Einjährige Testphase gestartet
Trixi-Spiegel gegen LKW-Abbiegeunfälle
Stand 08.11.19 - 14:01 Uhr
0
Nach zahlreichen teils tödlichen LKW-Abbiegeunfällen, werden in München nun sogenannte Trixi-Spiegel an Kreuzungen angebracht. Wie die Spiegel funktionieren, erfährst du hier:
Foto: 95.5 Charivari
Für mehr Verkehrssicherheit in München
Für Lastwagen, die in München von der Arnulfstraße nach rechts in die Paul-Heyse-Unterführung abbiegen, gibt es ab sofort als zusätzliche Hilfe zwei Trixi-Spiegel. Sie sollen den toten Winkel beim Anfahren und Abbiegen besser einsehbar machen. Die Wirksamkeit der Trixie-Spiegel soll zunächst ein Jahr lang erprobt werden.
- Anzeige -
In den kommenden Wochen montiert das Baureferat weitere Spiegel. Insgesamt ist eine Zahl von 100 Trixi-Spiegeln im ganzen Stadtgebiet geplant. Grundlage ist ein Stadtratsbeschluss vom Juni. Das Kreisverwaltungsreferat hat zusammen mit Polizei, Baureferat, Bezirksausschüssen und einem dafür beauftragten Gutachter, Unfallforscher Dr. Wolfram Hell vom Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität, eine Liste von Standorten erarbeitet.
Die nächsten Montageorte sind Lasalle-/ Triebstraße, Pappenheimer-/ Marsstraße, Wrede-/ Marsstraße, Ungerer-/ Schenkendorfstraße, Seidl-/ Arnulfstraße, Schleißheimer Straße / Frankfurter Ring, Landshuter Allee / Arnulfstraße und Würmtal-/ Fürstenrieder Straße. Weitere Standorte folgen Schritt für Schritt.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Auch verpflichtende Abbiegeassistenten sollen kommen
Mindestens ebenso wichtig wie der Test von Verkehrsspiegeln ist laut KVR die verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenten für Lkw. Von Auftragnehmern der Landeshauptstadt wird künftig gefordert, dass ihre Lastwagen – wenn möglich – mit Abbiegeassistenten ausgestattet sind. Zusätzlich setzt sich die Stadt beim Bund mit Nachdruck für eine schnellstmögliche verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenten bei Lkw ein.
Nachrüstung des städtischen Fuhrparks
Die Landeshauptstadt selbst ist im Besitz von ca. 800 LKW. Etwa 90 Prozent des städtischen Lkw-Fuhrparks über 7,5 Tonnen sind mit Abbiegeassistenten oder Kamerasystemen ausgestattet. Der Rest sind in naher Zukunft zu ersetzende Altfahrzeuge oder Einsatzfahrzeuge der Branddirektion, die aber mit einem Beifahrer besetzt sind. Alle Müllfahrzeuge des Abfallwirtschaftsbetriebs sind bereits mit einem Kamerasystem ausgerüstet. Die Nachrüstung des Fuhrparks der Stadt mit Abbiegeassistenzsystemen gemäß der Förderrichtlinie des Bundes läuft.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.