Spektakel am Nachthimmel
Quadrantiden 2025: Sternschnuppen-Spektakel am 3. und 4. Januar
Stand 07.01.25 - 08:28 Uhr
Spektakuläres Sternschnuppen-Highlight: Die Quadrantiden 2025 erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar. Alles, was du wissen musst!
©shutterstock
Die Quadrantiden sind vom 1. bis 10. Januar 2025 aktiv
Der Jahresbeginn hält ein besonderes Himmelsschauspiel bereit: Die Quadrantiden, einer der beeindruckendsten Meteorströme, erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2025. Mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde verspricht der Meteorschauer ein faszinierendes Erlebnis – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
- Anzeige -Beste Beobachtungszeiten
Die Quadrantiden sind vom 1. bis 10. Januar aktiv, jedoch ist ihr Maximum nur von kurzer Dauer. Dieses wird am 3. Januar gegen 16:00 Uhr erwartet, also noch bei Tageslicht. Die besten Chancen, Sternschnuppen zu sehen, bestehen daher:
- In den frühen Morgenstunden des 4. Januar:
Der Radiant – der scheinbare Ursprung der Sternschnuppen – liegt im Sternbild Bootes (Bärenhüter) und steigt erst nach Mitternacht hoch genug über den Horizont. - Nach Sonnenuntergang am 3. Januar:
Obwohl die Aktivität zu dieser Zeit bereits abnimmt, lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
So beobachtest du die Quadrantiden am besten
Damit du dieses Spektakel optimal genießen kannst, gibt es ein paar Tipps:
- Wähle einen dunklen Ort:
Fernab von Lichtverschmutzung ist die Sicht am besten. Ein freier Blick nach Norden ist ideal. - Beobachte nach Mitternacht:
Der Radiant erreicht seine höchste Position erst in den Morgenstunden des 4. Januar. - Nutze die günstigen Bedingungen:
Die schmale Mondsichel geht bereits um 20:30 Uhr unter und stört nicht. - Zieh dich warm an:
Januar-Nächte sind kalt – eine warme Decke oder Isomatte hilft, längeres Beobachten angenehmer zu machen.
Wissenswertes zu den Quadrantiden
- Herkunft: Die Quadrantiden sind nach dem ehemaligen Sternbild Mauerquadrant benannt, das heute Teil des Sternbilds Bootes ist.
- Bläuliches Leuchten: Viele der Sternschnuppen erscheinen bläulich und sind oft nur so hell wie Sterne der zweiten Größenklasse.
- Kurz und intensiv: Anders als bei anderen Meteorschauern dauert das Maximum der Quadrantiden nur wenige Stunden, weshalb Timing alles ist.
Ein besonderes Highlight am Jahresbeginn
Die Quadrantiden gehören zu den weniger bekannten Meteorströmen, bieten jedoch jedes Jahr ein beeindruckendes Schauspiel. Mit etwas Glück und klarer Sicht kannst du 2025 Zeuge eines magischen Nachthimmels werden – ein perfekter Start ins neue Jahr für Sternengucker und Romantiker.
Tipp: Plane deinen Ausflug rechtzeitig, suche dir einen dunklen Ort und genieße das Schauspiel – vielleicht mit einer heißen Tasse Tee und einer Wunschliste für die Sternschnuppen! 😊
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.