Entspanntes DB-Personal
Schaffnerin stellt Oma Bierzettel-Ticket aus
Stand 16.07.19 - 11:42 Uhr
0
Eigentlich wollte eine Münchnerin nur ihren Enkel im Zug verabschieden. Als der Zug unerwarteterweise früher losfuhr, konnte sie nicht mehr aus dem Zug aussteigen. Eine Schaffnerin reagierte daraufhin ziemlich cool.
© Foto: Facebook / Gaby dos Santos
Im ICE von München nach Frankfurt
Aus Versehen ist Gaby dos Santos schwarz gefahren. Die Zugschaffnerin blieb entspannt. Und stellte ihr statt eines Bußgeldbescheids einen handgeschriebenen Fahrschein aus.
- Anzeige -Die 61-jährige hat nur ihren Enkel verabschieden und an seinen Platz im Zug bringen wollen. Doch trotz der angezeigten verspäteten Abfahrt von einer Viertelstunde haben sich die Zugtüren des ICE fünf Minuten früher geschlossen – mit Großmutter Gaby als ungewollter blinder Passagierin.
Dos Santos hat der Kontrolleurin den Vorfall geschildert. Und diese hat äußerst gelassen reagiert: Auf einem Gastronomie-Bestellzettel schrieb sie: "Reisende hat Kind in Zug gesetzt. In München war bei unserem ICE 624 ganz schönes Chaos. Dame hat es bei dem Kuddel-Muddel nicht mehr aus dem ICE geschafft. Bitte mit zurückbefördern." Dieser handgeschriebene Fahrschein ist von allen Kontrolleuren akzeptiert worden, nur ein Schaffner habe dos Santos eine Standpauke à la "niemals in einen wartenden ICE ohne Fahrschein einsteigen" gehalten.
© Foto: Facebook / Gaby dos Santos
Erst in Nürnberg hat die ungewollte Schwarzfahrerin aussteigen und den nächsten Zug zurück nach München nehmen können. Verärgert über das Missgeschick sei die Münchnerin nicht gewesen: "So konnte ich zusätzlich eine Stunde mit meinem Enkel verbringen." Am frühen Abend hat das Abenteuer wieder am Münchner Hauptbahnhof sein Ende gefunden.
- Anzeige -Bezahlen musste sie die Fahrt nicht. Ein Glück: Denn Gaby dos Santos hat nur 35 Euro dabei gehabt.
Auf Facebook hat Gaby dos Santos über ihre abenteuerliche Reise berichtet. Und sich bei der Deutschen Bahn für die entspannte Reaktion bedankt.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.