- Anzeige -

Forderung im Stadtrat

Haltestellen-Dächer sollen grüner werden

Stand 20.02.24 - 13:02 Uhr

Die SPD-Stadtratsfraktion möchte in München Dächer von Tram- und Bushaltestellen begrünen lassen. Hier erfährst du, warum.

Haltestellen-Dächer sollen grüner werden

© Foto: BrightVibes

Bushaltestellen mit grünem Dach

Nach dem Beispiel der niederländischen Stadt Utrecht stellt jetzt die SPD einen Antrag im Münchner Stadtrat zur Begrünung von Bushaltestellen.

- Anzeige -

Wiesn-Tisch gefällig?

Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!

Jetzt anmelden & Chance sichern!

Seit einigen Tagen sind in der niederländischen Stadt Utrecht mehr als 300 Bushaltestellen mit bewachsenen Dächern zu sehen. Damit möchte die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in Utrecht leisten. 

Vor allem Bienen und Hummeln werden von den bewachsenen Dächern angezogen. Auch filtern die dabei verwendeten Sedum-Pflanzen den Feinstaub aus der Luft. Sie sind äußerst pflegeleicht und langlebig. Die sogenannten „Beestops“ kommen bei den Utrechter Bewohnern gut an.

Jetzt hat auch die SPD im Stadtrat für München einen Antrag zur Begrünung von Haltestellen gestellt.

So soll das Klima in der Stadt verbessert und neuer Lebensraum für Bienen und Hummeln geschaffen werden. Die Partei weist auf aktuelle Studien hin, die in der Zukunft für die Landeshauptstadt ein Klima wie heute in Mailand prognostizieren.

Neben dem ästhetischen Plus handhabe sich die Pflege der grünen Dächer einfach. Die SPD schlägt ein Pilotprojekt der grünen Haltestellen am Romanplatz vor. Außerdem könnten die Dächer von Bus- und Tramhaltestellen zusätzlich Fläche für Solaranalagen bieten.

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -