So erkennst du, ob neue Winterreifen nötig sind oder nicht
Stand 09.11.23 - 13:06 Uhr
Alle Jahre wieder steht der Reifenwechsel der Winterreifen an. Doch wie finde ich heraus, ob ich einen neuen Satz Reifen brauche, weil die alten ausgedient haben? Wir haben Tipps für dich.
Der Faustregel „Von O bis O“ nach, sollte man bereits ab Oktober darüber nachdenken, seinem Fahrzeug Winterreifen aufzuziehen. Die Regel ist schon länger nicht mehr aktuell, da es bis weit in den November oder sogar Dezember wärmer bleibt. Doch spätestens zu den ersten Temperaturen unter 10 Grad solltest du dir langsam Gedanken machen, wann du deine Winterreifen wechseln willst. Doch braucht es vielleicht sogar ein neues Set?
- Anzeige -
Winterreifen erkennen
Um einen Winterreifen zu erkennen, kannst du als Erstes immer nach dem Schneeflocken-Symbol suchen, denn nur mit dem Symbol gilt er rechtlich gesehen als Winterreifen. Das „M+S“ Symbol reicht heutzutage nicht mehr aus. Nur Reifen, die bis 2017 gekauft wurden, können nicht mit einer Übergangsfrist genutzt werden – für alle Reifen, die ab dem 01. Januar 2018 produziert wurden, gilt: Das sogenannte „Alpine“-Symbol muss vorhanden sein!
Empfohlen sind maximal 8 Jahre, bis man seinen Reifen erneuern sollte – denn je älter der Reifen ist, umso härter wird die Gummimischung. Wichtig ist allerdings auch die vorgeschriebene Profiltiefe, sie beträgt mindestens 1,6 Millimeter. Hier wird ausdrücklich betont, dass man modernere Reifen bis zu dieser Grenze abfahren kann, aber diese Grenze auf keinen Fall überschreiten sollte. Der ADAC empfiehlt eine Profiltiefe von mindestens 4 mm bei Winterreifen und 3 mm bei Sommerreifen.
- Anzeige -
Profiltiefe richtig messen
Du kannst ein besonderes Mess-Lineal verwenden, das kannst du zum Messen in die Rillen der Lauffläche schieben
Du kannst aber auch eine 1-Euro-Münze benutzen, da der Goldrand genau 3 Millimeter dick ist (wenn der goldene Rand nicht mehr zu sehen ist, dann beträgt die Profiltiefe 3 Millimeter)
Eine weitere Möglichkeit wären die sogenannten Tread Wear Indicators (Laufflächenverschleiß Anzeige), hier gilt: wenn auf der Höhe der kleinen Dreiecke an der Reifenschulter kleine Querstege zu sehen sind, dann solltest du dringend deine Reifen wechseln
Österreich-Urlauber aufgepasst
Solltest du im Winter nach Österreich reisen wollen, dann vergiss nicht, dass hier andere Regeln gelten, als bei uns in Deutschland. Ein Winterreifen muss hier nämlich eine Profiltiefe von mindestens 4 mm haben. Außerdem gilt hier eine ähnliche situative Winterreifenpflicht wie bei uns.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.