Olympiapark München
Pläne: Kommt ein Hochseilgarten für den Olympiapark?
Stand 06.10.20 - 16:07 Uhr
0
Die CSU in München hat eine Idee zur Aufwertung des Olympiapark-Geländes und eine Kompensation der Corona-bedingten Defizite. Die Aufenthaltsqualität soll durch eine Trend-Sportart erhöht werden.
Foto: Olympiapark München
Die CSU möchte den Olympiapark abwechslungsreicher machen
Die Corona-Krise hat kaum einen verschont und auch der Olympiapark in München leidet unter der Gesundheitskrise. Keine Konzerte, kein Sommer-Tollwood: eine neue Idee muss her! Deshalb hat sich die CSU für den beliebten Veranstaltungsort etwas Besonderes ausgedacht
- Anzeige -50 Jahre Olympiapark
Bedingt durch die Corona-Pandemie steckt der Olympiapark in München in einer Krise. Der Ausfall von Großveranstaltungen jeglicher Art hat starke Defizite mit sich gebracht. Parallel dazu kommen als größtes Event seit dem Sommer 1972 die European Championships in den Park.
Zum 50. Geburtstag des Olympiaparks werden 2022 über 4.400 Athletinnen und Athleten aus ganz Europa in der bayerischen Landeshauptstadt zu Gast sein und in neun Sportarten um 158 Goldmedaillen kämpfen. Die Vorbereitungen dafür sind natürlich Kostspielig und deshalb hat die CSU eine Idee zur Rettung des Geländes eingereicht.
- Anzeige -Ein Hochseilgarten im Olympiapark
Die CSU möchte die Aufenthaltsqualität im Olympiapark erhöhen und ein Hochseilgarten ist dafür Perfekt. Den Antrag zur Prüfung der neuen Attraktion bei der Stadtverwaltung reichte die Fraktion am Montag ein. Der Hochseilgarten soll Touristen anlocken und könne von einem externen Betreiber zur Erhöhung des Freizeitwerts bereitgestellt werden, dessen Pacht an die Stadt München fließt.
Bei der Planung behält die CSU die European Championships 2022 im Blick: Auch Sportklettern ist neben Beachvolleyball, Radsport und Rudern als Disziplin bei den Wettkämpfen vertreten.
"Klettern soll olympisch werden, da passt doch ein Klettergarten mit verschiedensten Facetten hervorragend in den Olympiapark", sagt Hans Theiss. Weiter betont der Fraktions-Vize, dass sich ein Kletterpark natürlich unter dem Aspekt des Denkmalschutzes gut einfügen müsse. Theiss ist sich sicher, das im weitläufigen Olympiapark ein geeigneter Platz zu finden ist.
- Anzeige -Klettern: eine gefragte Sportart
In den letzten Jahren ist Klettern beliebter denn je zuvor. Bouldern gilt in München als Trend-Sportart bei jungen Menschen. Seit 2010 werden deutschlandweit durchschnittlich 24 Anlagen pro Jahr eröffnet. Die Kletterhalle des DAV in Sendling soll wie berichtet modernisiert und erweitert werden. Daran gab es Kritik – unter anderem, weil eine Freiluftschneise gefährdet sei. Da bietet sich der vielfältige Olympiapark perfekt um den Sportkletter-Boom unterzubringen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
