Filmpreis in Hollywood
Oscars 2020: Hier kannst du die Gewinner-Filme sehen
Stand 10.02.20 - 15:46 Uhr
0
Am 10. Februar 2020 wurden die Oscars in Los Angeles verliehen. Wir verraten dir die Gewinner und zusätzlich, wo du die prämierten Filme anschauen kannst.
© Foto: pixabay
Das sind die Gewinner des beliebtesten Filmpreises der Welt
Der begehrteste Filmpreis der Welt wurde am 10.02.2020 in Hollywood bereits zum 92. Mal vergeben. Alle Gewinner haben wir hier im Überblick:
- Anzeige -Die Sieger der Hauptkategorien
Der südkoreanische Film „Parasite“ hat abgeräumt und gleichzeitig Geschichte geschrieben. Als nichtenglischsprachige Produktion gewann er sowohl in der wichtigsten Kategorie "Bester Film", als auch für die beste Regie. „Parasite“ stellte damit das Weltkriegsepos „1917“ in den Schatten, das als großer Oscar-Favorit galt.
Renée Zellweger gewann als beste Hauptdarstellerin. Sie wurde für ihre Darstellung von Judy Garland im Film „Judy“ geehrt. Bester Hauptdarsteller wurde Joaquin Phoenix für seine Darstellung des Joker. Den Preis für die beste Nebendarstellerin ging an Laura Dern für ihre Darbietung in "Marriage Story", während Brad Pitt für „Once Upon a Time in Hollywood“ als bester Nebendarsteller gewann.
[MD_Portal_Script ScriptID="9026453" location="leftALone"] - Anzeige -Wo du die Oscar-Filme sehen kannst
"Joker", "Judy" und "Parasite" laufen noch immer in deutschen Kinos. "Joker" gibt es ab dem 20. Februar auch auf Itunes zu kaufen. Ab dem 12. März 2020 soll er auch auf DVD & Blu-Ray erscheinen. "Parasite" gibt es ab dem 5. März auf DVD & Blu-Ray, während "Judy" erst ab dem 30. Juni auf diese Art erhältlich ist.
"Marriage Story" findet man schon seit dem 6. November auf Netflix. "Once Upon a Time in Hollywood“ wird von Google Play und Amazon Prime Video angeboten und auch auf DVD und Blu-Ray ist er bereits erhältlich.
- Anzeige -Alle Gewinner
- Bester Film: „Parasite“ von Bong Joon Ho
- Regie: Bong Joon Ho für „Parasite“
- Hauptdarsteller: Joaquin Phoenix in „Joker“
- Hauptdarstellerin: Renée Zellweger in „Judy“
- Nebendarstellerin: Laura Dern in „Marriage Story“
- Nebendarsteller: Brad Pitt in „Once Upon a Time in Hollywood“
- Internationaler Film: „Parasite“ von Bong Joon Ho
- Kamera: Roger Deakins für „1917“
- Original-Drehbuch: Bong Joon Ho und Han Jin Won für „Parasite“
- Adaptiertes Drehbuch: Taika Waititi für „Jojo Rabbit“
- Schnitt: Michael McCusker und Andrew Buckland für „Le Mans 66: Gegen jede Chance“
- Filmsong: „(I’m Gonna) Love Me Again“ von Elton John und Bernie Taupin (für „Rocketman“)
- Produktionsdesign: Barbara Ling und Nancy Haigh für „Once Upon a Time in Hollywood“
- Tonschnitt: Donald Sylvester für „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“
- Tonmischung: Mark Taylor und Stuart Wilson für „1917“
- Visuelle Effekte: Guillaume Rocheron, Greg Butler und Dominic Tuohy für „1917“
- Animationsfilm: „A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando“ von Josh Cooley
- Animations-Kurzfilm: „Hair Love“ von Matthew A. Cherry, Everett Downing Jr. und Bruce W. Smith
- Dokumentarfilm: „American Factory“ von Steven Bognar und Julia Reichert
- Dokumentar-Kurzfilm: „Learning to Skateboard in a Warzone (if you’re a Girl) von Carol Dysinger
- Make-up/Frisur: Kazu Hiro, Anne Morgan und Vivian Baker für „Bombshell – Das Ende des Schweigens“
- Kostümdesign: Jacqueline Durran für „Little Women“
- Kurzfilm: „The Neighbors‘ Window“ von Marshall Curry
Rund 6600 Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences stimmen über die Gewinner ab. Am Ende kennen aber nur zwei Mitarbeiter den Ausgang der Wahl. Die streng gehüteten Ergebnisse in den insgesamt 24 Kategorien werden in versiegelten Umschlägen direkt zur Oscar-Verleihung gebracht.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.