Ab 2024
Ponyreiten künftig auf Volksfesten in München verboten
Stand 20.05.21 - 13:01 Uhr
0
Nun ist es also offiziell: Das Ponyreiten wird es auf den Münchner Volksfesten ab 2024 nicht mehr geben. Die Hintergründe erklären wir dir hier.
Foto: Shutterstock
Das sind die Gründe für den Beschluss
Nach langen Diskussionen im Stadtrat nun endlich der Beschluss: Von 2024 an sind auf städtischen Flächen in München keine Manege-Ausritte für Kinder mehr gestattet. Was für die Tiere eine Erleichterung ist, macht den Betreibern den Garaus.
- Anzeige -Das Verbot hat nun eine Mehrheit aus Grünen, SPD und der Linken gegen die Stimmen von CSU, FDP und Freien Wählern beschlossen. Stadträtin Julia Post (Grüne) spricht sich klar für die Abschaffung von Ponyreiten aus. So beschreibt sie den Beschluss demnach als "praktizierten Tierschutz und Abschied von einem antiquierten Bild von Tieren als Konsumgüter". Im Zuge des stundenlangen, nicht artgerechten Laufens im Kreis würden die Tiere langfristig gesundheitliche Schäden entwickeln. "Pferde sind Fluchttiere. Sie leiden unter dem Lärm und dem Trubel auf dem Oktoberfest oder der Auer Dult", so Post.
- Anzeige -Kritik: Schausteller sind existenzgefährdet
Die Kritik kommt vor allem von einem Großteil der Koalition. So nähme das Verbot vom Ponyreiten den Schaustellern die Existenz. Für Kinder habe dieses auch verheerende Folgen. Diese können sich beim Ponyreiten auf den Festen zu günstigen Preisen ihren Traum erfüllen. Mit dem Verbot könnten sich manche Familien diesen Spaß nicht mehr leisten.
Und: Die Zahl der Schausteller, die Ponyreiten anbieten sinke in Deutschland ohnehin rapide. 2011 gab es auf dem Oktoberfest noch drei Reitbahnen, für 2021 hat sich laut Wirtschaftsreferat nur ein Betrieb beworben. Laut CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl soll es den Ponys besser gehen als 90 Prozent der Haustiere in den Münchner Wohnungen. Neun Monate im Jahr könnten diese nämlich "auf freier Weide verbringen".
- Anzeige -Zustimmung des Veterinäramts am Beschluss hält sich in Grenzen
Von Seiten des Veterinäramts ist die Kritik an den Reitbahnen auch relativ bescheiden. Laut diesem sind die Konsequenzen für die Tiere geringer, als man meinen würde. Die Ponys seien schließlich an Reisen gewöhnt. Im Hinblick auf den Tierschutz seien mittlerweile auch Verbesserungen erreicht worden. Beispielsweise befinden sich die Bahnen inzwischen an wesentlich ruhigeren Orten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
DESK
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.