Tauschaktion
Nachhaltig aussortieren: Kreislaufschränke in München
Stand 22.02.24 - 11:31 Uhr
Du hast den Keller mal wieder ausgemistet und die Sachen sind zu schade, um sie wegzuschmeißen? Wir verraten dir, was du ab sofort damit machen kannst.

©Kreislaufschränke e.V.
Kreislaufschränke als Tauschbörse
Kreislaufschränke sind dafür da, um gut erhaltene Alltagsgegenstände mit deinen Nachbarn zu tauschen. In ganz München kannst du mittlerweile einen Kreislaufschrank finden.
- Anzeige -Was ist ein Kreislaufschrank?
Ein Kreislaufschrank ist ein öffentlich zugänglicher Ort, zum Beispiel ein kleiner Schuppen oder ein kleiner wetterfester Schrank, der es dir ermöglicht, Alltagsgegenstände zu tauschen. Du kannst etwas hineinlegen, du kannst aber auch etwas herausnehmen. Wenn du beispielsweise deinen Tassenschrank aussortierst, und die Tassen zu schade sind, um sie wegzuschmeißen, dann kannst du sie in den Kreislaufschrank stellen. So schmeißt du nichts in den Müll und gibst anderen die Möglichkeit, die Gegenstände noch zu benutzen.
Der Kreislaufschrank kann individuell gestaltet werden und wird immer durch Schrankpaten gepflegt. Die Schrankpaten sorgen dafür, dass der Schrank oder die Hütte aufgeräumt sind, dass kein Müll entsteht und dass der Schrank ansprechend aussieht.
Wenn du einen Alltagsgegenstand hast, der zu groß für den Schrank ist, kannst du dort am schwarzen Brett einen Aushang dafür machen.
Plausch- und Tauschmobil
Ab dem 01. März 2024 gibt’s in Kirchtrudering einen mobilen Kreislaufschrank. Das Plausch- und Tauschmobil ist ein überdachtes, wetterfestes Regal, das auf einem Fahrradanhänger montiert ist. Es wechselt immer wieder seinen Stellplatz in München, um auf die Idee überhaupt aufmerksam zu machen und zu schauen, ob der Kreislaufschrank im Viertel ankommt.
Finden wirst du den mobilen Kreislaufschrank hier: Kirchtruderinger Straße/Ecke Lehrer Götz Straße (in der Nähe des Kriegerdenkmals).
Hier findest du die Kreislaufschränke in München.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.