Das ist München
Gutes tun mit dem hey Spendierbrett
Stand 27.10.20 - 16:15 Uhr
0
Geben und Nehmen. Nehmen und Geben. Die Corona-Zeit hat alle auf die Probe gestellt. Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Unsicherheit prägen das Jahr 2020. Nun mehr denn je ist das Konzept vom "hey Brett" ein Zeichen für Solidarität in schwierigen Zeiten.
Foto: hey Gmbh
Darf ich dich auf einen Kaffee einladen?
Das Prinzip ist eigentlich nichts neues, und doch haben nur wenige davon gehört. Ehemals Brot am Hacken genannt ist "hey" ein in München ansässiges Unternehmen. Ziel ist es, Menschen in Viertel und Städte näher zu bringen. Egal ob einen Kaffee, eine Brezel, ein Falafel oder ein Eis: so kannst auch du jemandem ein Lächeln schenken.
- Anzeige -Wie Funktioniert hey?
Das Prinzip der "hey Bretter" ist total einfach. In allen Partner-Restaurants, Cafés, Bäckerei und Co. findest du ein Spendierbrett. Zusätzlich zu deiner Bestellung kannst du eine Kleinigkeit für jemand anderen aussuchen, bezahlen und den Bon dafür an das Spendierbrett hängen. Diesen Bon kann dann jemand, der es gerade gut gebrauchen kann, vom Spendierbrett nehmen und einlösen.
Hier kannst du anderen Menschen etwas Gutes tun
[MD_Portal_Script ScriptID="9675957" location="leftALone"] - Anzeige -Corona hat auch München stark getroffen
Auch München wurde mit seinen vielfältigen Angeboten durch Covid-19 stark in Mitleidenschaft gezogen. Dazu gehören neben den vielen sozialen Institutionen, die ihr Angebot erheblich einschränken mussten auch zahlreiche Dienstleister verschiedener Branchen. Vor allem kleine Unternehmer stehen vor dem finanziellen Ruin. Viele Münchner denen es nicht so gut geht, sind von den Spenden sozialer Vereine abhängig. Das Spendierbrett schafft hier beides zu verbinden und den Bürgern wie auch Ladenbesitzern zu helfen.
- Anzeige -Wie ist hey entstanden?
Über viele Kanäle findet ein italienischer Brauch seinen Weg nach München. Neapel hat’s vorgemacht, mit dem Caffè sospeso, dem aufgeschobenen Kaffee: Schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts kann man hier in vielen Bars der Stadt zwei Kaffee zahlen, um einen davon zu hinterlegen – quasi auf Halde, vom Barista notiert und auf Nachfrage ausgeschenkt. Diese Idee ist so einfach wie gut.
- Anzeige -Was ist das Konzept von hey?
„Es ist schön willkommen zu sein. Es ist schön in einer Nachbarschaft, einem Viertel, einer Stadt zu leben, in der jeder dazugehört“. Das ist das Motto der solidarischen Aktion. Es ist eine kleine Geste, die gar nicht viel kosten muss und jemanden helfen kann. Besonders in Zeiten von Corona ist es wichtig, an andere Menschen zu denken und ihnen ein kleines Stück Glück mitzugeben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
