Anpfiff!
Spielregeln für Mieterinnen und Mieter zur Fußball-EM
Stand 11.06.21 - 15:27 Uhr
0
Was müssen Fußballfans beachten, wenn sie die EM-Spiele gemeinsam mit anderen in der Wohnung, auf dem Balkon oder auf der Terrasse feiern wollen, ohne Ärger mit den Nachbarn oder dem Vermieter zu bekommen? Die wichtigsten Spielregeln im Überblick.
Foto: Shutterstock
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Darf ich Fahnen an Fenstern und Balkon anbringen?
Grundsätzlich dürfen Fahnen auf der Innenseite der Fenster der angemieteten Wohnung angebracht werden. „Auch auf dem Balkon darf eine Fahne wehen“, sagt Volker Rastätter, Geschäftsführer des DMB Mietervereins München. „Wichtig ist es, dass Fußballbegeisterte dabei darauf achten, Nachbarinnen und Nachbarn etwa mit einer großen Fahne nicht die Aussicht zu nehmen.“ Fußballfans müssen außerdem sicherstellen, dass sich Fahnen oder Plakate nicht selbständig machen oder herunter fallen vom Balkon. Denn dadurch könnten vorbeigehende Menschen verletzt oder Autos beschädigt werden.
- Anzeige -Wer auf dem Balkon eine Halterung für den Fahnenmast anbringen möchte, braucht eine Genehmigung des Vermieters oder der Vermieterin. „Denn das kann ein Eingriff in die Bausubstanz sein und dafür ist immer ein Einverständnis notwendig“, so Rastätter weiter. Wichtig: Die Vermieterin oder der Vermieter kann verlangen, dass ein Eingriff in die Bausubstanz bei einem Auszug aus der Wohnung wieder rückgängig gemacht wird. Volker Rastätter: „Wer das nicht möchte, sollte sich schriftlich zusichern lassen, dass kein Rückbau bei einem Auszug notwendig ist.“
Darf ich in der Wohnung die EM feiern?
In der Wohnung darf natürlich gefeiert werden. Auch dürfen die EM-Spiele im Fernsehen gemeinsam mit anderen Fans unter Einhaltung der Corona-Regeln angesehen werden. Volker Rastätter: „Bei aller Fußball-Freude ist es wichtig, Rücksicht auf andere zu nehmen, die sich vielleicht nicht für die EM interessieren oder ihre Ruhe haben wollen.“
Auch wenn die Geduld von Nachbarn während einer EM eventuell größer ist: Rein rechtlich gibt es keine Sonderreglungen für besondere Ereignisse wie eine EM. „Hier gilt wie immer das sogenannte Rücksichtnahmegebot. Lachen, Schreien, laute Musik oder der Fernsehkommentar werden im Freien viel stärker wahrgenommen als in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern und Türen“, sagt Mietervereins-Geschäftsführer Volker Rastätter.
Darf ich auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten die EM feiern?
Grundsätzlich ja. Allerdings gilt die Nachtruhe einzuhalten. Sie gilt nach 22 Uhr, auch im Sommer und auch während der EM. Dann sollten die Spiele tatsächlich nur noch in der Wohnung verfolgt werden.
Mehr Beiträge und Themen
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.