"Zu verschenken"-Kisten
«Zu verschenken» Kisten oder Sperrmüll vor der Tür – Was ist okay?
Stand 13.11.24 - 15:29 Uhr
«Zu verschenken»: Was gut gemeint ist, wird oft zur Last für Außenstehende. Was bei am Straßenrand angebotenen Sachen erlaubt ist und ab welchem Punkt sogar Strafen drohen, haben wir für dich zusammengefasst.
©shutterstock
Alte Sachen loswerden – Aber wie?
Jeder hat sie schon einmal gesehen oder sogar selbst hinausgestellt. Kisten mit der Aufschrift „zu verschenken“. Oft eine schnelle und vor allem bequeme Lösung. Doch was eigentlich einem positiven Zweck dienen soll, wird des Öfteren genutzt, um Unbrauchbares aus der eigenen Wohnung zu entfernen und stellt vielmehr eine Last dar.
- Anzeige -Wir sagen dir, wie die Gesetzeslage zu diesem Thema ist und worauf du achten musst, wenn du Dinge vor deiner Haustür anbieten möchtest.
„Zu Verschenken“ Kisten – So machst du’s richtig
Grundsätzlich gilt: wilde Müllablagerung ist verboten. Dazu gehören auch Kisten mit alten Büchern, Küchenutensilien oder Schmuck.
Es gibt jedoch auch in diesem Fall eine Art Schlupfloch. Beschriftest du die Sachen deutlich erkennbar mit den Worten „zu verschenken“ und lässt sie maximal 24 Stunden an einem Ort, wo sie niemanden behindern, stehen, drückt die Straßenreinigung beim Aufräumen ein Auge zu.
Natürlich solltest du auch nichts Gefährliches, wie scharfe oder sogar giftige Gegenstände, abstellen. Am wichtigsten ist: Die Sachen dürfen niemanden behindern, das heißt nicht auf Rad- oder Gehwegen stehen. Es sollte bei kleinen, nicht störenden Gegenständen bleiben, die bestenfalls gesammelt in einer Kiste zum Verschenken angeboten werden.
Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, frage lieber vorher nochmal bei der Hausverwaltung nach, ob du deine Sachen für einen Tag vor das Haus stellen darfst. Generell gilt natürlich, dass lediglich Dinge in gutem Zustand für die Öffentlichkeit angeboten werden. Sperrmüll oder kaputte Dinge dürfen nicht zum Mitnehmen auf öffentlichen Wegen angeboten werden.
Auf der sicheren Seite sei man auf jeden Fall, wenn man die Sachen im eigenen Garten, der Einfahrt oder auf der Fensterbank zum Mitnehmen hinstellt, so das Baureferat.
Das passiert mit „Zu Verschenken“ Kisten
Es lässt sich also festhalten, dass die kleinen Geschenkkisten zwar kurzfristig geduldet werden, jedoch grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Laut einer Sprecherin des Baureferats werden die Kisten im Zuge des regulären Reinigungsturnus der Straßenreinigung mitgenommen und entsorgt. Grund dafür sei die Gewährleistung der „Sicherung und Sauberkeit der öffentlichen Flächen“.
Und wie sieht es mit (Sperr-)Müll aus?
Alte Matratzen, Sofas oder andere große Gegenstände solltest du lieber nicht vor deine Haustür stellen, mit der Hoffnung, dass er einen neuen Besitzer findet. „Wer Müll nicht vorschriftsmäßig entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit“, sagt eine Sprecherin des Baureferats.
Alternativen zur „Zu Verschenken“ Kiste
Wenn du sicher gehen möchtest, dass deine alten Lieblingsstücke einen neuen Besitzer finden, gibt es einige Orte, an welchen du sie abgeben kannst.
- Sozialkaufhäuser – in einem Sozialkaufhaus kannst du von Schmuck bis hin zu Sofagarnituren alles, was du selbst nicht mehr benötigst, abgeben und jemand anderen glücklich machen.
- Second-Hand Läden – Kleidung, die dir nicht mehr gefällt, findet hier garantiert ein neues Zuhause.
- Bibliotheken – nicht nur alte Bücher, auch Spiele, DVDs oder CDs werden in den meisten Bibliotheken mit Freude entgegengenommen.
- Gebrauchtwarenhaus der AWM – das Abfallwirtschaftsamt nimmt nicht mehr benötigte Sachen entgegen und vermittelt sie an Menschen, die sie brauchen können.
- SOS-Kinderdorf – mache Kindern eine Freude mit deinen alten Dingen. Das SOS-Kinderdorf freut sich über jede Spende.
- Obdachlosenhilfe – Anstatt Kleider, Decken oder Schuhe, die du nicht mehr brauchst, wegzuschmeißen, kannst du sie zur Obdachlosenhilfe in München bringen, wo sie hilfsbedürftige Menschen bekommen.
Was du machen kannst, wenn du Müll auf der Straße siehst
Wenn du Verunreinigungen oder illegal abgeladenen Müll im Stadtgebiet entdeckst, kannst du diese wie gewohnt melden: Entweder per Telefon unter 089/233-96296, bzw. möglichst mit Foto über ein online‐Formular, erreichbar über den QR-Code auf den städtischen Abfallbehältern sowie über diese Adresse.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
DESK
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
