Anpfiff!
Spielregeln für Mieterinnen und Mieter zur Fußball-EM
Stand 11.06.21 - 15:27 Uhr
0
Was müssen Fußballfans beachten, wenn sie die EM-Spiele gemeinsam mit anderen in der Wohnung, auf dem Balkon oder auf der Terrasse feiern wollen, ohne Ärger mit den Nachbarn oder dem Vermieter zu bekommen? Die wichtigsten Spielregeln im Überblick.
Foto: Shutterstock
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Darf ich Fahnen an Fenstern und Balkon anbringen?
Grundsätzlich dürfen Fahnen auf der Innenseite der Fenster der angemieteten Wohnung angebracht werden. „Auch auf dem Balkon darf eine Fahne wehen“, sagt Volker Rastätter, Geschäftsführer des DMB Mietervereins München. „Wichtig ist es, dass Fußballbegeisterte dabei darauf achten, Nachbarinnen und Nachbarn etwa mit einer großen Fahne nicht die Aussicht zu nehmen.“ Fußballfans müssen außerdem sicherstellen, dass sich Fahnen oder Plakate nicht selbständig machen oder herunter fallen vom Balkon. Denn dadurch könnten vorbeigehende Menschen verletzt oder Autos beschädigt werden.
- Anzeige -Wer auf dem Balkon eine Halterung für den Fahnenmast anbringen möchte, braucht eine Genehmigung des Vermieters oder der Vermieterin. „Denn das kann ein Eingriff in die Bausubstanz sein und dafür ist immer ein Einverständnis notwendig“, so Rastätter weiter. Wichtig: Die Vermieterin oder der Vermieter kann verlangen, dass ein Eingriff in die Bausubstanz bei einem Auszug aus der Wohnung wieder rückgängig gemacht wird. Volker Rastätter: „Wer das nicht möchte, sollte sich schriftlich zusichern lassen, dass kein Rückbau bei einem Auszug notwendig ist.“
Darf ich in der Wohnung die EM feiern?
In der Wohnung darf natürlich gefeiert werden. Auch dürfen die EM-Spiele im Fernsehen gemeinsam mit anderen Fans unter Einhaltung der Corona-Regeln angesehen werden. Volker Rastätter: „Bei aller Fußball-Freude ist es wichtig, Rücksicht auf andere zu nehmen, die sich vielleicht nicht für die EM interessieren oder ihre Ruhe haben wollen.“
- Anzeige -Auch wenn die Geduld von Nachbarn während einer EM eventuell größer ist: Rein rechtlich gibt es keine Sonderreglungen für besondere Ereignisse wie eine EM. „Hier gilt wie immer das sogenannte Rücksichtnahmegebot. Lachen, Schreien, laute Musik oder der Fernsehkommentar werden im Freien viel stärker wahrgenommen als in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern und Türen“, sagt Mietervereins-Geschäftsführer Volker Rastätter.
Darf ich auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten die EM feiern?
Grundsätzlich ja. Allerdings gilt die Nachtruhe einzuhalten. Sie gilt nach 22 Uhr, auch im Sommer und auch während der EM. Dann sollten die Spiele tatsächlich nur noch in der Wohnung verfolgt werden.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.