Spektakel am Nachthimmel
Quadrantiden 2025: Sternschnuppen-Spektakel am 3. und 4. Januar
Stand 07.01.25 - 08:28 Uhr
Spektakuläres Sternschnuppen-Highlight: Die Quadrantiden 2025 erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar. Alles, was du wissen musst!

©shutterstock
Die Quadrantiden sind vom 1. bis 10. Januar 2025 aktiv
Der Jahresbeginn hält ein besonderes Himmelsschauspiel bereit: Die Quadrantiden, einer der beeindruckendsten Meteorströme, erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2025. Mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde verspricht der Meteorschauer ein faszinierendes Erlebnis – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
- Anzeige -Beste Beobachtungszeiten
Die Quadrantiden sind vom 1. bis 10. Januar aktiv, jedoch ist ihr Maximum nur von kurzer Dauer. Dieses wird am 3. Januar gegen 16:00 Uhr erwartet, also noch bei Tageslicht. Die besten Chancen, Sternschnuppen zu sehen, bestehen daher:
- In den frühen Morgenstunden des 4. Januar:
Der Radiant – der scheinbare Ursprung der Sternschnuppen – liegt im Sternbild Bootes (Bärenhüter) und steigt erst nach Mitternacht hoch genug über den Horizont. - Nach Sonnenuntergang am 3. Januar:
Obwohl die Aktivität zu dieser Zeit bereits abnimmt, lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
So beobachtest du die Quadrantiden am besten
Damit du dieses Spektakel optimal genießen kannst, gibt es ein paar Tipps:
- Wähle einen dunklen Ort:
Fernab von Lichtverschmutzung ist die Sicht am besten. Ein freier Blick nach Norden ist ideal. - Beobachte nach Mitternacht:
Der Radiant erreicht seine höchste Position erst in den Morgenstunden des 4. Januar. - Nutze die günstigen Bedingungen:
Die schmale Mondsichel geht bereits um 20:30 Uhr unter und stört nicht. - Zieh dich warm an:
Januar-Nächte sind kalt – eine warme Decke oder Isomatte hilft, längeres Beobachten angenehmer zu machen.
Wissenswertes zu den Quadrantiden
- Herkunft: Die Quadrantiden sind nach dem ehemaligen Sternbild Mauerquadrant benannt, das heute Teil des Sternbilds Bootes ist.
- Bläuliches Leuchten: Viele der Sternschnuppen erscheinen bläulich und sind oft nur so hell wie Sterne der zweiten Größenklasse.
- Kurz und intensiv: Anders als bei anderen Meteorschauern dauert das Maximum der Quadrantiden nur wenige Stunden, weshalb Timing alles ist.
Ein besonderes Highlight am Jahresbeginn
Die Quadrantiden gehören zu den weniger bekannten Meteorströmen, bieten jedoch jedes Jahr ein beeindruckendes Schauspiel. Mit etwas Glück und klarer Sicht kannst du 2025 Zeuge eines magischen Nachthimmels werden – ein perfekter Start ins neue Jahr für Sternengucker und Romantiker.
Tipp: Plane deinen Ausflug rechtzeitig, suche dir einen dunklen Ort und genieße das Schauspiel – vielleicht mit einer heißen Tasse Tee und einer Wunschliste für die Sternschnuppen! 😊
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
DESK
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.