Stammstrecke in München
Zweite Stammstrecke in München: Planungsgeheimnisse enthüllt!
Stand 23.06.23 - 13:32 Uhr
Offiziell wird die zweite Stammstrecke seit 2017 gebaut, damit mehr Züge allen Linien fahren. Jetzt sind interne Geheimpläne, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren und von denen selbst der Oberbürgermeister nichts wusste, enthüllt worden.
©Timo Nausch / shutterstock
Fünfzehn Minuten Takt bei der S-Bahn möglich
Täglich nutzen ca. 900 000 Fahrgäste das Münchner S-Bahnsystem. Schon Ende der 1990er Jahre entstand der Auftrag zum Bau einer neuen Stammstrecke, damit für mehr Fahrdichte gesorgt werden kann. Vertrauliche Informationen über die finanzielle und temporale Planung des Baus sind jetzt von der Süddeutschen Zeitung aufgedeckt worden.
- Anzeige -
Entfallen von Taktlücken der S-Bahn
Eigentlich sollte der Bau der zweiten Stammstrecke erst Mitte/Ende 2030 fertiggestellt werden. Der Plan des bayrischen Verkehrsministeriums ist es allerdings, schon Anfang 2030 einen Fünfzehn-Minuten-Takt einzuführen.
Es finden immer wieder Gespräche statt, um die Planung, aber auch die Durchführung zu verbessern. Die Öffentlichkeit sollte nicht informiert werden, bis die Finanzierungspläne geklärt wurden – selbst Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter wusste von nichts.
Auch wenn ein großer Handlungs- und Umsetzungsbedarf besteht, liegt ein genauer Umsetzungszeitpunkt noch nicht fest. Geplant ist, dass alle Viertelstunde eine S-Bahn nach München, aber auch raus aus der Stadt fahren soll. Auf fast allen Linien sollen vier statt drei Züge pro Stunde und Richtung fahren.
- Anzeige -Außerdem soll dieses Angebot ganztägig bestehen, damit es einheitlich ist und die Fahrgäste es sich besser merken können. Lange Taktlücken sollen entfallen. Geplant sind zusätzliche Fahrten zum Flughafen.
Ob die Staatsregierung genug Geld hat für den Viertelstunden-Takt und andere Maßnahmen, ist noch völlig ungewiss.
Zahlen und Fakten zu den Umsetzungshindernissen
- 45,2 Millionen Euro müsste der Freistaat pro Jahr für die zusätzlichen Züge zahlen, damit die auch fahren
- Zusätzliche Maßnahmen sollten jährlich 20,6 Millionen Euro kosten
- Ganztägig dichterer Betrieb
- Viertelstunde Takt, aber auch für S-Bahnen, die normalerweise im 10-Minuten-Takt kommen (Linien nach Dachau, Maisach, Unterpfaffenhofen-Germering, Zorneding, Deisenhofen)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.