Schöne Spots für romantische Dates
München ist Deutschlands romantischste Stadt – diese Plätze sind zum Verlieben
Stand 21.03.22 - 10:54 Uhr
0
München ist für Verliebte nun offiziell das kleine Paris: Unsere Stadt wurde zur romantischsten Deutschlands gekrönt. Wir zeigen dir die Orte zum Verlieben.
©Foto: shutterstock
Die romantischsten Spots in München
Wie das Online-Portal Travelcircus nach einem Zahlenschlüssel ausgerechnet hat, ist die Isarmetropole die romantischste Stadt der Republik. München setzte sich gegen mehr als 130 deutsche Städte durch. Wir zeigen dir, an welchen Orten du dich ganz romantisch unterwegs bist.
- Anzeige -
Liebesschlösser: Die Romantik der Brücken
Von der Wittelsbacher Brücke haben Fußgänger und Liebespaare einen weiten Ausblick auf das denaturierte Flussbett der Isar. Ein Liebesschloss an Münchens Brücken aufzuhängen, hat in der bayerischen Metropole Tradition.
Diese Form der Liebeserklärung schmückt nicht nur die Wittelsbacher, sondern auch die Thalkirchner Brücke in der Nähe des Tierparks oder den Kabelsteg.
Bootsfahrt für Verliebte: Auf den Gewässern der Stadt
Mit dem Radl oder zu Fuß in der Stadt unterwegs ist schön, aber Standard. Wenn ihr etwas Besonderes erleben möchtet, solltet ihr eine romantische Gondelfahrt auf dem Nymphenburger Schlosskanal unternehmen (ab Ostern).
- Anzeige -
Oder, sobald die Blumen wieder sprießen, eine Bootsfahrt auf dem Olympiasee oder dem Kleinhesseloher See planen (ab März). Nur ein paar Meter vom belebten Ufer entfernt ist man auf dem Wasser ganz ungestört.
Romantisch am Wasser: Der Westpark
Der Westpark hat seine romantischen Ecken, vor allem im Teil westlich des Mittleren Rings: Im Rosengarten blühen im Frühling 20.000 Rosen, von denen 500 verschiedene Arten angepflanzt wurden. Bereiche der Anlage sind im asiatischen Stil gehalten, unter anderem der China- und Japangarten, die Nepalesische Pagode und die Thailändische Sala mit Buddha-Statue.
- Anzeige -Picknick unterm Liebesbaum im Nymphenburger Schlosspark
Ein romantischer Ort mit Geschichte ist auch der alte Liebesbaum im Nymphenburger Schlosspark. Den mit Liebesschwüren von Pärchen übersäten Baum, dessen Äste bis zum Boden hängen, findet ihr hinter dem Schloss am linken Rand der barocken Parkanlage. Hier, oder bei den kleinen Parkburgen, kann man ganz idyllisch picknicken.
- Anzeige -Cosima Wellenbad
Der Wellenbetrieb im Schwimmbad lässt Herzen höher schlagen. Im Cosimawellenbad werfen sich Verliebte mit Begeisterung den Brechern entgegen und lassen sich weich von den ausrollenden Wogen umspülen.
Ungestörter ist es in der Saunalandschaft, die wie eine finnische Sauna temperiert ist und das Ambiente eines Bergstollens bietet. Das Dampfbad mit Sternenhimmel und das Sanarium mit Kristall bietet eine magische Liebeskulisse. Eine Massage oder ein Sonnenbad im Solarium runden den Besuch im Wellenbad ab.
- Anzeige -Peruanischer Brunch mit Sonnengarantie im Dachgarten
Oben über dem Stachus auf einem Parkhausdach ist der Dachgarten der perfekte Ort für ein Date in der Altstadt. Spanische Spezialitäten wie Mango-Ceviche, Empanadas, Tortillas de Queso und viele weitere Tapas findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
