzeige -Die Fahrzeugtüren werden mit einem Masken-Symbol gekennzeichnet. Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Bedeckung werden angesprochen und auf die Tragepflicht hingewiesen. Die Polizei überwacht die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder – einen Überblick dazu gibt es hier.
[MD_Portal_Script ScriptID="9239558" location="leftALone"]
Abstandsregeln gelten weiterhin
Die Ein- und Ausstiegstüren bei U-Bahnen, S-Bahnen, Trams und Bussen öffnen sich außerdem weiterhin automatisch, wo immer es möglich ist. Wichtig: Die neuen Hygienevorschriften ersetzen natürlich nicht das Gebot, in den Verkehrsmitteln auf möglichst großen Sicherheitsabstand zu achten. Die Kundinnen und Kunden werden daher gebeten, weiterhin Abstand zu anderen Fahrgästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MVG und MVV zu halten, alle Türen zum Ein- und Ausstieg zu nutzen, nach Möglichkeit außerhalb der Hauptverkehrszeit zu fahren und unnötige Fahrten zu vermeiden.
Fahrzeugführer nicht zum Maske-Tragen verpflichet
Die MVG weist vorsorglich darauf hin, dass die Fahrerinnen und Fahrer von U-Bahn, Tram und Bus nicht verpflichtet sind, im Fahrerstand der Fahrzeuge eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Durch ihren Arbeitsplatz in den Kabinen der Züge sowie die Sperrung der ersten Bustür kommen sie nicht in Kontakt mit Fahrgästen. Abstand und Infektionsschutz sind gewährleistet. Wo die Fahrerkabinen nicht ohnehin bereits abgetrennt sind, sollen Plexiglasscheiben oder Folien für Schutz sorgen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Meldestelle für überfüllte Verkehrsmittel eingerichtet
Um Pendler, Schüler und andere Reisende noch besser zu schützen, hat das Verkehrsministerium eine Meldestelle für volle Züge und Busse eingerichtet. Unter der Nummer 089 / 2192 – 3020 sowie per E-Mail unter enge-im-nahverkehr@stmb.bayern.de können Fahrgäste Hinweise auf überfüllte Verkehrsmittel abgeben. Die Meldungen werden anschließend direkt an die jeweiligen Verkehrsunternehmen beziehungsweise Verkehrsverbünde weitergeleitet.
- Anzeige -Hinweise zum Fahrplan in München
Die MVG fährt nach wie vor nahezu das vollständige Fahrplanprogramm, damit die Fahrgäste Platz haben, und damit wo immer möglich Abstand halten können. Ab Montag, 27. April 2020 entspricht der Leistungsumfang zwischen 95 und 98 Prozent des regulären Angebots. Geplant ist, dass die U3 in den Hauptverkehrszeiten wieder durchgängig im regulären 5-Minuten-Takt fährt. Züge der Tramlinie 29 verstärken, zunächst in den Hauptverkehrszeiten, die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Sendlinger Tor. Weiterhin gilt:
U-Bahn: Die U4 fährt wie bisher im 10-Minuten-Takt, aber mit verlängerten Zügen. Die Verstärkerlinie U7 verkehrt weiter verkürzt im Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Rotkreuzplatz. Die Samstagslinie U8 (zum Olympiazentrum) pausiert.
Bus: Es entfallen einzelne Fahrten für Schülerinnen und Schüler, die an Unterrichtstagen zusätzlich zum normalen Fahrplan durchgeführt werden.
S-Bahn: Die Münchner S-Bahn plant bis zum 18.5. die Rückkehr zum Regelbetrieb. Auf den Außenästen des S-Bahnnetzes sollen fünfzig Regionalbusse zur Verstärkung der Schülerbeförderung unterwegs sein.
Mehr Beiträge und Themen
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.