Änderung der Stadtsparkasse
Sparkasse München rudert nach Protesten bei Preiserhöhungen zurück
Stand 21.07.23 - 15:18 Uhr
Ab dem 24. Juli ändert sich einiges für Neukunden der Stadtsparkasse München. Hier erfährst du, für wen die Überweisungen, das Geldabheben und das Zahlen mit der Karte ab nächster Woche teurer wird - und welche Arten von Konten es künftig gibt.
©Ewald Hoffmann/shutterstock
Update 21.07.203
München (dpa) – Die Münchner Stadtsparkasse hat nach heftigen Protesten gegen Preiserhöhungen einen Teilrückzug angekündigt: Das Geldabheben am Automaten soll kostenlos bleiben. «Wir haben die öffentliche Diskussion verfolgt und verstanden, dass die neuen Kontomodelle in der Öffentlichkeit Fragen aufgeworfen haben», erklärte Vorstandschef Ralf Fleischer.
Die größte Sparkasse Bayerns und viertgrößte in Deutschland hatte am Montag neue Kontomodelle angekündigt, zwischen denen sich die Kunden entscheiden sollen: Je nach Modell verlangt die Sparkasse unterschiedlich hohe Grundgebühren und gleichzeitig Geld für einzelne Buchungen. Je höher die Grundgebühr, desto höher auf der anderen Seite die Zahl der Freibuchungen. Nur bei der teuersten Grundgebühr von 11,95 Euro pro Monat sind alle Buchungen kostenlos.
Da Sparkassen kommunale Unternehmen sind, hatte das scharfe Proteste nach sich gezogen. Die Verbraucherzentrale Bayern hatte die Kundinnen und Kunden sogar aufgerufen, zu anderen Banken zu wechseln.
Der Münchner Fall ist Teil einer größeren, überregionalen Auseinandersetzung zwischen Verbraucherschützern und Sparkassen: Die Verbraucherzentralen Bayern, Brandenburg und Hessen haben die Sparkassen insgesamt ins Visier genommen und fordern unter anderem die Aufrechterhaltung eines flächendeckenden Filial- und Automatennetzes.
In der Landeshauptstadt erklärte die Sparkasse ihren Teilrückzieher nach einem Gespräch des Vorstandschefs mit Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Reiter steht dem Verwaltungsrat der Sparkasse vor und hat damit als Kontrolleur maßgebliche Mitsprache.
Ursprüngliche Meldung
Kostensprung für Kunden der Stadtsparkasse München
Die privaten Girokonten werden für die Kunden der Münchner Stadtsparkasse je nach Kontomodell teurer. Für das Geld abheben und das Überweisen muss zukünftig je nach Nutzungsverhalten ein weiterer Betrag gezahlt werden.
Änderungen für private Kunden
Für private Neukunden wird es ab 24. Juli vier unterschiedliche Kontomodelle geben. Dasselbe wird es dann ab Oktober bei den Bestandskunden geben.
Bei den Kontomodellen „Kompakt“ und „Extra“ werden die Überweisungen und Daueraufträge am Service-Terminal der Bank jedes Mal einen Euro kosten, wenn die jeweiligen Buchungsposten aufgebraucht sind. Dasselbe gilt, wenn Geld abgehoben wird. Sobald die Buchungsposten aufgebraucht sind, fällt eine Gebühr von 35 Cent an.
Die vier Giro-Kontomodelle
- „München Giro“: für 2,95 Euro kosten die einzelnen Leistungen zwischen 0,49 und 2,00 Euro.
- „München Giro Kompakt“: für 4,95 Euro sind 20 Buchungsposten pro Monat kostenfrei.
- „München Giro Extra“: für 9,95 Euro im Monat sind 50 Buchungsposten kostenfrei.
- „München Giro Premium“: für 11,95 Euro sind alle Buchungsposten kostenfrei und es fallen keine Gebühren beim Geld abheben, Daueraufträgen oder anderen Buchungsvorgängen an.
Gebühren für Leistungen wie Bargeldauszahlung, Bezahlung mit der Karte, Lastschrift- oder Daueraufträge werden pro Vorgang 35 Cent betragen. Überweisungen und Daueraufträge, die per Onlinebanking durchgeführt werden, bleiben kostenfrei. Seit Montag, 17. Juli, wurden die Kunden von der Stadtsparkasse über die Änderungen, die anstehen, informiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
