Polizei München sucht Zeugen
Wer kennt diese Männer? Gefährliche Körperverletzung in Münchner U-Bahnhof
Stand 26.03.21 - 13:38 Uhr
0
Nach einer Schlägerei in einer U-Bahnstation in München sucht die Polizei nun nach den mutmaßlichen Tätern und veröffentlicht Fotos. Wer hat etwas beobachtet?
© Fotos: Polizei München
Wer hat etwas beobachtet?
Am Sonntag, 23.08.2020, gegen 23:20 Uhr, fuhr ein damals 25-Jähriger aus München mit einem Fahrrad an dem U-Bahnhof Böhmerwaldplatz vorbei, wobei er eine Gruppe von drei ihm unbekannten Personen überholte.
- Anzeige -Eine männliche Person aus der Gruppe beleidigte ihn daraufhin verbal, weshalb der 25-Jährige umkehrte und den unbekannten Täter darauf ansprach, warum er ihn beleidigte.
Nach ersten Erkenntnissen fing dieser daraufhin unvermittelt an, mit seiner Faust auf den Kopf des 25-Jährigen einzuschlagen. Eine zweite männliche Person aus der Gruppe kam dann hinzu und trat gegen den Oberkörper des 25-Jährigen. Der 25-Jährige verletzte sich dadurch leicht. Er begab sich selbständig zum Arzt.
Sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos
Die dritte Person, eine weibliche Begleiterin forderte die beiden Täter auf, mit dem Ganzen aufzuhören. Im Anschluss verließ die Gruppe den Tatort und ging weiter in Richtung U-Bahnhof Böhmerwaldplatz, um sich in unbekannte Richtung zu entfernen.
Der 25-Jährige informierte daraufhin den Polizeinotruf. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos.
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
- Männlich, ca. 28 Jahre alt, ca. 180 cm groß, athletisch, ca. 80 kg schwer,
- west-nordeuropäisch, extrem kurz rasierte Haare, grüne Augen; blaue Brille,
- schwarzes Muskelshirt, blaue Hose (vermutlich Jeans) und schwarz-weiße Schuhe
Täter 2:
- Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, ca. 70 kg schwer,
- südosteuropäisch/ arabischer Typ, kurze Frisur;
- schwarzes T-Shirt mit schwarzer Aufschrift, rote Hose mit einem helleren roten Streifen an der Seite, schwarze Schuhe und eine Halskette über dem T-Shirt
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Münchner Verkehrspolizei, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.