- Anzeige -
- Anzeige -

Kampagne der Stadt

Raum für München

Stand 17.01.18 - 15:54 Uhr

0

Für mehr Wohnraum sollen jetzt die Münchner selbst aktiv werden. Die Stadt ruft die Bürger zur Mithilfe auf Zweckentfremder zu enttarnen.

Raum für München

Quelle: Landeshauptstadt München, Sozialreferat

Hier kannst du Wohnungszweckentfremdung melden

Seit Jahren kämpft die Stadt München gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum in der Stadt. Denn Wohnraum in München ist ein knappes Gut. Um ihren Bemühungen noch mehr Nachdruck zu verleihen, startet die Stadt nun Kampagne gestartet "Zweckentfremdung ist kein Kavaliersdelikt" und will so die Münchner für das Thema sensibilisieren.
- Anzeige -

Wiesn-Tisch gefällig?

Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!

Jetzt anmelden & Chance sichern!

Wer den Verdacht hat, dass sein Nachbar seine Wohnung beispielsweise regelmäßig illegal als Ferienwohnung oder Büroraum vermietet, kann dies der Stadt mitteilen hier mitteilen. Die eigenen Kontaktdaten können der Stadt mitgeteilt werden – eine Meldung ist aber auch komplett anonym möglich.

Wer seine Wohnung Zweckentfremdet und dafür keine Genehmigung hat, macht sich strafbar. Dies kann mit einem Bußgeld bis zu 500.000 Euro geahndet werden.

Was gilt als Zweckentfremdung?

Eine Zweckentfremdung liegt beispielsweise vor, wenn Wohnraum:

  • beruflich oder gewerblich genutzt wird (z.B. als Büro oder als Praxis)
  • zum Zwecke der Fremdenbeherbergung verwendet wird (als Ferienwohnung)
  • länger als drei Monate leer steht

Wer seine Wohnung zum Beispiel Airbnb vermietet, muss darauf achten, dass die Vermietung des eigenen Wohnraums nur bis zu acht Wochen im Jahr ist erlaubt.

Alle Informationen auch hier.

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -