Coronavirus in Bayern
500 Euro Pflegebonus: So kannst du die Prämie beantragen
Stand 24.04.20 - 10:49 Uhr
0
Als Zeichen der Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement in der Pflege, bezahlt Bayern einen Bonus von bis zu 500 Euro. So kannst du den Bonus beantragen.

© Foto: shutterstock
Hier gibt’s die Anleitung und Formulare
Die Pflegenden leisten in der derzeitigen Krisensituation Herausragendes. Während andere Beschäftigte von Zuhause aus arbeiten können, sind die Pflegenden an der Front. Die bayerische Staatsregierung will Pflegekräften in der Corona-Krise mit einer finanziellen Prämie danken. Wir sagen dir, wie du diesen Bonus beantragst:
- Anzeige -Wer kann den Bonus beantragen?
Berücksichtigt werden professionell Pflegende in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, in stationären Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten.
Auch Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter erhalten die Prämie.
Du musst mindestens seit dem 07.04.2020 beschäftigt sein.
Der Bonus ist wie folgt gestaffelt:
- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit bis 25 Stunden oder in der Ausbildung: 300 Euro
- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit mehr als 25 Stunden: 500 Euro
Auch Pflegekräfte in Elternzeit oder Mutterschutz haben einen Anspruch auf die Prämie.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]So kannst du die Prämie beantragen:
Als Arbeitnehmer musst du folgende Unterlagen mit hochladen:
- Kopie deines Personalausweises
- Ausgefüllte Arbeitgeberbescheinigung – den Vordruck findest du hier.
Achtung: Wenn du über eine Zeitarbeitsfirma tätig bist, muss die Arbeitgeberbescheinigung von der Zeitarbeitsfirma und nicht von der Einsatzeinrichtung ausgefüllt und unterschrieben sein!
Als Selbständiger musst du folgendes einreichen:
- Kopie deines Personalausweises
- Eine Erklärung über deine Tätigkeit
- Einen geeigneten Tätigkeitsnachweis (zum Beispiel über die Meldung beim Finanzamt oder ähnliches)
- Eine ausgefüllte De-minimis Erklärung – den Vordruck findest du hier.
Die ausgefüllten Formulare musst du dann im Antragscenter hochladen. Wer keinen Scanner zur Hand hat, kann die Formulare auch mit dem Smartphone abfotografieren. Wenn du im letzten Schritt deine E-Mailadresse angebt, bekommst du eine Eingangsbestätigung.
Der Antrag muss bis zum 31. Mai 2020 gestellt werden.
- Anzeige -
Wie wird der Corona-Pflegebonus steuerlich behandelt?
Es gibt durch den Bund einen Steuerfreibetrag für derartige Zahlungen von 1500 Euro in 2020. Wenn du den Freibetrag nicht durch andere Bonuszahlungen bereits ausschöpfst, ist der Bonus steuerfrei. Ansonsten ist er zu versteuern.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.