95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Tiere in Hellabrunn genießen den Schnee
Auch wenn die Tiere im Münchner Zoo gerade nicht besucht werden können - der Tierpark Hellabrunn gibt regelmäßig Updates mit Fotos und Videos. Die schönsten Bilder vom Schnee-Gestöber im Zoo gibt es hier.
Foto: Tierpark Hellabrunn
Hier gibt's Schnee-Bilder aus dem Münchner Zoo
Die aktuelle Wetterlage sorgte in den vergangenen Tagen für einen weißen Tierpark, der für gewöhnlich zahlreiche Besucher anlocken würde, denn die Stimmung im verschneiten Hellabrunn ist eine ganz besondere. Ungeachtet der Corona-bedingten Schließung, die nun mehr bereits seit zehn Wochen anhält, freuen sich immerhin die tierischen Bewohner über eine willkommene Abwechslung.
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
Foto: Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn coronabedingt weiterhin geschlossen
Im Rahmen der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen bleibt der Münchner Tierpark bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Den tierischen Bewohnern geht es im Lockdown gut – sie werden rundum versorgt. Der Betrieb im Tierpark läuft nämlich auch hinter geschlossenen Türen regulär weiter.
Foto: Tierpark Hellabrunn
So kannst du den Tierpark Hellabrunn unterstützen
Der Winter stellt den Tierpark vor Herausforderungen. Nach wie vor fehlt bei laufenden Betriebskosten ein Großteil der finanziellen Einnahmen durch den Verkauf von Eintrittskarten. Nicht zuletzt die steigenden Energiekosten sind dabei ein erheblicher Kostenpunkt, der trotz der Schließung erhalten bleibt. Dazu kommen Kosten für das Personal.
"Egal ob es eine Spende, eine Tierpatenschaft, die Unterstützung als Förderer oder aber der Erwerb von Gutscheinen für eine Jahreskarte oder den Tageseintritt ist – jeder Beitrag hilft uns“, so Tierparkdirektor Rasem Babam.
Möglichkeiten, den Tierpark Hellabrunn zu unterstützen, sind:
- Tierpatenschaften ab 99 Euro / Jahr für Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen
- Förderkreis als Privatperson oder Unternehmen, ab 80 Euro / Jahr
- Spenden einmalig oder regelmäßig möglich, mit Spendenbescheinigung
- Erwerb von Vorverkaufstickets und Gutscheinen
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Stadt München richtet Impf-Telefon ein
Per Telefon für die Corona-Impfung anmelden - in der Stadt München ist das ab sofort möglich. Alle Infos zur neuen Impf-Hotline gibt es hier.
Auch Landkreis Miesbach erlässt Ausflugsverbot
Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern schließen ihre Grenzen für Tagestouristen. Nun haben weitere beliebte Ausflugsziele im Münchner Umland dicht gemacht. Mehr Infos hier.
Blue Monday: Der traurigste Tag des Jahres
Am 18.01.2021 ist "Blue Monday". Was genau dahinter steckt und warum der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Tod eines 14-Jährigen: Mordprozess um Raserunfall beginnt
Ein Autofahrer flieht vor der Polizei, rast in eine Gruppe Jugendlicher, ein 14-Jähriger wird erfasst und stirbt. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufsehen erregenden tödlichen Raserunfall in München beginnt der Prozess gegen den Fahrer. Es geht um Mord.
Wiesn-Chef will Oktoberfest 2021 durchziehen
Wird die Wiesn 2021 stattfinden? Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner hat im 95.5 Charivari-Exklusivinterview verraten, dass die Wiesn in diesem Jahr durchgezogen werden soll. Mehr Infos hier.
Publikumsvoting zum Oktoberfest-Plakat 2021
Auch wenn noch nicht klar ist, ob es die Wiesn 2021 geben wird - das alljährliche Oktoberfest-Motiv soll es trotzdem geben. Ab sofort kann online im Stadtportal abgestimmt werden.
Winterdienst in München
Der erste Schnee in München ist da! Ab wann wird eigentlich von der Stadt geräumt und welche Pflichten habe ich als Bürger? Alle Infos rund um den Winterdienst in München gibt's hier.
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
Achtung, das Eis in München und Umgebung ist noch nicht tragfähig genug! Polizei und DLRG warnen vor dem Betreten von Eisflächen. Mehr Infos hier.
Polizei räumt Rodelberg in Pasing
Der erste Schnee in München hat die Münchner am Dreikönigstag nach draußen gezogen. Im Stadtteil Pasing hat die Polizei einen Rodelberg räumen müssen.
Die Christbaum-Sammelstellen 2021 in München
Weihnachten ist vorbei und der Christbaum hat ausgedient. Aber wohin mit dem abgeschmückten Christbaum? Die Sammelstellen in München im Überblick.
Alle Beiträge aus München aktuell