Badespaß im Freien
Münchens erstes Freibad öffnet
Stand 26.04.19 - 13:21 Uhr
0
Endlich ist es wieder soweit! München startet in die Freibadsaison 2019. Wir verraten dir, in welchen Bädern du ab sofort wieder draußen schwimmen gehen kannst.
© Foto: SWM
Die Freibad-Saison 2019 startet
In den vergangenen Wochen wurde in den Freibädern der Stadt fleißig gewerkelt. Alle Becken wurden gereinigt, befüllt und letzte Reparaturen durchgeführt. Nun kann es endlich wieder losgehen!
- Anzeige -Dieses Bad öffnet als erstes
Ab Mittwoch, 1. Mai ab 9 Uhr kannst du das sonnige Wetter wieder im ältesten Bad der Stadt, dem Schyrenbad, genießen. Dort kannst du die verschiedenen Becken und die Wasserrutsche ausprobieren oder auf der großen Liegewiese entspannen.
Ausgeweitetes Angebot für Frühschwimmer
Als weitere Neuerung gilt ab Donnerstag, 2. Mai, erstmals eine frühere morgendliche Öffnungszeit: Bis Ende August können Frühschwimmer unter der Woche bereits um 7 Uhr morgens ins Schyrenbad – bei jedem Wetter. Damit möchten die SWM auch Berufstätigen einen sportlichen Start in den Tag „unter freiem Himmel“ ermöglichen.
Übrigens: Die ersten 25 Badefreudigen, die am Donnerstag um 7 Uhr am Eingang des Schyrenbads sind, haben freien Eintritt!
- Anzeige -Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren
Auch bei den Eintrittspreisen gibt es ab diesem Jahr eine bahnbrechende Neuerung: in der Saison 2019 können alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre GRATIS Münchens Freibäder besuchen! Mehr Infos dazu gibt es hier.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Münchens Freibäder im Überblick
Die anderen Sommerbäder der SWM öffnen nach und nach im Mai.
Schyrenbad
Claude-Lorrain-Straße 24,
U1, U2, MetroBus 52 (Kolumbusplatz),
MetroBus 58 (Claude-Lorrain-Straße)
Bad Georgenschwaige
Belgradstraße 195
U2, U3, U8, Tram 12, 28, StadtBus 140, 141, 142 (Scheidplatz),
U3, U8, StadtBus 173, 177, 178, Tram 27 (Petuelring),
StadtBus 142 (Rümannstraße)
Dantebad
Postillonstraße 17,
U1, U7, StadtBus 151, 164, 165, Tram 20, 21 (Westfriedhof)
Westbad
Weinbergerstraße 11,
Tram 19, MetroBus 57 (Westbad)
Michaelibad
Heinrich-Wieland-Straße 24,
U5, U7, StadtBus 195, 199 (Michaelibad)
Naturbad Maria Einsiedel
Zentralländstraße 28,
U3 (Thalkirchen (Tierpark)),
StadtBus 134 (Rupert-Mayer-Straße),
StadtBus 135 (Bad Maria Einsiedel)
Prinzregentenbad
Prinzregentenstraße 80,
U4, MetroBus 54, StadtBus 100 (Prinzregentenplatz),
Tram 16 (Friedensengel/Villa Stuck)
Ungererbad
Traubestraße 3,
U6, StadtBus 144 (Dietlindenstraße)
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.