"Munich for Future"
Große Demo für mehr Klimaschutz
Stand 19.07.19 - 11:22 Uhr
0
"Fridays for Future" am Wochende: Am Sonntag, 21. Juli, startet mit "Munich for Future" eine weitere große Klima-Demo mehrer Organisationen um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen.
© Foto: Facebook / Fridaysforfuture München
"Munich for Future" am Odeonsplatz
Schon seit Monaten demonstrieren bei den "Fridays for Future" auch in München Tausende Schülerinnen und Schüler. Am Sonntag, 21. Juli, gibt es am Odeonsplatz eine weitere große Klima-Demo mit über 40 Bündnispartnern.
- Anzeige -Am Sonntag, 21. Juli, um 16 Uhr, soll die Demo auf dem Odeonsplatz starten. Dauern soll die Veranstaltung bis 18 Uhr und aufgerufen sind alle Bürger und Bürgerinnen aus München und dem Umland.
Auf Plakaten rufen die Organisatoren "Gemeinsam für einen schnellen und konsequenten Klimaschutz" auf und fordern: "Die Politik muss endlich handeln!"
Außerdem soll es von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr einen Demonstrationszug vom Odeonsplatz bis zum Karolinenplatz, dann über die Barer- und Gabelsbergerstraße wieder zurück zum Odeonsplatz geben.
Die Hauptakteure der Demonstration sind Schülerinnen und Schüler von "Fridays for Future", die sie unterstützenden Eltern der Organisation "Parents for Future" und Umweltaktivisten von "Scientists for Future". Für "Munich for Future" haben sie sich mit über 40 weiteren Bündnisse und Gruppen zusammengeschlossen.
Erstmals demonstrieren dabei die Jugendlichen von "Fridays for Future" auch am Wochenende. Die Organisationen vertreten die Meinung, dass Klimaerwärmung eine Sache ist, die alle Generationen etwas angeht. Die Demo findet am Sonntag statt, um den Leuten, die unter der Woche keine Möglichkeit zur Demonstration haben auch die Chance zu bieten, ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen.
Die Stadt rechnet mit mehreren Tausend Teilnehmern am Sonntag. Ob es zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommt, ist noch unklar.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.