Sommer in der Stadt
Kostenlose Sommerbühne im Olympiastadion
Stand 28.07.20 - 16:19 Uhr
0
Monate war es auf den Bühnen still – in Hallen, Clubs und auch im Olympiapark. Doch „Die Sommerbühne im Stadion“ ändert das ab dem 1. August. Auf was du dich dabei freuen kannst, erfährst du hier.

Foto: 95.5 Charivari
Open Air-Festival im Rahmen von „Sommer in der Stadt“
Ab Samstag, den 1. August startet „Die Sommerbühne im Stadion“ im Olympiapark München. Sie bietet im Rahmen des städtischen „Sommer in der Stadt“ ein buntes und diverses Open Air-Festival aus den unterschiedlichsten Genres und kulturellen Disziplinen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der Großteil der Künstler und Bands kommt aus München und Bayern, aber auch die ein oder anderen nationalen Künstler werden auf der Sommerbühne auftreten. Den Anfang am Samstag, 1. August, macht die Traunsteiner Band Django 3000.
Konzerteintritt ist frei!
Das Beste an der Sommerbühne im Olympiastadion ist, dass der Eintritt zu allen Konzerten kostenlos ist. Die Konzerte finden nahezu täglich in einem Zeitfenster von 18.00 bis 22.00 Uhr statt. Ab Dienstag, den 28. Juli können Besucher ihre Tickets über muenchenticket buchen. Tickets können ausschließlich online gebucht werden.
Du musst dein Ticket bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abholen. Die Tickets können sonst, je nach Bedarf, 30 Minuten vor dem Konzertbeginn vom Veranstalter weitergegeben werden.
Ferienprogramm in außergewöhnlichen Zeiten
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München finanziert das Projekt der Sommerbühne im Stadion. Aber auch der Verband der Münchner Kulturveranstalter e.V und der Olympiapark München GmbH wirken bei dem Projekt mit, indem sie sich um die Organisation und Durchführung kümmern.
- Anzeige -Auch Bürgermeisterin Katrin Habenschaden äußert sich zur Sommerbühne im Olympiastadion: „Im Olympiastadion klingen endlich wieder die Gitarren, darauf hat München lange gewartet. Mit der Sommerbühne wollen wir den Münchnerinnen und Münchnern ein sicheres und kostenfreies Ferienprogramm in außergewöhnlichen Zeiten bieten. Gleichzeitig ist die Bühne auch ein Siganl der Stadt an die Künstlerinnen und Künstler: Wir unterstützen euch in dieser schwierigen Zeit, Kultur ist relevant. Ich wünsche den Besucherinnen und Besuchern viel Vergnügung und hoffe auf viele schöne Sommertage.“
Hier ein Einblick in das erste Line-Up der Sommerbühne im Stadion:
01.08. Django 3000
02.08. Roger & Sixkay + Welteruntergang + Lisaholic + DJ Explizit
03.08 Amy Wald + Please Madame
04.08. Friends Of Gas + Pirx
05.08. Gudrun Mittermeier + Die Realität
06.08. Pam Pam Ida
07.08. Bernadette La Hengst + Angela Aux
09.08. Salewski + Tom Wu
- Anzeige -12.08. Zugezogen Maskulin
13.08. G.Rag y los Hermanos Patchekos + Leonie singt
14.08. Nico Laska + Geistha + Umme Block
15.08. Larimas Profundere
16.08. FSK
18.08. BBou
20.08. Saguru + Sweet Lemon + Seda
21.08. My Sleeping Karma
26.08. Pohlmann
28.08. Annisokay
09.09. Thomas Herb + Michael Rainboth + Shahrokh Dini
12.09. Schlachthof Bronx + Jay Scarlett + DJ Explizit + Ruffhouse Gang + Busy Bandulu Sound
- Anzeige -Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen aufgrund von Covid-19
Im Olympiastadion und auf den Toiletten gilt die Maskenpflicht. Die Maske darf ausschließlich am Sitzplatz abgenommen werden. Auch der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten. Das Veranstaltungsgelände verfügt zudem über vorgegebene Laufwege.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.