Coronavirus in München
Auch Landkreis München weitet Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen aus
Stand 20.10.20 - 11:41 Uhr
0
Wegen der steigenden Corona-Zahlen beraten das Gesundheitsamt mit den jeweiligen Verwaltungen im Landkreis, auf welchen öffentlichen Plätzen die Maskenpflicht ausgedehnt werden soll.Â
© Foto: shutterstock
Landkreis München Corona-Zahlen steigen weiter
Auch im Landkreis München steigen die Infektionszahlen weiter. Deshalb soll auch hier auf zahlreichen öffentlichen Plätzen in den Städten und Gemeinden des Landkreises eine Maskenpflicht eingeführt werden.
- Anzeige -7-Tage-Inzidenz im Landkreis München
Die offiziellen Kennzahlen zur 7-Tage-Inzidenz veröffentlicht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Die 7-Tage-Inzidenz ergibt sich aus der Anzahl der für die letzten sieben Tage neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner. Die vom LGL ermittelte 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis München beträgt 42,23.
Wo genau wird die Maskenpflicht ausgeweitet?
Bereits den ganzen Montag über hat das Gesundheitsamt mit den jeweiligen Verwaltungen in den Rathäusern der Landkreise abgeklärt, wo genau die Maskenpflicht ausgedehnt werden soll. Die endgültige Entscheidung soll heute getroffen werden.
Gemeinde Haar: die Bewohner müssen wohl damit rechnen, dass sie wahrscheinlich künftig in der Leibstraße, rund um das Einkaufszentrum am Jagdfeldring sowie in der Ladenzeile südlich des S-Bahnhofs stets eine Maske tragen müssen.
Ottobrunn: die Gemeinde soll dem Landratsamt drei Orte gemeldet haben, an denen künftig verschärfte Maskenpflicht gelten soll. Diese sind, jeweils zu den Markttagen auf dem Margreider Platz, Unter den Lauben und auf dem Bahnhofsplatz.
Unterschleißheim: hier gilt die Maskenpflicht bereits auf dem Wochenmarkt. Eine weitere Ausdehnung auf andere Plätze in der Stadt soll bisher nicht vorgesehen sein. Gleiches gilt es in Pullach.
- Anzeige -
Die Ampelregelung der bayerischen Landesregierung nach 7-Tage-Inzidenz
Generell:Â Mindestabstand 1,5 m und Hygieneregeln beachten
7-Tages-Inzidenz unter 35 (Farbe grün):
- Kontaktbeschränkung: 10 Personen oder 2 Haushalte im öffentlichen Raum
- Veranstaltungen: max. 100 Teilnehmer drinnen bzw. 200 draußen (Spezialregelungen für Kultur, Sport, Gottesdienste und Versammlungen)
- Maske: bei besonderer Anordnung (z.B. ÖPNV, Schulen, Krankenhäuser, Gastronomie) und wenn Mindestabstand (1,5 m) nicht eingehalten werden kann.
7-Tages-Inzidenz über 35 (Farbe gelb):
- Private Feiern und Kontakte werden auf max. 10 Personen oder 2 Haushalte begrenzt
- Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkoholverbot auf öffentl. Plätzen ab 23 Uhr
- Maskenpflicht, wo Menschen dichter bzw. länger zusammengekommen (z.B. Fußgängerzonen, öffentl. Gebäude, Schulen, Veranstaltungen)
7-Tages-Inzidenz über 50 (Farbe rot):
- Private Feiern und Kontakte werden auf max. 5 Personen oder 2 Haushalte begrenzt.
- Sperrstunden, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkoholverbot auf öffentl. Plätzen ab 22 Uhr
- Maskenpflicht genauso wie bei Farbe gelb
Mehr Beiträge und Themen
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.