Änderung der Stadtsparkasse
Sparkasse München rudert nach Protesten bei Preiserhöhungen zurück
Stand 21.07.23 - 15:18 Uhr
Ab dem 24. Juli ändert sich einiges für Neukunden der Stadtsparkasse München. Hier erfährst du, für wen die Überweisungen, das Geldabheben und das Zahlen mit der Karte ab nächster Woche teurer wird - und welche Arten von Konten es künftig gibt.

©Ewald Hoffmann/shutterstock
Update 21.07.203
München (dpa) – Die Münchner Stadtsparkasse hat nach heftigen Protesten gegen Preiserhöhungen einen Teilrückzug angekündigt: Das Geldabheben am Automaten soll kostenlos bleiben. «Wir haben die öffentliche Diskussion verfolgt und verstanden, dass die neuen Kontomodelle in der Öffentlichkeit Fragen aufgeworfen haben», erklärte Vorstandschef Ralf Fleischer.
Die größte Sparkasse Bayerns und viertgrößte in Deutschland hatte am Montag neue Kontomodelle angekündigt, zwischen denen sich die Kunden entscheiden sollen: Je nach Modell verlangt die Sparkasse unterschiedlich hohe Grundgebühren und gleichzeitig Geld für einzelne Buchungen. Je höher die Grundgebühr, desto höher auf der anderen Seite die Zahl der Freibuchungen. Nur bei der teuersten Grundgebühr von 11,95 Euro pro Monat sind alle Buchungen kostenlos.
Da Sparkassen kommunale Unternehmen sind, hatte das scharfe Proteste nach sich gezogen. Die Verbraucherzentrale Bayern hatte die Kundinnen und Kunden sogar aufgerufen, zu anderen Banken zu wechseln.
Der Münchner Fall ist Teil einer größeren, überregionalen Auseinandersetzung zwischen Verbraucherschützern und Sparkassen: Die Verbraucherzentralen Bayern, Brandenburg und Hessen haben die Sparkassen insgesamt ins Visier genommen und fordern unter anderem die Aufrechterhaltung eines flächendeckenden Filial- und Automatennetzes.
In der Landeshauptstadt erklärte die Sparkasse ihren Teilrückzieher nach einem Gespräch des Vorstandschefs mit Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Reiter steht dem Verwaltungsrat der Sparkasse vor und hat damit als Kontrolleur maßgebliche Mitsprache.
Ursprüngliche Meldung
Kostensprung für Kunden der Stadtsparkasse München
Die privaten Girokonten werden für die Kunden der Münchner Stadtsparkasse je nach Kontomodell teurer. Für das Geld abheben und das Überweisen muss zukünftig je nach Nutzungsverhalten ein weiterer Betrag gezahlt werden.
Änderungen für private Kunden
Für private Neukunden wird es ab 24. Juli vier unterschiedliche Kontomodelle geben. Dasselbe wird es dann ab Oktober bei den Bestandskunden geben.
Bei den Kontomodellen „Kompakt“ und „Extra“ werden die Überweisungen und Daueraufträge am Service-Terminal der Bank jedes Mal einen Euro kosten, wenn die jeweiligen Buchungsposten aufgebraucht sind. Dasselbe gilt, wenn Geld abgehoben wird. Sobald die Buchungsposten aufgebraucht sind, fällt eine Gebühr von 35 Cent an.
Die vier Giro-Kontomodelle
- „München Giro“: für 2,95 Euro kosten die einzelnen Leistungen zwischen 0,49 und 2,00 Euro.
- „München Giro Kompakt“: für 4,95 Euro sind 20 Buchungsposten pro Monat kostenfrei.
- „München Giro Extra“: für 9,95 Euro im Monat sind 50 Buchungsposten kostenfrei.
- „München Giro Premium“: für 11,95 Euro sind alle Buchungsposten kostenfrei und es fallen keine Gebühren beim Geld abheben, Daueraufträgen oder anderen Buchungsvorgängen an.
Gebühren für Leistungen wie Bargeldauszahlung, Bezahlung mit der Karte, Lastschrift- oder Daueraufträge werden pro Vorgang 35 Cent betragen. Überweisungen und Daueraufträge, die per Onlinebanking durchgeführt werden, bleiben kostenfrei. Seit Montag, 17. Juli, wurden die Kunden von der Stadtsparkasse über die Änderungen, die anstehen, informiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.