Sehenswürdigkeit Münchens
Olympiapark soll Weltkulturerbe werden
Stand 17.04.18 - 14:32 Uhr
0
Lange wurde darüber diskutiert und nun steht es endgültig fest: Der Olympiapark soll UNESCO Weltkulturerbe werden! Die Stadt stellt einen Antrag beim Freistaat Bayern.
Erste Schritte Richtung UNESCO Weltkulturerbe
Ursprünglich wurde der Olympiapark für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut und ist mit jährlich mehr als drei Millionen Besuchern einer der größten Touristenmagneten Münchens. Der Park mit dem Fernsehturm, der Olympiahalle sowie -Schwimmhalle, dem Olympiastadion und dem Ökumenischen Kirchenzentrum des Olympischen Dorfes soll jetzt zum Weltkulturerbe ernannt werden.
- Anzeige -Das Areal ist nicht nur eine Erholungsoase, sondern auch eine beliebte Austragungsstätte für Großveranstaltungen. Zahlreiche Konzerte, das Sommer-Tollwood oder Sportveranstaltungen locken regelmäßig Tausende in den Park.
Am Mittwoch, 18. März, wird die Stadt München einen Antrag beim Freistaat stellen, den Park bei der UNESCO zu bewerben. Sollte die Bewerbung erfolgreich sein, wäre der Olympiapark die erste Sehenswürdigkeit Münchens, die es auf die Liste der Weltkulturstätten schafft.
So geht es jetzt weiter
Die Forderung der Stadt, den Olympiapark zum Weltkulturerbe zu ernennen, ist jedoch erst der Anfang. Danach folgt ein langer bürokratischer Prozess. Denn sobald Münchens Antrag beim Freistaat vorliegt, muss sich dieser dafür einsetzen, dass es der Park tatsächlich auf die UNESCO-Welterbeliste schafft.
Zum jetztigen Zeitpunkt stehen bereits zehn weitere Anträge aus Deutschland auf der Liste. Daher kann es noch bis 2023 dauern, bis sich das Münchner Areal UNESCO-Weltkulturerbe nennen kann.
Kritik an den Plänen
Die Pläne der Stadt, den Park zum UNESCO Weltkulturerbe zu ernennen, löst nicht nur Begeisterung aus. Einige Kritiker befürchten, dass der Olympiapark dann seine Lebendigkeit verliert und nur noch ein "Museums-Park" sein wird. Auch Großveranstaltungen oder Renovierungsarbeiten könnten zukünftig schwieriger werden.
Der Stadtrat teilt diese Befürchtungen nicht und betont ausdrücklich, dass das Areal unverändert bleibt und auch weiterhin als Veranstaltungsstätte, zum Beispiel für Konzerte, genutzt werden kann.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.