Filmpreis in Hollywood
Oscars 2020: Hier kannst du die Gewinner-Filme sehen
Stand 10.02.20 - 15:46 Uhr
0
Am 10. Februar 2020 wurden die Oscars in Los Angeles verliehen. Wir verraten dir die Gewinner und zusätzlich, wo du die prämierten Filme anschauen kannst.
© Foto: pixabay
Das sind die Gewinner des beliebtesten Filmpreises der Welt
Der begehrteste Filmpreis der Welt wurde am 10.02.2020 in Hollywood bereits zum 92. Mal vergeben. Alle Gewinner haben wir hier im Überblick:
- Anzeige -Die Sieger der Hauptkategorien
Der südkoreanische Film „Parasite“ hat abgeräumt und gleichzeitig Geschichte geschrieben. Als nichtenglischsprachige Produktion gewann er sowohl in der wichtigsten Kategorie "Bester Film", als auch für die beste Regie. „Parasite“ stellte damit das Weltkriegsepos „1917“ in den Schatten, das als großer Oscar-Favorit galt.Â
Renée Zellweger gewann als beste Hauptdarstellerin. Sie wurde für ihre Darstellung von Judy Garland im Film „Judy“ geehrt. Bester Hauptdarsteller wurde Joaquin Phoenix für seine Darstellung des Joker. Den Preis für die beste Nebendarstellerin ging an Laura Dern für ihre Darbietung in "Marriage Story", während Brad Pitt für „Once Upon a Time in Hollywood“ als bester Nebendarsteller gewann.
[MD_Portal_Script ScriptID="9026453" location="leftALone"]Wo du die Oscar-Filme sehen kannst
"Joker", "Judy" und "Parasite" laufen noch immer in deutschen Kinos. "Joker" gibt es ab dem 20. Februar auch auf Itunes zu kaufen. Ab dem 12. März 2020 soll er auch auf DVD & Blu-Ray erscheinen. "Parasite" gibt es ab dem 5. März auf DVD & Blu-Ray, während "Judy" erst ab dem 30. Juni auf diese Art erhältlich ist.
"Marriage Story" findet man schon seit dem 6. November auf Netflix. "Once Upon a Time in Hollywood“ wird von Google Play und Amazon Prime Video angeboten und auch auf DVD und Blu-Ray ist er bereits erhältlich.
- Anzeige -Alle Gewinner
- Bester Film: „Parasite“ von Bong Joon Ho
- Regie: Bong Joon Ho für „Parasite“
- Hauptdarsteller: Joaquin Phoenix in „Joker“
- Hauptdarstellerin: Renée Zellweger in „Judy“
- Nebendarstellerin: Laura Dern in „Marriage Story“
- Nebendarsteller: Brad Pitt in „Once Upon a Time in Hollywood“
- Internationaler Film: „Parasite“ von Bong Joon Ho
- Kamera: Roger Deakins für „1917“
- Original-Drehbuch: Bong Joon Ho und Han Jin Won für „Parasite“
- Adaptiertes Drehbuch: Taika Waititi für „Jojo Rabbit“
- Schnitt: Michael McCusker und Andrew Buckland für „Le Mans 66: Gegen jede Chance“
- Filmsong: „(I’m Gonna) Love Me Again“ von Elton John und Bernie Taupin (für „Rocketman“)
- Produktionsdesign: Barbara Ling und Nancy Haigh für „Once Upon a Time in Hollywood“
- Tonschnitt: Donald Sylvester für „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“
- Tonmischung: Mark Taylor und Stuart Wilson für „1917“
- Visuelle Effekte: Guillaume Rocheron, Greg Butler und Dominic Tuohy für „1917“
- Animationsfilm: „A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando“ von Josh Cooley
- Animations-Kurzfilm: „Hair Love“ von Matthew A. Cherry, Everett Downing Jr. und Bruce W. Smith
- Dokumentarfilm: „American Factory“ von Steven Bognar und Julia Reichert
- Dokumentar-Kurzfilm: „Learning to Skateboard in a Warzone (if you’re a Girl) von Carol Dysinger
- Make-up/Frisur: Kazu Hiro, Anne Morgan und Vivian Baker für „Bombshell – Das Ende des Schweigens“
- Kostümdesign: Jacqueline Durran für „Little Women“
- Kurzfilm: „The Neighbors‘ Window“ von Marshall Curry
Rund 6600 Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences stimmen über die Gewinner ab. Am Ende kennen aber nur zwei Mitarbeiter den Ausgang der Wahl. Die streng gehüteten Ergebnisse in den insgesamt 24 Kategorien werden in versiegelten Umschlägen direkt zur Oscar-Verleihung gebracht.Â
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.