Sicheres Joggen
Verhaltensregeln für Joggerinnen
Stand 12.04.17 - 17:17 Uhr
0
Viele Frauen haben beim Joggen durch München ein mulmiges Gefühl, nicht zuletzt aufgrund brutaler Übergriffe in der Vergangenheit. Die Polizei München gibt Tipps, wie du dich schützen kannst.

Der brutale Vergewaltiger, der in Rosenheim und in München im Englischen Garten zwei Frauen überfallen hatte, sitzt in Untersuchungshaft. Trotzdem haben viele Frauen beim Joggen durch München ein mulmiges Gefühl. Die Polizei München gibt Tipps, wie du dich schützen kannst.
So verhältst du dich als Frau beim Joggen richtig
- Nach Möglichkeit solltest du nicht auf zu einsamen Wegen joggen. Am besten ist es natürlich immer, nicht alleine zu laufen. Auch sollte deine Wegstrecke nicht allzu dunkel sein.
- Kopfhörer mit Musik sind zwar toll zum Laufen, aber sie schränken deine Wahrnehmung ein. Du hörst nicht, was um dich herum passiert. Verzichte daher besser darauf!
- Bei einem Angriff kannst du mit einem Alarmgerät andere Passanten auf dich aufmerksam machen. Die kleinen Sirenen sind erstaunlich laut und kosten nur um die 10,00 Euro. Diese Investition lohnt sich wirklich – im Zweifel rettet das dein Leben!
- Pfefferspray dabei zu haben, ist nicht generell verboten. Der Einsatz gegen Menschen ist allerdings nur in Notwehrsituationen erlaubt, ansonsten machst du dich strafbar. Tipps zum richtigen Umgang mit Pfefferspray findest du hier.
Selbstverteidigungskurse der Polizei München
Die Münchner Polizei bietet kostenlose Selbstverteidigungs-Kurse für Frauen an. Sie dauern zwischen zwei und vier Stunden. Die Termine kannst du bei deiner Polizeiinspektion erfragen.
- Anzeige -Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.