Weihnachtliche Vorfreude
Go für Volksfeste und Weihnachtsmärkte: Das ist in München geplant
Stand 01.10.21 - 12:29 Uhr
0
Zwar ist das Ende der Corona-Maßnahmen noch lange nicht in Sicht, trotzdem gibt es in Bayern nun einige Lockerungen, die Grund zur Freude bieten. Neben den Clubs dürfen nämlich auch Weihnachtsmärkte und Volksfeste wieder stattfinden. Welche Regeln gelten, und was speziell für München geplant ist, erfährst du hier.

© Foto: shutterstock (Symbolbild)
Findet der Christkindlmarkt dieses Jahr endlich wieder statt?
Volksfeste im eigentlichen Sinne waren bislang nach wie vor verboten. Erlaubt waren lediglich bestimmte Ersatzveranstaltungen. Weihnachts- und Christkindlmärkte sollen ebenfalls stattfinden können, bekräftigte die Staatsregierung. Somit könnte, solange sich die Infektionslage nicht maßgeblich verändert, einem Christkindlmarkt in München nichts im Wege stehen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Für viele Gastronomen, Schausteller, Künstler und Vereine tut sich mit den Beschlüssen des bayrischen Kabinetts ein kleiner Hoffnungsschimmer auf. Für diese sind Volksfeste und insbesondere die beliebten Weihnachtsmärkte wichtige Events, die dafür sorgen das Geld in die Kasse kommt. Umso schöner wäre es, wenn es dieses Jahr wieder möglich wäre, mit einem Glühwein und gebrannten Mandeln in der Hand über den Christkindlmarkt in München zu spazieren.
- Anzeige -So ist der Christkindlmarkt in München geplant:
Stattfinden soll der älteste Weihnachtsmarkt Münchens vom 22. November bis zum 24. Dezember 2021 wie jedes Jahr rund um den Marienplatz mitten in der Innenstadt. Auf über 20.000 qm sind dann wieder über 150 Stände, die jegliche Art der Handwerkskunst, Weihnachtsschmuck, Felle oder schöne Glaskugeln anbieten.
Dazu kommen die Buden, bei denen es von Bratäpfeln, Makronen, Schneeballen bis hin zu traditionellem Stollen und Kletznbrot eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten zum Schlemmen gibt. Natürlich ist auch für ausreichend Glühwein in den verschiedensten Sorten und andere warme Getränke gesorgt, die ein Gefühl von Weihnachten verbreiten.
- Anzeige -Welche Regeln sollen gelten?
Für Weihnachtsmärkte und Volksfeste soll vor allem eine 3G-Regel gelten. Diese dürfen dann nur von geimpften, genesenen oder negativ getestete Personen besucht werden. Laut Staatskanzlei sollen dort zusätzlich die «sonstigen allgemein geltenden Regelungen», wie bei der Gastronomie oder im Bierzelt beachtet werden.
Wie diese Regelungen am Münchner Christkindlmarkt im Detail umgesetzt werden sollen, steht noch nicht genau fest. Aber eins ist sicher: Wenn er stattfinden kann, sorgt das für einen guten Start in die Vorweihnachtszeit.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.