Für Fans von Trambahn und Co
MVG Museum öffnet ab Sonntag wieder
Stand 10.06.21 - 13:51 Uhr
0
Super Neuigkeiten: Das MVG Museum öffnet ab Sonntag endlich wieder seine Tore. Dich erwarten tolle Ausstellungen rund um den Münchner Nahverkehr.
Foto:Â MVG / Johannes Boos
Eine einzigartige Fahrt in Münchens Vergangenheit
Endlich ist es soweit: Erstmals seit Ende Oktober 2020 ist das MVG Museum im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach am kommenden Sonntag, 13. Juni, wieder geöffnet.
- Anzeige -Ausstellungen über 150 Jahre öffentlicher Nahverkehr
Das Museum bietet mit mehr als 20 Trambahnen, Omnibussen und Arbeitsfahrzeugen einen spannenden Blick auf mehr als 150 Jahre öffentlicher Nahverkehr in München. In Simulatoren für U-Bahn- und Bus können kleine und große Besucher sogar selbst ans Steuer.
Diese Regelungen gelten bei deinem Besuch
Besucher müssen während des gesamten Besuchs eine FFP2-Maske tragen, benötigen aber keinen Negativtest. Nach dem aktuellen Stand der Regelung für die Innengastronomie ist auch das Bistro im MVG Museum am Sonntag geöffnet.
- Anzeige -Preise und Öffungszeiten
Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) bzw. Schüler und Studenten 2,50 Euro. Eine Familienkarte ist für 6 Euro erhältlich. Das MVG Museum in der Ständlerstraße ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.Â
So kommst du zum MVG Museum
Mit der Tram 38 (Schwanseestraße) sowie den Buslinien 139 und 145 (Ständlerstraße) kannst du das Musem ganz einfach erreichen. Außerdem verkehren an den Öffnungstagen des Museums kostenlose Shuttle-Linien: Die Tram E7 fährt ab 10.20 Uhr im 30-Minuten-Takt vom Max-Weber-Platz über Ostbahnhof, Ostfriedhof und Giesing Bahnhof zum MVG Museum und zurück. Die Bus-Sonderlinie O7 pendelt ab 10.55 Uhr alle 30 Minuten zwischen Giesing Bahnhof und MVG Museum.
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.