Sammeln und Tauschen
WM-Sticker: So bekommst du dein Panini-Album voll
Stand 11.06.18 - 15:02 Uhr
0
Auch zur Weltmeisterschaft 2018 gibt es wieder die beliebten Panini-Stickeralben. Wir verraten dir, wie du dein Album voll bekommst.
Sticker sammeln leicht gemacht
Was wäre die Weltmeisterschaft 2018 nur ohne ein Stickeralbum von Panini! Einziges Problem an der Sammelei: nur selten wird das Album voll, ohne Unsummen in den Nachkauf einzelner Sticker zu investieren. Für ein volles Album muss ein Sammler mehr als 280 Euro investieren.
- Anzeige -
Das Panini Stickeralbum
In dem 80-seitigen Album für die WM 2018 finden insgesamt 682 Sticker Platz. Es gibt 32 Teamseiten mit Spielerportraits zu den einzelnen Nationalmannschaften. Hinzu kommen Spezialsticker wie Maskottchen, Spielball und Wappen der EM-Mannschaften sowie Team-Jubelbilder.
Da der Redaktionsschluss für das Panini Album bereits im Januar 2018 war, die einzelnen Kader aber erst Anfang Juni bekannt gegeben wurden, fehlen im Handel die Sticker einiger Spieler. Jedes Jahr druckt Panini daher Sticker nach, von Spielern die überraschend doch bei der WM spielen.
Aber auch anderes herum: Im Album vorgemerkt aber nicht bei der WM in Russland dabei sind bei der deutschen Nationalmannschaft Emre Can, Mario Götze und Leroy Sané.Â
Deutsche Nationalmannschaft: Das ist der endgültige Kader für die WM 2018
Hier gibt es die Sticker
Die Sticker werden am Panini Standort Modena in Italien produziert – täglich bis zu acht Millionen Tüten! Alle Einzelbilder werden dabei gleich oft produziert, eine Tüte enthält immer fünf verschiedene Sticker und – nach Angaben von Panini – angeblich nie zwei gleiche.
Die Alben und Sticker sind in über 100 Ländern erhältlich. In Deutschland werden rund 70.000 Verkaufsstellen beliefert, darunter Supermärkte, Kioske, Tankstellen, Bäckereien und Spielwarenhändler. Der Verkauf startete in Deutschland Ende März.
Das kosten Panini Album und Sticker
Das Panini-Album zur Weltmeisterschaft 2018 kostet zwei Euro. Eine Tüte mit fünf Stickern macht wiederum 90 Cent. Fehlende Sticker können außerdem direkt bei Panini erworben werden.Â
Tauschbörsen – die günstige Alternative
Um dein Panini Album voll zu bekommen und doppelte Bilder zu tauschen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Panini selbst bietet die App "Panini Collectors" an. Per Bildscan kannst du deinen Stickerbestand verwalten, in sozialen Netzwerken teilen und dich so auf die Suche nach Tauschpartnern machen. Die App ist für Android und Apple erhältlich.
Außerdem gibt es im Web diverse Plattformen, auf deinen Tauschen möglich ist. Besonders populär sind die Webseiten Stickermanager und Bambali. Auch auf der Seite Fussballnationalmannschaft.net sind bereits viele Einträge zum Panini-Sticker-Tausch vorhanden.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.