"Zu verschenken"-Kisten
«Zu verschenken» Kisten oder Sperrmüll vor der Tür – Was ist okay?
Stand 13.11.24 - 15:29 Uhr
«Zu verschenken»: Was gut gemeint ist, wird oft zur Last für Außenstehende. Was bei am Straßenrand angebotenen Sachen erlaubt ist und ab welchem Punkt sogar Strafen drohen, haben wir für dich zusammengefasst.

©shutterstock
Alte Sachen loswerden – Aber wie?
Jeder hat sie schon einmal gesehen oder sogar selbst hinausgestellt. Kisten mit der Aufschrift „zu verschenken“. Oft eine schnelle und vor allem bequeme Lösung. Doch was eigentlich einem positiven Zweck dienen soll, wird des Öfteren genutzt, um Unbrauchbares aus der eigenen Wohnung zu entfernen und stellt vielmehr eine Last dar.
- Anzeige -Wir sagen dir, wie die Gesetzeslage zu diesem Thema ist und worauf du achten musst, wenn du Dinge vor deiner Haustür anbieten möchtest.
„Zu Verschenken“ Kisten – So machst du’s richtig
Grundsätzlich gilt: wilde Müllablagerung ist verboten. Dazu gehören auch Kisten mit alten Büchern, Küchenutensilien oder Schmuck.
Es gibt jedoch auch in diesem Fall eine Art Schlupfloch. Beschriftest du die Sachen deutlich erkennbar mit den Worten „zu verschenken“ und lässt sie maximal 24 Stunden an einem Ort, wo sie niemanden behindern, stehen, drückt die Straßenreinigung beim Aufräumen ein Auge zu.
Natürlich solltest du auch nichts Gefährliches, wie scharfe oder sogar giftige Gegenstände, abstellen. Am wichtigsten ist: Die Sachen dürfen niemanden behindern, das heißt nicht auf Rad- oder Gehwegen stehen. Es sollte bei kleinen, nicht störenden Gegenständen bleiben, die bestenfalls gesammelt in einer Kiste zum Verschenken angeboten werden.
Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, frage lieber vorher nochmal bei der Hausverwaltung nach, ob du deine Sachen für einen Tag vor das Haus stellen darfst. Generell gilt natürlich, dass lediglich Dinge in gutem Zustand für die Öffentlichkeit angeboten werden. Sperrmüll oder kaputte Dinge dürfen nicht zum Mitnehmen auf öffentlichen Wegen angeboten werden.
Auf der sicheren Seite sei man auf jeden Fall, wenn man die Sachen im eigenen Garten, der Einfahrt oder auf der Fensterbank zum Mitnehmen hinstellt, so das Baureferat.
Das passiert mit „Zu Verschenken“ Kisten
Es lässt sich also festhalten, dass die kleinen Geschenkkisten zwar kurzfristig geduldet werden, jedoch grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Laut einer Sprecherin des Baureferats werden die Kisten im Zuge des regulären Reinigungsturnus der Straßenreinigung mitgenommen und entsorgt. Grund dafür sei die Gewährleistung der „Sicherung und Sauberkeit der öffentlichen Flächen“.
Und wie sieht es mit (Sperr-)Müll aus?
Alte Matratzen, Sofas oder andere große Gegenstände solltest du lieber nicht vor deine Haustür stellen, mit der Hoffnung, dass er einen neuen Besitzer findet. „Wer Müll nicht vorschriftsmäßig entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit“, sagt eine Sprecherin des Baureferats.
Alternativen zur „Zu Verschenken“ Kiste
Wenn du sicher gehen möchtest, dass deine alten Lieblingsstücke einen neuen Besitzer finden, gibt es einige Orte, an welchen du sie abgeben kannst.
- Sozialkaufhäuser – in einem Sozialkaufhaus kannst du von Schmuck bis hin zu Sofagarnituren alles, was du selbst nicht mehr benötigst, abgeben und jemand anderen glücklich machen.
- Second-Hand Läden – Kleidung, die dir nicht mehr gefällt, findet hier garantiert ein neues Zuhause.
- Bibliotheken – nicht nur alte Bücher, auch Spiele, DVDs oder CDs werden in den meisten Bibliotheken mit Freude entgegengenommen.
- Gebrauchtwarenhaus der AWM – das Abfallwirtschaftsamt nimmt nicht mehr benötigte Sachen entgegen und vermittelt sie an Menschen, die sie brauchen können.
- SOS-Kinderdorf – mache Kindern eine Freude mit deinen alten Dingen. Das SOS-Kinderdorf freut sich über jede Spende.
- Obdachlosenhilfe – Anstatt Kleider, Decken oder Schuhe, die du nicht mehr brauchst, wegzuschmeißen, kannst du sie zur Obdachlosenhilfe in München bringen, wo sie hilfsbedürftige Menschen bekommen.
Was du machen kannst, wenn du Müll auf der Straße siehst
Wenn du Verunreinigungen oder illegal abgeladenen Müll im Stadtgebiet entdeckst, kannst du diese wie gewohnt melden: Entweder per Telefon unter 089/233-96296, bzw. möglichst mit Foto über ein online‐Formular, erreichbar über den QR-Code auf den städtischen Abfallbehältern sowie über diese Adresse.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.