Vermisstenanzeige
„Papa, wo bist du?"
Stand 24.02.17 - 13:00 Uhr
0
Zwei Schwestern aus Fürstenried suchen verzweifelt nach ihrem Vater, der seit zwei Wochen vermisst wird. Wer hat ihn gesehen?

© tz.de
61-Jähriger ohne Grund spurlos verschwunden
Seit Donnerstag 9. Februar 2017 wird Stanislaw Piotrowski (61) vermisst. Seine beiden Töchter (13 und 19) machen sich große Sorgen. Wie jeden Donnerstag wollte der Vater auch vor zwei Wochen zum Standard-Tanzkurs gehen. Doch er kehrte nie zurück.
Normalerweise zog er sich immer schick an, einen Anzug und schicke Schuhe hat er immer getragen. Doch an jenem Donnerstag ging er mit einer blauen Jacke und schwarzer Mütze aus dem Haus.
Die Schwestern halten zusammen
Die Mutter der beiden Mädchen starb vor drei Jahren an Krebs. Der Vater ging danach in Frührente, um sich um die jüngere Tochter Elena zu kümmern. Die ältere Tochter Laura wohnte bereits in ihrer eigenen Wohnung – doch nun zog sie wieder nach Hause, um sich zusammen mit ihren zwei Tanten um die kleine Schwester zu kümmern.
„Wir sind total verzweifelt – unser Papa würde uns nie ohne Grund verlassen", sagen die Schwestern.
Zugriff auf das Konto des Vaters haben die beiden nicht. Sie müssen jetzt von den Ersparnissen der großen Schwester leben. Der Schock über das Verschwinden sitzt tief.
Es gab keinen Grund für den Vater durchzubrennen
Herr Piotrowski ließ seine Isarcard, seine Auto- und Haustürschlüssel zuhause, als er das Haus verließ. Über eine neue Bekannte aus dem Tanzkurs wissen die Mädchen nicht Bescheid. Normalerweise hatten sie über das gesprochen, deshalb schließen sie es auch aus, dass er durchgebrannt ist. Auch Depressionen hatte er keine.
Für die Polizei ist die Suche sehr schwer. Gerade weil es keinen Grund gab zu verschwinden, ist es fast unmöglich, einen Erwachsenen Vermissten wieder zu finden. Jeder Erwachsene hat das Recht, sich aufzuhalten, wo er möchte.
Wer kennt ihn oder hat ihn in den letzten zwei Wochen gesehen? Bitte helft den Mädchen, ihren Vater wiederzufinden!
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.