Ausstellung im Hotel
Party im leerstehenden Hotel – Hier geht das!
Stand 09.10.24 - 09:54 Uhr
Ein ganzes Hotel nur für Künstler - Das bietet das Künstlerkollektiv Broke.Today aus München. In dem leerstehenden Hotel in der Ludwigvorstadt wird es eine interaktive Ausstellung geben, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

©95.5Charivari
Broke.Today – Unabhängig und Selfmade
Dieses Künstlerkollektiv gibt es seit fünf Jahren und besteht aus Künstlern, Handwerkern und kreativen Organisatoren. Im Grunde sind sie aber offen für Jeden, der Lust hat, an den verschiedensten Events teilzunehmen. Seit einiger Zeit planen sie etwas ganz Besonderes, direkt im Herzen von München.
- Anzeige -Das Happy End Hotel
Möchtest du mal ein Hotel auf eine ganz untypische Art und Weise erleben? Party im Frühstücksraum und eine Bar im Friseursalon? Hört sich skurril an, wird jetzt aber Wirklichkeit. In der Paul-Heyse-Straße 18 in der Ludwigsvorstadt entsteht aktuell etwas ganz Besonderes. Das leerstehende Hotel wird Austragungsort für eine ganz Ausstellung der kuriosen Art. In den insgesamt 85 Zimmern sollen sich über 100 Künstler austoben können und auch du als Besucher hast die Möglichkeit an der interaktiven Ausstellung teilzunehmen. Dabei bleibt es nicht nur bei Farbe und Leinwand. Broke.Today lädt ein zu Tanz, Musik, Performance, Schauspiel, Skulpturen und allem Weiteren, was das Künstlerherz so begehrt. Da das Projekt keine städtische Förderung erhält, sind die Künstler auf Spenden angewiesen. Wenn du auch deinen Teil beitragen möchtest, kannst du das jederzeit hier tun.
Party für jeden Geschmack
Am 28. September 2024 war bereits das Opening der Bar und auch während der Wiesn ist vor dem Happy End Hotel ziemlich was los. Da gibt es nämlich einen Giesinger Bräu Stehausschank, an dem du dir auf dem Weg zum Oktoberfest noch schnell ein Bier ToGo holen kannst. Kommenden Sonntag, am 6. Oktober 2024, gibt es dann ab 22:30 Uhr Drinks & Food. Der ehemalige Friseursalon in der Lobby wird zu einer Tanzfläche und auch für Speis und Trank wird gesorgt sein. Wenn du also nach dem Oktoberfest nicht genug hast, ab ins Hotel für ein Oktoberfest Happy End.
Diese Kunst erwartet dich im Herbst
Ab November wird es dann jeden Donnerstag bis Sonntag regulären Barbetrieb im Frühstücksraum geben. Und auch DJs lassen sich das Spektakel nicht entgehen und begleiten euch durch den Abend. Zusätzlich können die Räumlichkeiten auch die ganze Zeit für die verschiedensten Events gebucht werden. Natürlich werden auch noch weitere Ausstellungen folgen. Ebenfalls ab November kannst du immer samstags und sonntags von 12 Uhr bis 18 Uhr Zeuge eines einzigartigen Erlebnisses sein. Über 100 Künstler füllen die insgesamt 85 Zimmern mit Themen aus allen Ecken der Welt. Was genau dich in den einzelnen Räumen des ehemaligen Hotels erwartet, kannst du ab November sehen. Tickets gibt es bereits jetzt. Preise fangen zweistellig mit 15 Euro an, gehen dann aber ins Sechsstellige. Dafür bekommst du ganz verschiedene Leistungen. Von einmaligem Eintritt, bis freier Eintritt, mit der Möglichkeit, dich zu verewigen oder einer Silvesterparty inklusive ist alles dabei. Für sage und schreibe 100.000 Euro kannst du das Hotel auch mit deinem eigenen Namen versehen. Alle Tickets im Überblick findest du, hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
DESK
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.