Fahrkartenkontrolle eskaliert
Skandal-Video aus S-Bahn: Brutale Fahrkartenkontrolle
Stand 28.06.17 - 20:36 Uhr
0
Schockierende Szenen aus einer Münchner S-Bahn: eine Fahrkartenkontrolle gerät völlig außer Kontrolle. DB-Mitarbeiter gehen brutal gegen einen Schwarzfahrer vor. Zum Augenzeugen-Video

DB-Mitarbeiter ringen Mann nieder
Ein Video aus der Münchner S-Bahn sorgt für derzeit Aufregung. Am Leuchtenbergring zerren DB-Sicherheitsmänner einen Schwarzfahrer aus der Bahn und drücken ihn brutal zu Boden. Nun ermittelt die Bundespolizei.
- Anzeige -Was war passiert?
Wie ein Augenzeugin berichtet, knöpften sich zwei Bahn-Angestellte am Dienstagmittag gegen 12 Uhr einen Schwarzfahrer vor. Zunächst sieht alles nach einer normalen Fahrkartenkontrolle aus. Der Schwarzfahrer verhält sich ruhig – trotzdem verhalten sich die Sicherheitsbeamten von Anfang an äußerst rabiat.
Sie forderten den Passagier – ein dunkelhäutiger Mann – auf, seinen Ausweis zu zeigen. Außerdem fragten sie ihn Dinge, die sie eigentlich nichts angingen, wie: "Von wo bist du angereist?" oder: "Wohin soll die Reise gehen?". Danach nahmen sie dem Mann sein restliches Geld, das er bei sich trug, ab. 9 Euro, auf die der Fahrgast nach eigenen Aussagen dringend angewiesen sei. Dennoch blieben die Kontrolleure hart und erklärten, dass er nun noch 51 Euro zu zahlen habe.
Was dann folgte, verschlug den übrigen Fahrgästen die Sprache. Die Kontrolleure packten den Fahrgast, nahmen ihn in den Schwitzkasten und versuchten ihn raviat aus der S-Bahn zu werfen. Auch von den Protestschreien anderer Mitfahrer zeigten sich die Kontrolleure unbeeindruckt. Draußen warfen die DB-Mitarbeiter den Mann dann brutal zu Boden und drückten sein Gesicht auf den Asphalt. Eine Zeugin griff zur Kamera und dokumentierte die Szene.
Augenzeugen-Video
[MD_Portal_Script ScriptID="6311894" location="leftALone"]Das sagt die Bahn zum Vorfall
Die Deutsche Bahn zieht zu dem Vorfall wie folgt Stellung: Laut Angaben der Mitarbeiter hat sich der Schwarzfahrer geweigert, seine Personalien anzugeben und sich aggressiv verhalten. Weil der Mann nicht aussteigen wollte, hätten die herbeigerufenen Sicherheitsleute körperlichen Zwang anwenden müssen.
Bundespolizei ermittelt
Aufgrund des Videos und Zeugenberichts, die erhebliche Zweifel an dieser Darstellung zulassen, ermittele nun aber die Bundespolizei. Die beiden Sicherheitsleute werden vorerst nicht weiter auf Streife geschickt.
Zeugenaufruf
Die Bundespolizei sucht nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Nach bisherigem Kenntnisstand kontrollierten Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit einen 48-jähriger Nigerianer am Dienstagmittag gegen 11:05 Uhr in der S8 Richtung Hauptbahnhof. Bei dieser Kontrolle auf Höhe Johanneskirchen konnte er wohl keinen Fahrschein vorweisen. Anschließend brachten die Sicherheitsdienstmitarbeiter den Mann unter Anwendung körperlichen Zwanges am Haltepunkt Leuchtenbergring aus der S-Bahn.
Wer war am Dienstagmittag gegen 11:05 Uhr in der S8 auf Höhe Johanneskirchen – Leuchtenbergring unterwegs und kann Angaben zum Sachverhalt machen? Sachdienliche Hinweise bitte unter der Rufnummer 089/515550-111.
Mehr Beiträge und Themen
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
DESK
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.