Weniger Autos in der Stadt?
Mit dem Auto in die Stadt: Parken in München wird bald teurer
Stand 02.06.22 - 08:12 Uhr
0
Die Gebühren in den Parklizenzgebieten steigen bald – sie werden sich verdoppeln. Das hat der Mobilitätsausschuss des Stadtrats beschlossen.
©shutterstock
Parkuhren sollen in halbem Jahr umgestellt sein
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat beschlossen, bald die Parkgebühren in der Stadt anzuheben. Künftig müssen Autofahrer zwei Euro pro Stunde zahlen – statt wie bisher einen Euro.
- Anzeige -
Die Tagesgebühr von sechs Euro wird auf elf Euro angehoben. In etwa einem halben Jahr sollen die neuen Preise zu sehen sein, wenn die Parkuhren umgestellt worden sind.
Mehreinnahmen sollen in den Nahverkehr fließen
SPD/Volt, die Grünen, ÖDP und die Linke haben sich für die Gebührenerhöhung eingesetzt. Die Stadt rechnet dadurch mit 14,6 Millionen Euro Mehreinnahmen pro Jahr. Das Geld soll laut Gudrun Lux (Grüne) voll in den öffentlichen Personennahverkehr fließen.
Erfahrungen mit höheren Parkgebühren konnte die Stadt bereits sammeln. 2018 wurden im Zuge des Projektes "City2Share" (Untersendling und Glockenbachviertel) die Parkgebühren von 18 bis 23 Uhr bereits verdoppelt. Der Andrang von Parkplatzsuchenden ging spürbar zurück. Die Belegung der Stellplätze mit Parkschein fiel um 22 Prozent in Untersendling und 49 Prozent im Glockenbackviertel.
- Anzeige -
Mobilitätsreferent Georg Dunkel geht davon aus, dass der neue vorhandene Parkraum damals wie auch künftig von Bewohnern mit Anwohnerlizenz sowie von lokalen Gewerbetreibenden genutzt würde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.

